Aktualisiert am 16. Mai 2017

Ajo blanco bedeutet „weißer Knoblauch“. Diese tomatenlose Gazpacho ist eine Spezialität aus Malaga an der Südküste Spaniens.

Kochmodus(Bildschirm wach halten)

Zutaten

  • 3 Tassen gewürfeltes Bauernbrot vom Vortag ohne Kruste

  • 5 Knoblauchzehen

  • 10 Unzen (2 Tassen) blanchierte ganze Mandeln

  • 2 ½ Teelöffel Sherryessig

  • Grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer

  • ½ Tasse extra natives Olivenöl und etwas mehr zum Beträufeln

  • 2 ½ Tassen kaltes Wasser und mehr zum Einweichen

  • 5 bis 8 rote, kernlose Weintrauben, quer in dünne Scheiben geschnitten, zum Servieren

  • Marcona-Mandeln, gehackt, zum Servieren (optional)

Wegbeschreibung

  1. Brot mit kaltem Wasser bedecken und 15 Minuten einweichen lassen. In der Zwischenzeit den Knoblauch in einem kleinen Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. 3 Minuten kochen lassen; Abfluss.

  2. Blanchierte Mandeln in einer Küchenmaschine zerkleinern, bis sie fein gemahlen sind. Drücken Sie überschüssige Flüssigkeit aus dem Brot und geben Sie das Brot in die Küchenmaschine. Gekochten Knoblauch, Essig und 1 1/2 Teelöffel Salz hinzufügen. Die Mischung pürieren, bis sie glatt ist. Gießen Sie bei laufender Maschine das Öl in einem langsamen, gleichmäßigen Strahl abwechselnd mit einer Tasse kaltem Wasser ein und verrühren Sie es, bis es emulgiert ist. Restliche 2 1/4 Tassen kaltes Wasser untermischen. Durch ein feines Sieb passieren, bis eine glatte Masse entsteht, dabei die Feststoffe entfernen. Mit Salz würzen. Gazpacho mindestens 1 Stunde (oder bis zu 1 Tag) im Kühlschrank lagern, bis es abgekühlt ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  3. Gekühlte Gazpacho auf 6 Schüsseln oder Gläser verteilen. Mit Öl beträufeln und kurz vor dem Servieren mit Weintrauben und auf Wunsch mit Marcona-Mandeln belegen.

Ursprünglich erschienen: Martha Stewart Living, September 2009