Entdecken Sie eine umweltfreundliche, ungiftige und einfache Möglichkeit, Ihr Besteck im Handumdrehen wieder zum Strahlen zu bringen.

Aktualisiert am 26. September 2022

Obwohl die Ergebnisse zufriedenstellend sind, kann das Polieren einer Silberbestecksammlung unglaublich mühsam sein. Alles Silber, ob Sterlingsilber oder plattiert, kann anlaufen, wenn es Luft und Licht ausgesetzt wird. Viele natürlich vorkommende Gase in der Luft enthalten Schwefel, der mit dem Silber reagiert und Silbersulfid bildet, die dunkle Beschichtung, die man auf Silbergegenständen findet, die längere Zeit unbenutzt waren. Feuchtigkeit und Nässe können diese chemische Reaktion begünstigen, weshalb Silber in Bereichen mit feuchter oder feuchter Luft schneller anläuft.

Leichte Anlauffarben lassen sich oft entfernen, indem man den Silbergegenstand einfach mit warmem Wasser und mildem Spülmittel abwascht und ihn anschließend mit einem weichen Tuch trockenpoliert. Es sind auch Silberputztücher erhältlich, die speziell zum Entfernen von Anlauffarben auf Edelmetallen hergestellt wurden. Aber die einfachste Methode fürEntfernen unansehnlicher AnlauffarbenUm Ihre Waren zu reinigen (und den dafür erforderlichen Aufwand zu minimieren), geben Sie ihnen ein Natronbad.

Die ungiftige Technik zur Herstellung selbstgemachter Silberpolitur – bei der Sie Ihre Silbergegenstände in eine Einweg-Aluminiumpfanne legen und sie dann in einer Lösung aus Backpulver, Salz und heißem Wasser einweichen – hilft, die chemische Reaktion umzukehren, indem Backpulver zum Anheben und Übertragen verwendet wird Entfernen Sie den Schwefel von Ihrem Besteck und streuen Sie ihn auf die Aluminiumpfanne.

Sobald die Artikel ihren Glanz wiedererlangen, spülen Sie sie einfach mit frischem Wasser ab und trocknen Sie sie, wobei Sie bei Bedarf noch mehr polieren, mit einem weichen Tuch. Wenn Sie Ihre Silbergegenstände an einem kühlen, trockenen und vor Sonnenlicht geschützten Ort aufbewahren, können Sie späteres Anlaufen vermeiden.

Anweisungen

  1. Backpulverbad herstellen:

    Füllen Sie eine Aluminiumpfanne (oder eine mit Aluminiumfolie ausgelegte Pfanne) mit heißem Wasser. Fügen Sie 1/2 bis 1 Tasse Backpulver und 1/2 Tasse Salz hinzu und rühren Sie um, bis es sich auflöst.

  2. Silberstücke eintauchen:

    Tauchen Sie die Silberstücke in einem belüfteten Bereich in das Natronbad. Es kommt zu einer chemischen Reaktion, die den Anlauf entfernt. Es ist wichtig zu beachten, dass mit dieser Technik möglicherweise auch der gute Anlauffleck (eine wünschenswerte Patina und die dunklen Spalten in einem Muster) entfernt wird und es zu Lochfraß kommen kann.

  3. Silber abspülen, trocknen und polieren:

    Spülen und trocknen Sie jedes Stück und polieren Sie es anschließend mit Silberpolitur, um alle verbleibenden Schwefelsulfide zu entfernen. Experten empfehlen die Verwendung einer handelsüblichen Politur von guter Qualität. Es gibt auch einige weniger giftige Polituren.

Ursprünglich erschienen: HEALTHY HOME 2008, FRÜHLING 2008