Unser Orecchiette-Nudelsalat besteht aus einer knusprigen, salzigen Mischung aus gehacktem Sellerie, Fenchel, Oliven und Ricotta-Salata, gemischt mit einer würzigen Rotweinvinaigrette. ADose Kichererbsensorgt für einen Schub an sättigendem Protein, wodurch sich dieser Nudelsalat sowohl für ein leichtes Mittagessen als auch für eine herzhafte Beilage eignet. Nachdem Sie die Nudeln gekocht haben, vermischen Sie sie noch warm mit etwas Dressing, damit sie den Geschmack besser aufnehmen und schön saftig bleiben. Eine abschließende Zugabe von nussig-salzigem GeschmackParmesankäseund gehackte Sellerieblätter runden das Ganze ab. Das Beste daran? Es kann bis zu einem Tag vor dem Servieren zubereitet werden und eignet sich daher perfekt für Potlucks, Picknicks und entspannte Tage.
Ren Fuller
Schlüsselkomponenten für Nudelsalat
Die Nudeln:Während Ellbogen und Penne den ganzen Glanz des Nudelsalats abbekommen, verwenden wir am liebsten becherförmige Orecchiette für den Nudelsalat. Die „kleinen Ähren“, wie sie auf Italienisch genannt werden, fangen perfekt Käse- und Gemüsehäppchen ein, ganz zu schweigen von der köstlichen Knoblauchvinaigrette in diesem Rezept. Achten Sie darauf, die Nudeln für die längste auf der Packung angegebene Garzeit zu kochen, da sie in kochend scharfer Soße nicht weitergaren, wie dies in warmen Gerichten der Fall wäre.
Das Gemüse:Für die Textur verwenden wir Sellerie und Fenchel, die neben der kräftigen Knusprigkeit auch interessante Aromen mit sich bringen. Befestigen Sie die Sellerieblätter, sie verleihen dem Salat eine leicht bittere Note, die einige der salzigeren Noten ausgleicht.
Das Dressing:Hier gibt es keine Mayo, eine Mischung aus Rotweinessig, Olivenöl und Zitronensaft bildet die Basis der würzigen Vinaigrette. Knoblauch und Oregano sorgen hingegen für einen willkommenen Geschmackskick.
Die Käsesorten:Dieser Salat besteht aus salzigem, krümeligem Ricottasalat und nussigem, lockerem Parmesan. Zusammen verleihen sie diesem gemüsebetonten Rezept einen Hauch von Reichhaltigkeit.
Die Oliven:Wir verwenden milde, butterartige Castelvetrano-Oliven – und einen Hauch ihrer Salzlake – für einen subtilen, salzigen Geschmack in diesem Nudelsalat-Rezept. Sie können stattdessen auch eine andere Olivensorte wie Kalamata oder sogar eine säurehaltigere Variante wie Kapern verwenden oder sie ganz weglassen.
Machen Sie weiter
Sie können diesen Salat bis zu einen Tag im Voraus zubereiten, aber warten Sie mit der Zugabe der Sellerieblätter und des Parmesans, bis Sie servierfertig sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die Nudeln vor dem Servieren mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen, damit sie sich etwas erwärmen können – direkt aus dem Kühlschrank können die Nudeln unansehnlich fest sein.