Wenn es ums Handwerk geht, kann die Originalität der von uns verwendeten Materialien den entscheidenden Unterschied machen. Ein Artikel, der für seine Vielseitigkeit bekannt ist, istPapier-Unddie vielfältigen Optionen in Farbe, Textur und Größekann fast jede Art von Projekt ermöglichen. Neben dem Schneiden und Stanzen von Papier für ein dreidimensionales Design können Sie auch Stempeln, Färben, Falten, Färben und andere Techniken verwenden, um wunderschöne Ergebnisse zu erzielen.
Diese Galerie wird Sie auf Ihrem Weg begleitenReise zum Papierbastelnmit Ideen vom Papierstern bis zum Origami-Papierbehälter. Diese zeitlosen Projekte regen kleine und große Bastler dazu an, über den Tellerrand zu schauen und sich preiswerten, einfachen Hobbys zu widmen.
Die bevorstehenden Bastelarbeiten sind einfache Möglichkeiten, gewöhnliches Dekor aufzupeppen, und die Gestaltung jedes einzelnen davon ist eine gute MöglichkeitverwechselnIhr handwerkliches Können.
Papierdrachen
Sie müssen nicht auf sonnige Tage warten, um Spaß am Bauen von Drachen zu haben. Dieses Kunsthandwerk wird genauso farbenfroh sein wie es Spaß machen wird. Das Washi Tape und die Acrylfarbe verleihen dem Drachenpapier zusätzliches Flair und machen dieses Projekt lebendig.
Zeichnen Sie zunächst die Vorlage auf Dekorpapier und schneiden Sie sie aus. Schneiden Sie den Dübel in ein 19-Zoll-Stück und ein 16-Zoll-Stück. Kreuzdübel; Binden Sie sie zusammen, indem Sie eine Schnur um den Punkt wickeln, an dem sie sich kreuzen. Platzieren Sie Dübel auf der Rückseite eines Blattes Papier (verwenden Sie den 19-Zoll-Dübel für die Vertikale und den 16-Zoll-Dübel für die Horizontale). Tragen Sie Kleber auf kleinere Papierstücke auf und kleben Sie sie an den vier Ecken über die Dübel auf das größere Papierstück. trocknen lassen.
Schneiden Sie ein weiteres Stück Schnur auf die gewünschte Länge ab, um den Drachen aufzuhängen. Stechen Sie dort, wo sich die Dübel kreuzen, ein kleines Loch durch das Papier. Fädeln Sie die Schnur zum Aufhängen durch.
Um den Schwanz zu formen, schneiden Sie ein langes Stück Schnur ab und schneiden Sie Krepppapier in 4 x 1,5 Zoll große Streifen. Kreppstreifen in der Mitte verdrehen und im Abstand von etwa 20 cm entlang des Schwanzes verknoten. Binden Sie den Schwanz an die untere Spitze des Dübels.
Tragen Sie Kleber entlang der hinteren Kanten des Papiers auf. Kleben Sie das zweite Blatt Papier mit der gemusterten Seite nach oben auf. Trocknen lassen.
Medaillondekorationen aus Papier
Charmante gestanzte Papiermedaillons können verwendet werden, um eine Tür, Wand oder ein Fenster aufzuhellen. Oder reihen Sie ein paar davon zu einer Girlande oder einem Mobile zusammen. Der geschichtete Collagen-Effekt ist eine tolle Möglichkeit, Lieblings-Spezialpapiere hervorzuheben oder Reste zu verwerten, die für den Papierkorb bestimmt sind.
Beginnen Sie mit einem ausgestanzten Kreis als Basis und verschönern Sie ihn nach Wunsch. Sie können sich dafür entscheiden, die Basis unverändert zu lassen (siehe die großen goldenen und kleinen rosafarbenen Medaillons) oder sie mit einem anderen Stück Papier zu unterlegen (siehe das mittlere Medaillon, das mit metallischem Goldpapier mit Fransen hinterlegt ist).
Erstellen Sie die Mitte des Medaillons: Messen Sie die Fläche innerhalb Ihres gestanzten Kreises und schneiden Sie dann einen Kreis aus bedrucktem Papier aus, damit er hineinpasst. Kleben Sie die Medaillonmitte auf den ausgestanzten Kreis. Schneiden Sie bei Bedarf weitere Silhouetten aus illustrierten Papieren aus und collagieren Sie sie so, dass sie den Mittelkreis des Medaillons überlappen.
Erstellen Sie eine Aufhängeöse, indem Sie ein Stück Metallschnur mit einer Messingöse an der Oberseite des Medaillons befestigen. Erstellen Sie einen Anker für die Medaillonbasis – Perlen, kleine Kristalle oder Steine auf einer Kordel sorgen für etwas zusätzliches Gewicht unter einem Medaillon, damit es nicht im Wind flattert. Beenden Sie den Anker miteine handgefertigte Quaste.
Tiermasken aus Papier
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, indem Sie Tiermasken aus Papier kreieren. Dieses leicht verständliche Projekt beginnt mit einer Papiervorlage, die Kinder lieben werden. Das Beste an diesem Handwerk? Es entsteht kaum Unordnung, sodass die Kleinen an einem kreativen Unterfangen teilnehmen können, dem keine Grenzen gesetzt sind.
3D-Heißluftballon-Papierdekorationen
Machen Sie dieses mehrdimensionale Dekor mit einfachen Schritten zu Ihrem eigenen, beginnend mit einer druckbaren Vorlage und buntem Karton. Zu den anderen einfachen Materialien für dieses Projekt gehören lediglich eine Schere, ein Klebestift und für den letzten Schliff können Sie zwischen Goldglitter, Bäckergarn oder Monofilament wählen. Diese Dekorationen werden fliegen und Ihre Aufregung in die Höhe schnellen lassen. Das Schlüsselelement des Schichtens von Kartonpapierstücken in verschiedenen Farbvarianten wird mit Sicherheit Ihre Zufriedenheit erfüllen.
3D-Heißluftballon-Einladungen
Verleihen Sie Ihren Einladungen eine kreative Note mit einem Heißluftballon-Design. Drucken Sie zunächst Ihre eigene Vorlage aus und schneiden Sie die Ballonform aus. Stapeln Sie fünf Blätter bunten Karton und schneiden Sie die Vorlage mit einer Schere aus. (Tipp: Stapeln Sie verschiedene Farben oder subtil unterschiedliche Schattierungen einer einzelnen Farbe, um jedem Ballon mehr Dimensionalität zu verleihen.)
Markieren Sie mit einem Falzbein und einem Lineal eine gerade Linie in der Mitte jedes Ballonausschnitts. Entfernen Sie das Lineal und verstärken Sie die geritzte Linie, indem Sie sie mit dem Falzbein glätten. Kleben Sie jeden gefalteten Ballonausschnitt Rücken an Rücken, sodass jede Hälfte entlang der Faltlinie mit einer anderen Hälfte eines andersfarbigen Ausschnitts verbunden ist.
Schneiden Sie ein kleines Quadrat aus Papier aus (dies wird der Heißluftballonkorb sein). Schneiden Sie ein kurzes Stück Schnur ab, binden Sie es zu einem Knoten und legen Sie es hinter den Korbausschnitt (dies ist die Linie, die den Heißluftballon mit dem Korb verbindet).
Kleben Sie beide Teile auf das Papier. Ballonausschnitte auf die Papierunterlage der Einladung kleben und entfalten. Binden Sie die Einladungskarte auf Wunsch mit einem passenden Satinband zusammen.
Papiersterne
Mit diesem kreativen Unterfangen scheint ein Shootingstar nie allzu weit entfernt zu sein. Alles, was Sie brauchen, sind eine Schere und Dekorpapier für eine außergewöhnliche Kreation. Fügen Sie diesem Projekt ein lustiges Element hinzu, indem Sie buntes Papier Ihrer Wahl auswählen. Dies kann alles von leuchtendem Rosa bis hin zu leuchtendem Gelb umfassen, damit Ihre Sterne hell leuchten und Ihre Aufmerksamkeit erregen, wann immer sie Ihren Weg kreuzen.
Blumen aus Papiertüten
Halten Sie Ihre Bastelarbeiten mit diesen dekorativen Blumen aus Papiertüten einfach. Schnappen Sie sich einfach eine Schere, einen Locher, doppelseitiges Klebeband, eine Schnur und Papiertüten mit Seitenfalten jeder Größe, um dieses Handwerk zu Ihrem eigenen zu machen. Probieren Sie leuchtende Farbtöne wie Gelb und Orange aus, um einen besonderen Farbtupfer zu erzielen. Das Ergebnis werden hochfliegende Kreationen sein, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen gerne für Partys oder als ganzjährige Dekoration aufhängen.
Origami-Behälter aus Papier
Nehmen Sie sich ein Papierprojekt vor, das Sie beeindrucken wird. Diese Origami-Behälter aus Papier verleihen Ihren Tischdekorationen ein einzigartiges Element. Das Projekt bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Faltfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Im Gegensatz zu komplexeren Projekten kann dieses Bastelerlebnis recht einfach sein. Die Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch, um sicherzustellen, dass Sie die Origami-Behälter festnageln, damit Sie sie mit Ihren Lieblingssnacks füllen können.
Hübscher Blumenstrauß aus Papier
Machen Sie als nächstes einen Blumenstrauß auf Ihrer Bastel-To-Do-Liste, um eine schöne Ergänzung zu einem typischen Arrangement zu schaffen. Sie können mit der Herstellung der Farne beginnen. Befestigen Sie einen Draht an einer selbstklebenden Rückseite des Farns und befestigen Sie ihn mit Heißkleber. Decken Sie den Draht mit Blumenband ab und tragen Sie Glitzer auf. Um die Aufkleberblumen herzustellen, drehen Sie die Spitze des Drahtes mit einer Zange zu einer Spirale und biegen Sie die Spirale um 90 Grad. Tragen Sie Heißkleber auf den Blumenaufkleber und die Plattform auf. Um die Cupcake-Wrap-Blumen herzustellen, wiederholen Sie die zuvor beschriebene Spiraldrahttechnik mit einem Spiraldraht pro Blume. Stanzen Sie mit dem Schraubstanzer ein Loch in die Mitte von drei Mini- und zwei Standard-Cupcake-Förmchen. Für eine voluminösere Blüte können Sie weitere Liner hinzufügen.
Führen Sie das Ende des Drahtes durch die drei Mini-Liner. Tragen Sie Heißkleber auf die Spirale (die Oberseite des Drahtes) auf. Drücken, drehen und kräuseln Sie die Unterseite der Liner, um mit der Bildung Ihrer Blütenform zu beginnen. Legen Sie die beiden großen Liner unter die Minis. Tragen Sie Heißkleber auf die Basis der Mini-Liner auf und kleben Sie einen großen Liner fest. Drücken, drehen und falten Sie es in die gewünschte Form. Geben Sie mehr Kleber auf die neue Basis und fügen Sie einen weiteren großen Liner hinzu. Fahren Sie fort, bis Sie den gewünschten Effekt erzielen. Befestigen Sie das eingeklemmte Ende mit Blumenband und wickeln Sie es weiter bis zum unteren Ende des Drahtes. Kombinieren Sie alles für einen wunderschönen Blumenstrauß.
Papier-Hartriegelblumen
Machen Sie diese Blumen zu einem Teil Ihrer nächsten Bastelherausforderung. Schneiden Sie zunächst den Karton in 5-Zoll-Quadrate. Falten Sie ein Quadrat in zwei Hälften und falten Sie es dann erneut in zwei Hälften. Öffnen Sie das Quadrat und falten Sie es diagonal, wobei Sie die Faltrichtung umkehren. Wiederholen Sie den Vorgang, um eine weitere diagonale Falte zu erzeugen. Falten Sie das Quadrat entlang der ursprünglichen Falten wieder nach oben.
Zeichnen Sie die Blütenblattschablone auf das Quadrat. entlang der offenen Kanten ausschneiden. Schneiden Sie ein kleines Stück der spitzen Spitze ab; Blüte entfalten. Stempeln Sie mit einem unbenutzten Radiergummi und grüner Tinte kleine Markierungen in die Vertiefungen jedes Blütenblatts. Verwenden Sie einen Stempel im Starburst-Stil, um die Mitte zu markieren. Schneiden Sie Blätter aus grünem Karton aus. Befestigen Sie Blumen und Blätter mit klarem Bastelkleber an den Zweigen.
Glitzernde Tapetenvögel
Verleihen Sie Ihrem nächsten Papierhandwerk mit dieser Kreation eine glitzernde Note. Um zu beginnen,Drucken Sie die Vorlage ausfür Vogel eins, zwei, drei oder vier. Auf die gewünschte Größe vergrößern oder verkleinern. Kleben Sie die Schablone mit Xyron oder Sprühkleber auf die Passepartoutplatte. Schneiden Sie die Vogelform mit einem Bastelmesser aus.
Tragen Sie mit einem Kugelschreiber Kleber auf die Teile des Vogels auf, die Sie glitzern lassen möchten. Streuen Sie Glitzer darauf und schütteln Sie den Überschuss ab. Den gesamten Vogel mit Goldfarbenstift umranden. Drucken Sie die Vorlage für die Basis und die Stütze aus und vergrößern oder verkleinern Sie sie bei Bedarf auf den gleichen Prozentsatz wie der Vogel. Zeichnen Sie die Basis und die Strebe, die dem Vogel entsprechen, von der Schablone auf das Passepartoutbrett. (Hinweis: Für Vogel eins ist keine Klammer erforderlich.) Kleben Sie den Vogel mit Bastelkleber auf die Basis. Kleben Sie die Klammer auf die Rückseite des Vogels.
Hübscher Papierwald
Machen Sie das Beste aus diesem Papierhandwerk mit exzentrischen Farben für einen bezaubernden Wald. Verwenden Sie einen Bastelstanzer, um Papierkreise in abgestuften Größen zu formen (die hier gezeigten haben Durchmesser von 6, 7, 8 und 9 Zoll). Schneiden Sie die Kreise in zwei Hälften, rollen Sie sie zu Kegeln und befestigen Sie sie mit doppelseitigem Klebeband. Schneiden Sie einen Spieß ab, um sie unterzubringen.
Wunderschöner Geschenkbox-Aufsatz aus Papierfedern
Vervollständigen Sie Ihr perfektes Geschenk mit einem einzigartigen Papierdesign. Schneiden Sie zunächst eine Federform aus dem Papier aus und falten Sie sie in der Mitte. Fransen Sie jede Seite der Feder mit der Präzisionsschere. Befestigen Sie die Feder mit einer Schnur an der Geschenkbox.
Papierschiff
Probieren Sie ein Boot aus, das Segel setzen kann. Falten Sie dazu Metzgerpapier der Breite nach in zwei Hälften, wobei die gefaltete Kante von Ihnen weg zeigt. Markieren Sie die Mitte der gefalteten Kante mit einer Falte.
Falten Sie die beiden oberen Ecken der gefalteten Kante so ein, dass sie sich in der Mitte treffen, sodass ein Dreieck entsteht, aus dem eine doppellagige Lasche darunter herausragt. Falten Sie die vordere Klappenschicht nach vorne. Falten Sie die Lasche der hinteren Schicht nach hinten.
Fassen Sie die vordere und hintere Mitte des Dreiecks und ziehen Sie es auseinander. Drücken Sie dabei die gegenüberliegenden Ecken nach innen, sodass sie flach aneinander liegen und eine Rautenform bilden. Falten Sie die vordere und hintere untere Ecke der Raute nach vorne bzw. hinten, sodass sie sich an der oberen Ecke treffen. (Sie sollten jetzt ein Dreieck mit offenem Boden haben.)
Ziehen Sie das Dreieck auf, sodass es zu einer Raute flach wird. Ziehen Sie die Flügel oben vorsichtig auseinander, sodass die Hälfte des Schiffs entsteht. (Möglicherweise müssen Sie die Mitte aufklappen und die Seiten glätten, um das Boot zu formen.)
Schneiden Sie die Mitte des Schiffs ein und stecken Sie einen Dübel für den Mast hinein (kleben Sie den Dübel mit einem Klecks Ton auf den Tisch). Schneiden Sie quadratische Segel aus Scrapbook-Papier aus; Machen Sie oben und unten Schlitze und schieben Sie sie auf den Dübel.
Befestigen Sie den Mast mit einer Fahne aus Scrapbook-Papier. Befestigen Sie es mit Doppelklebeband. Binden Sie eine Schnur an, die mit dreieckigen Fähnchen aus Scrapbook-Papier bedeckt ist: Falten Sie Scrapbook-Papier, schneiden Sie Dreiecke aus und kleben Sie sie mit einem kleinen Punkt Kleber an der Schnur fest.
3D-Regentropfengirlande aus Papier
Machen Sie dieses mehrdimensionale Handwerk, um über den Tellerrand hinaus zu denken. Drucken Sie zunächst eine Vorlage aus (eine für jeden Regentropfen in der Girlande). Stapeln Sie fünf Blätter blauen Karton und schneiden Sie die Vorlage mit einer Schere aus. Tipp: Stapeln Sie subtil unterschiedliche Blautöne, um jedem Regentropfen mehr Dimensionalität zu verleihen. Regentropfenausschnitte mit Büroklammern befestigen.
Zeichnen Sie mit einem Bleistift und einem Lineal eine gerade Linie in der Mitte der gestapelten Regentropfenausschnitte (dies dient als Orientierung für Ihren Maschinenstich). Fädeln Sie den Faden in Ihre Nähmaschine ein – Blau passt zur Farbe von Papierregentropfen. Stellen Sie Ihre Maschine auf einen Geradstich mit langer Stichlänge ein. Richten Sie einen einzelnen Regentropfen mit dem unteren Ende zuerst unter der Nadel aus und nähen Sie mit der Maschine entlang der gezeichneten Linie. Nähen Sie dabei weiter, um den Abstand zwischen den Regentropfen zu gewährleisten. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie eine vollständige Girlande aus Regentropfen haben.
Wenn Sie die gewünschte Länge erreicht haben, schneiden Sie es mit einer Schere ab und verknoten Sie das Ende. Blüten Sie die Tropfenfacetten aus, bevor Sie sie aufhängen.
Papiergeschnittene Leuchten
Fügen Sie mit diesen einfach zu erstellenden Dekorationen etwas stimmungsvolles Licht hinzu. Um eine zu erstellen, schneiden Sie mit dem Kissen-Geschenkbox-Werkzeug zwei kleine Kissenschachtel-Vorlagen auf einer Schneidematte aus. Stanzen Sie mit einem Papierstanzer zwei Motive aus jeder der längeren Seiten der Schablone. (Tipp: Zeichnen Sie vor dem Stanzen ein zentriertes Rechteck als Orientierung.) Falten Sie die eingekerbten unteren und oberen Laschen sowie die langen Kanten vorsichtig. Montieren Sie die Leuchte, indem Sie die Laschen mit Doppelklebeband zusammenkleben, sodass ein vierseitiger Kasten entsteht. Stellen Sie zur Präsentation ein LED-Teelicht hinein.
Tortenschachteln aus Papier zum Selbermachen
Gehen Sie bei der Verpackung Ihrer nächsten Konvektionen kreativ vor. Befolgen Sie zunächst die Anweisungen der Schablone zum Ausschneiden und richten Sie die Kanten der Tortenschachtel an der linken Seite des Mini-Scoring-Boards aus. Punktzahl. Richten Sie die Tabulatoren aus und punkten Sie sie ebenfalls.
Stanzen Sie mit dem Kantenstanzer entlang der Oberseite und der Seiten des Kartons. Den Karton formen und die Seiten mit doppelseitigem Klebeband zusammenkleben. Um das Etikett herzustellen, stanzen Sie die gesamte Form aus cremefarbenem Papier. Dann stanzen Sie einen Außenring aus Bastelpapier. Kleben Sie die beiden Teile zusammen.
War diese Seite hilfreich?