Sie sind der ultimative Frühstücksgenuss und passen zu jeder Tageszeit wunderbar zu einer Tasse Kaffee.

Aktualisiert am 18. Oktober 2023

Diese Frühstücksleckereien schmecken so gut, wie sie aussehen. Marthas Zuckerbrötchen werden aus einem Hefeteig hergestellt, der mit Sauerrahm und Eigelb angereichert ist. Der Teig wird mit Zimtzucker bestreut und aufgerollt. Dann wird es in Portionen geschnitten und jeweils in die Form einer Muffinform gesteckt, wodurch ihre Spiralform zum Vorschein kommt. Nach dem Backen werden die Brötchen in weiterem Zimtzucker gewälzt. Am besten genießt man sie noch warm aus dem Ofen – und sie sind meist schnell fertig.

Kochmodus(Bildschirm wach halten)

Zutaten

  • ½ Tasse (1 Stange) ungesalzene Butter, Zimmertemperatur, plus mehr für Muffinformen

  • 1 Tasse Zucker

  • 1 ½ Teelöffel gemahlener Zimt

  • ¼ Teelöffel Salz

  • AP-Mehl zum Ausrollen

  • 1 ¾ Pfund Hefeteig, Raumtemperatur

Wegbeschreibung

  1. Muffinform vorbereiten; Zimtzucker herstellen:

    Fetten Sie eine 12-Tassen-Muffinform großzügig mit weicher Butter ein. Beiseite stellen. In einer mittelgroßen Schüssel Zucker, Zimt und Salz vermischen und gut verrühren. Beiseite stellen.

  2. Hefeteig ausrollen, mit Butter bestreichen und mit Zimtzucker bestreuen:

    Den Hefeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem 18 x 10 Zoll großen Rechteck ausrollen. Den Teig mit 2 EL ungesalzener Butter bestreichen und großzügig mit einem Drittel der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.

  3. Den Teig zu einer Rolle formen und in Stücke schneiden:

    Beginnen Sie mit der langen Seite, die Ihnen zugewandt ist, und rollen Sie den Teig fest von sich weg zu einem Klotz. Den Rand des Teigs zusammendrücken, um ihn zu verschließen. Den Teig quer in 3,8 cm große Stücke schneiden.

  4. Teigstücke in die vorbereitete Form geben und zum Gehen beiseite stellen:

    Legen Sie jedes Querschnittstück in die vorbereitete Muffinform und bedecken Sie es leicht mit Plastikfolie. Stellen Sie die Muffinformen etwa 45 bis 60 Minuten lang an einen warmen Ort, bis sich die Größe der Brötchen verdoppelt hat.

  5. Backofen vorheizen und Brötchen backen:

    Ofen auf 350°F vorheizen. Sobald sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat, entfernen Sie die Plastikfolie und legen Sie ihn auf die mittlere Schiene in den Ofen. Etwa 22 bis 24 Minuten backen, bis es goldbraun und luftig ist.

  6. Coole Brötchen; Restliche Butter schmelzen:

    Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter leicht abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die restlichen 6 Esslöffel Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.

  7. Brötchen aus der Form nehmen, mit Butter bestreichen und im Zimtzucker wälzen:

    Brötchen aus der Muffinform nehmen. Großzügig mit zerlassener Butter bestreichen und die restliche Zimt-Zucker-Mischung vorsichtig einrollen. Warm servieren.

Andere Rezepte für Morgenbrötchen zum Ausprobieren:

Ursprünglich erschienen: Martha Bakes, Folge 1010, Martha Bakes, Folge 1010