Veröffentlicht am 12. Juli 2019
Das Erlernen des Häkelns erfordert kaum mehr als ein paar einfache Stiche und etwas Übung. Bald verfügen Sie über die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine weiche, helle Babydecke, einen Spielzeugball oder ein Oma-Quadrat herzustellen.
Wenn Sie neu sindHäkelnBeachten Sie bitte, dass sich sowohl die Hakengröße als auch das Garngewicht auf die Dicke beziehen. Die Stärke eines Hakens wird durch einen Buchstaben (die meisten US-Größen), eine Zahl (die meisten metrischen oder europäischen Größen) oder eine Kombination angegeben. Je höher die Zahl oder der Buchstabe, desto dicker ist der Haken.Garngewichtbezieht sich wie die Hakengröße auf die Dicke, wird jedoch durch einen Namen gekennzeichnet. Vom leichtesten bis zum schwersten Garn werden folgende Garne bezeichnet: Fingering, Sport, Doppelstrick, Kammgarn, Aran und Bulky. Wenn Sie sich entschieden haben, was Sie häkeln möchten, lesen Sie zunächst alle Anweisungen durch: Der beste Weg zum Erfolg ist, sich mit dem Muster vertraut zu machen, bevor Sie beginnen. Typischerweise sind die ersten fünf Häkelreihen selbst für erfahrene Nadelhandwerker am schwierigsten, und Projekte werden in diesem frühen Stadium höchstwahrscheinlich aus Frustration abgebrochen. Versuchen Sie, mindestens zehn Reihen zu arbeiten, damit sich Ihre Finger an die Arbeit gewöhnen.
Die meisten Muster geben die Größe des fertigen Artikels an. Um sicherzustellen, dass Ihr Artikel diese Größe hat, häkeln Sie zunächst eine Maschenprobe, um sie mit der in Ihrem Muster empfohlenen Maschenprobe zu vergleichen. Arbeiten Sie mit der gleichen Nadel, dem gleichen Garn und der gleichen Stichart, die Sie für Ihr fertiges Stück verwenden möchten, ein Muster von mindestens 10 cm im Quadrat und legen Sie es dann auf eine ebene Fläche. Stecken Sie zwei gerade Stifte senkrecht in das Muster, im Abstand von 7,5 cm. Zählen Sie die Anzahl der Maschen zwischen den Stecknadeln. Wiederholen Sie dies mit zwei horizontal platzierten Stecknadeln für die Reihen. Wenn Ihre Probe mehr Maschen oder Reihen hat als in der Maschenprobe angegeben, wechseln Sie zu einer größeren Häkelnadel. Wenn Ihre Probe weniger Maschen oder Reihen als angegeben hat, verwenden Sie eine kleinere Häkelnadel.
So binden Sie einen Slipknot
Machen Sie eine Schleife wie gezeigt. Führen Sie Ihre Häkelnadel in die Schlaufe ein, fangen Sie den unteren Faden und ziehen Sie ihn durch die Schlaufe nach oben. Zum Festziehen ziehen Sie das lange Ende des Garns nach unten.
Wie man einen Kettenstich macht
Der Kettenstich ist die Grundeinheit Ihrer ersten oder Grundreihe. Dieser Stich wird auch verwendet, um Zwischenräume zwischen ausgefalleneren Stichen zu schaffen. Mit dem Arbeitsgarn in der linken Hand und dem Haken in der rechten Hand wickeln Sie den Faden um den Haken und ziehen ihn durch den Schlupfknoten.; anziehen. Ein Luftmaschenstich ist nun fertig.
Wie man eine feste Masche macht
Sobald Sie Ihre Grundreihe fertiggestellt haben, arbeiten Sie eine Reihe fester Maschen in diese Luftmaschen ein. Führen Sie die Häkelnadel durch die zweite Luftmasche von der Häkelnadel aus ein. Wickeln Sie den Faden um den Haken und ziehen Sie ihn durch die Masche. Wickeln Sie den Faden ein zweites Mal um die Häkelnadel und ziehen Sie ihn durch beide Schlaufen der Häkelnadel. Passen Sie die Spannung an, indem Sie am Faden ziehen, bis die vorhandene Schlaufe gerade um den Haken passt. Eine feste Masche ist nun fertig.
Drehkette
Eine Wendekette ist ein zusätzlicher Luftmaschenstich, der direkt vor dem Wenden Ihrer Arbeit hinzugefügt wird, um ein Knicken zu verhindern und die Arbeit gerade zu halten. Wickeln Sie den Faden um die Häkelnadel und ziehen Sie mit der Häkelnadel den Faden vom vorherigen Stich durch die Schlaufe zurück.
Stiftungsring
Um in der Runde zu arbeiten, wird eine Fundamentreihe zu einem Ring zusammengefügt. Nachfolgende Maschen werden in diesen Ring und dann in einem durchgehenden Kreis ineinander eingearbeitet. Machen Sie eine Grundreihe aus Luftmaschen und schließen Sie dann den Ring: Führen Sie die Häkelnadel in die erste Masche ein, wickeln Sie sie mit Garn ein und ziehen Sie das Garn durch die Luftmasche und die Schlaufe auf der Häkelnadel, um eine Kettmasche zu machen (abgekürzt als „Kettmasche“).
Doppelt häkeln
Wickeln Sie den Haken mit Garn um und stecken Sie ihn dann von vorne nach hinten durch den Fundamentring. Haken Sie den Arbeitsfaden ein und ziehen Sie ihn durch den Ring zurück. Am Haken befinden sich jetzt drei Schlaufen. Wickeln Sie den Haken mit Garn um und ziehen Sie ihn durch die ersten beiden Schlaufen am Haken. Am Haken befinden sich nun zwei weitere Schlaufen. Wickeln Sie den Haken erneut mit Garn um und ziehen Sie ihn durch beide Schlaufen. Sie haben nun ein Stäbchen (abgekürzt „Stb“) fertiggestellt. Fahren Sie wie zuvor beschrieben fort, Stäbchen in den Ring zu häkeln; Wenn Sie am Ende der Runde angelangt sind, verbinden Sie den Stäbchenring mit einer Kettmasche. Die rechte Seite Ihrer Arbeit sollte Ihnen zugewandt sein.
Beitritt zu New Yarn
Fügen Sie am Anfang einer Reihe oder Runde Garn hinzu oder führen Sie eine neue Farbe ein. Stricken Sie eine Masche mit altem Garn, schließen Sie dann die Masche mit neuem Garn ab und ziehen Sie es mit der Häkelnadel durch. Legen Sie das lose Ende des neuen Garns oben auf die Reihe. daran arbeiten. Um zu verhindern, dass sich die Arbeit auflöst, häkeln Sie noch eine letzte Masche. Schneiden Sie den Faden ab und lassen Sie einen kleinen Faden übrig; Ziehen Sie es mit dem Haken durch die letzte Schlaufe. festziehen. Fädeln Sie das Garnende durch eine Garnnadel und stopfen Sie es sauber in die Rückseite der Arbeit, wobei Sie das Ende verweben.
Abschluss
Fädeln Sie eine großzügige Garnlänge in eine Garnnadel ein. Legen Sie die Teile rechts auf rechts aufeinander und nähen Sie, indem Sie die Nadel wie gezeigt durch beide Schlaufen der Oberseiten der Häkelstiche stechen.
War diese Seite hilfreich?