Sogar moderne Küchen, die mit Induktionsbrennern und jeder Menge Gadgets ausgestattet sind, halten einen alten Favoriten bereit. Holzlöffel sind wie eine Reminiszenz an eine andere Zeit, doch Köche verlassen sich seit Jahrzehnten auf diese einfachen und zuverlässigen Werkzeuge.
Kein WunderHolzlöffelbleiben bei Hobbyköchen und Profiköchen gleichermaßen beliebt. Sie sind kostengünstig, langlebig und vielseitig. Mit Holzlöffeln kann man den Teig vermischen, verbrannte Stücke aus der Pfanne kratzen und eine Soße umrühren. Im Gegensatz zu Metalllöffeln speichern sie keine Hitze (Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Sie sich die Hand verbrennen!), und sie reagieren auch nicht chemisch mit säurehaltigen Lebensmitteln wie Tomaten. Sie schonen auch antihaftbeschichtete Pfannen und schmelzen – im Gegensatz zu Plastikutensilien – nicht. Und wenn Sie Ihre Holzlöffel richtig pflegen, werden sie Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten.
- Eunice Byun ist Mitbegründerin vonMaterialküche.
- Chip Maltist Mitbegründer vonHergestellt in.
Allgemeine Holzlöffelpflege
Holz ist porös. Wenn Sie also bemerken, dass Ihre Löffel beispielsweise nach Knoblauch riechen, liegt das daran, dass sie bei der Verwendung Gerüche und Essensreste aufgesaugt haben. Das Gleiche gilt für aggressive Chemikalien, weshalb Holzlöffel nicht wie normales Besteck behandelt werden sollten.
Holzlöffel erfordern zwar besondere Pflege, aber das ist ziemlich einfach. Vermeiden Sie es, sie in Wasser einzuweichen oder in die Spülmaschine zu geben, und ölen Sie sie gelegentlich ein. „Da Holz porös ist, möchten Sie die Zeit, die es Wasser ausgesetzt ist, so gering wie möglich halten. Dies kann zu Verformungen, Schwellungen und Rissen führen“, sagt Eunice Byun, Mitbegründerin von Material Kitchen.
Byuns Unternehmen umfasst Holzlöffel in seiner Kollektion und sie gab Tipps, wie man sie pflegt.
So reinigen Sie Holzlöffel
Alle Holzutensilien, einschließlich Holzlöffel und Silikonutensilien mit Holzgriffen, sollten von Hand gewaschen werden. Am besten waschen Sie sie kurz nach Gebrauch mit heißem Wasser und mildem Spülmittel.
Chip Malt, der Mitbegründer von Made In, verwendet am liebsten Zitrone und etwas Backpulver, denn das ist auch die beste Methode, um eventuelle Gerüche, die Ihr Holzlöffel aufgenommen hat, loszuwerden. „Schrubben Sie die Oberfläche mit der Schnittfläche einer halbierten Zitrone oder mit einer Paste aus Backpulver und Wasser“, sagt Malt. „Oder Sie können einfach Backpulver darüber streuen, großzügig Zitronensaft auspressen und den Löffel ein wenig marinieren lassen. Achten Sie darauf, ihn mit Seifenwasser abzuwaschen und vollständig an der Luft trocknen zu lassen.“
Ölen Sie Ihre Holzlöffel
Um ausgetrocknete Holzlöffel wieder aufzufrischen, reiben Sie sie leicht mit Mineral-, Walnuss-, Tung- oder Leinöl ein. Stellen Sie sicher, dass das Öl vollständig absorbiert ist, bevor Sie die Löffel verwenden. Byun schlägt vor, dies einmal im Monat zu tun.
Weichen Sie sie nicht ein und geben Sie sie nicht in die Spülmaschine
Längerer Kontakt mit Wasser kann Ihre Holzlöffel beschädigen, also vermeiden Sie es, sie in Wasser einzuweichenGeben Sie sie niemals in die Spülmaschine. Wenn das Holz zu viel Wasser aufnimmt, was in der Spülmaschine passieren kann, quillt es auf und kann schließlich reißen. Außerdem kann die hohe Hitze dieses Geräts das Holz verformen und seine Oberfläche beeinträchtigen. Wenn Sie Ihre Holzlöffel versehentlich durch die Spülmaschine laufen lassen, sollte das Einölen helfen, sie wiederherzustellen.
Die beste Holzart für Holzlöffel
Holzlöffel werden aus den unterschiedlichsten Hölzern hergestellt. Wenn Sie ein neues Modell kaufen, achten Sie für die beste Qualität auf Optionen aus Harthölzern wie Buche, Kirsche, Ahorn, Olive oder Walnuss.
Wann man einen Holzlöffel ersetzen sollte
Es ist am besten, Ihren Holzlöffel etwa alle fünf Jahre auszutauschen, sagt Malt. Bis dahin stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Utensil den Geruch oder die Farbe bestimmter Lebensmittel beibehalten hat.
Es ist normal, dass Holzlöffel etwas trocken werden (siehe Tipps zum Ölen oben), aber das ist kein Grund, sie auszutauschen. Mit der Zeit können sie jedoch platzen, insbesondere wenn Sie sie in die Spülmaschine geben. Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, sie zu verwerfen. „Sie laden lediglich Nahrung dazu ein, sich anzusammeln und Bakterien hervorzubringen“, sagt Malt.
War diese Seite hilfreich?