So lagern Sie Backwaren, damit sie länger frisch bleiben

Halten Sie Ihre Lieblingsbrote und süßen Leckereien mit diesen Tipps zur Lebensmittelaufbewahrung frisch, saftig und aromatisch.

Aktualisiert am 7. September 2023

Ob Sie Stunden damit verbracht habeneinen komplizierten Kuchen kreierenoder 30 Minuteneine Menge Kekse backen, alle hausgemachten Backwaren sind eine Liebesarbeit. Aus diesem Grund möchten Sie, dass sie so lange wie möglich frisch, feucht und aromatisch bleiben. Dazu müssen Sie wissen, wie Sie alle Ihre Lieblingsbrote und süßen Leckereien richtig aufbewahren. Während der Kühlschrank dazu führen kann, dass einige Backwaren trocken und geschmacklos schmecken, benötigen andere kühle Temperaturen, um sicher verzehrt zu werden. Damit Sie den vollen Geschmack Ihrer Backkreationen bewahren, verraten wir Ihnen, wo und wie Sie gängige hausgemachte Leckereien für optimale Frische aufbewahren.

Chris Simpson

Kekse und Brownies

Kekse sollten bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, wo sie bis zu fünf Tage haltbar sind. „Um ihre Konsistenz zu erhalten, lagern Sie knusprig mit knusprig und zäh mit zäh“, sagt der Bäcker und Food-StylistJason Schreiber. Vermeiden Sie es auch, dominante Aromen wie Erdnussbutterkekse zusammen mit zarteren Aromen aufzubewahren. Wenn Sie keinen Behälter haben, können Sie die Kekse auch einpackenPlastikfolie, dann Aluminiumfolie und in einen großen verschließbaren Beutel geben. Für Brownies gelten die gleichen Lagerungsregeln.

Kuchen

Nicht gefrorener Kuchen kann in Plastikfolie eingewickelt und vor dem Zusammenbau ein bis zwei Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Bereits zusammengebaute Kuchen mit Zuckerguss oder Glasur sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. „Gefrorener Kuchen sollte in den Kühlschrank gestellt werden, damit der Zuckerguss aushärten kann, bevor er eingepackt wird“, sagt Tracey Brigman, EdD, MS, RDN, LD, klinische außerordentliche Professorin und stellvertretende Direktorin fürNationales Zentrum für Lebensmittelkonservierung zu HauseamUniversität von Georgia. „Dann in Plastikfolie einwickeln oder in einen luftdichten Behälter legen und bis zu sieben Tage im Kühlschrank aufbewahren.“

Cupcakes

Ähnlich wie Kuchen können ungefrorene Cupcakes vor dem Verzehr zwei bis drei Tage lang in einem luftdichten Behälter auf der Theke aufbewahrt werden. Gefrostete Cupcakes sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Brot

Schnelle Brotesollte in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur zwei bis drei Tage gelagert werden. „Hefebrote werden am besten innerhalb eines Tages nach dem Backen verzehrt und können in einer Papiertüte bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden“, sagt Schreiber. Wenn das Brot viel Obst enthält, sollte es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Torte

Wie Sie Kuchen aufbewahren, hängt von seinen Zutaten ab. Wenn es rohe Milchprodukte oder Eier enthält, zKürbiskuchen, sollte es in Plastikfolie eingewickelt und bis zu vier Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden, sagt Brigman. „Obstkuchen sind bei Zimmertemperatur etwa einen Tag haltbar, sollten aber darüber hinaus gekühlt oder eingefroren werden“, sagt Schreiber. „Feuchtigkeitsarme Kuchen (wie Pekannusskuchen) können bis zu drei Tage bei Raumtemperatur gelagert werden.“ Unabhängig von der Sorte sollten alle Kuchen in Plastikfolie oder einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Wann sollten Backwaren im Gefrierschrank aufbewahrt werden?

Wenn Sie nicht vorhaben, Ihre Backwaren innerhalb weniger Tage zu verzehren, ist der Gefrierschrank die beste Wahl.

  • Kuchen und Cupcakes:Kuchen und Cupcakes können bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wenn sie gefroren sind, legen Sie sie für ein bis zwei Stunden in den Gefrierschrank, bis die Glasur hart ist. „Nehmen Sie es aus dem Gefrierschrank, decken Sie es mit Plastikfolie und Aluminiumfolie ab und stellen Sie es dann wieder in den Gefrierschrank“, sagt Brigman.
  • Torte:Obstkuchensind die beste Option zum Einfrieren, während Puddingkuchen immer frisch verzehrt werden sollten. Frieren Sie den Kuchen vor dem Backen ein, um den Geschmack besser zu bewahren. „Es empfiehlt sich, die Tortenfüllung und den Boden getrennt einzufrieren“, sagt Brigman. „Dadurch wird verhindert, dass der Fruchtsaft eindringt und die Kruste aufweicht.“ Dazu die Tortenfüllung in einen Gefrierbeutel geben, die Luft herausdrücken und verschließen. Legen Sie den Beutel in eine Kuchenform, um ihn richtig zu formen, und frieren Sie ihn ein, bis er fest ist.
  • Weitere Backwaren:Kekse, Brownies, Muffins und die meisten Brote eignen sich gut für den Gefrierschrank, wenn sie in einen luftdichten Gefrierbeutel gelegt werden, aus dem die überschüssige Luft herausgepresst wird. Sie können auch vorgerollte Kugeln aus ungebackenem Keksteig im Gefrierschrank aufbewahren.

War diese Seite hilfreich?