Aktualisiert am 7. Oktober 2022

Es gibt nichts Schlimmeres alseinen Fleck findenauf Ihrem Lieblingshemd oder wenn Sie feststellen, dass Ihre Kleidung auch nach dem Waschen etwas glanzlos aussieht. AberIhre Kleidung waschenmuss nicht stressauslösend sein. Wenn es das nächste Mal zu einer Verschüttung kommt, ist es möglicherweise an der Zeit, über eine Anpassung nachzudenkenMethoden zum Aufhellen und Bleichen von Wäsche.

Mit Hilfe unseres GründerhandbuchsMartha Stewarts Haushaltshandbuch ,Das Erreichen Ihrer besten und lebendigsten Wäsche ist nur wenige Schritte entfernt. Im umfangreichen Buchvoller Reinigungstipps, Martha bespricht alles, von der Reinigung jedes Raums in Ihrem Zuhause bis hin zur Wichtigkeit, vor der Verwendung von Produkten die Reinigungsetiketten zu lesen. Dies könnte nicht zutreffender seinbeim Wäschewaschen. Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Kleidungsstücke nach dem Wasch- und Trocknungszyklus in Topform aussehen. Die Verwendung von Weißmachern und Aufhellern trägt auch dazu bei, das Aussehen Ihrer Weiß- und Buntwäsche zu erhalten.

Und die Bleichmittel und Aufheller, die wir hier vorschlagen, wirken wahre Wunder, wenn sie richtig und sicher angewendet werden. Eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihre weiße Kleidung weiß zu halten und Flecken zu entfernen, ist die Verwendung von Bleichmitteln. Derzwei verschiedene Formen von BleichmittelnChlor und Sauerstoff erfüllen beide ihre Aufgabe außergewöhnlich gut – sie müssen jedoch unbedingt getrennt verwendet werden. Obwohl dies zweifellos der Fall istleistungsstarke Werkzeuge, die Sie in Ihrem Wascharsenal behalten solltenSie können auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Mischen Sie niemals Chlorbleiche mit Ammoniak oder Essig; Diese Kombinationen führen zur Freisetzung hochgiftiger Gase. Wenn Sie zögern, diese Art von Bleichmittel zu verwenden, ist das kein Grund zur Sorge. Wir verraten Ihnen auch, wann und wie Sie die einzelnen Arten verwenden, damit Ihre Kleidung frisch aussieht. Wir haben auch einige nicht bleichbare Optionen. Sie können Lösungen wie Borax ausprobieren,Backpulver, Enzym-Voreinweichungen und mehr.

Ganz gleich, um welchen Fleck es sich handelt oder welches Problem Sie haben, Sie werden einen Weg finden, Ihre Kleidung weißer und strahlender zu machen. Von leicht zu beschaffenden Grundnahrungsmitteln bis hin zu einzigartigen Kreationen – mit diesen Techniken sehen Ihre Kleidungsstücke im Handumdrehen optimal aus.

Borax

Getty / Mint Images

Borax ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das in den meisten Supermärkten erhältlich ist. Es hat antiseptische, antibakterielle, wasserenthärtende und aufhellende Eigenschaften und steigert die Reinigungskraft von Reinigungsmitteln. Es ist ein nützlicher Zusatz beim Waschen von Stoffwindeln, da es den Ammoniakgeruch im Urin aufhellt und neutralisiert. Martha empfiehlt, 1⁄2 Tasse zum Waschgang hinzuzufügen.

Bleichen

Es gibt zwei Arten von Bleichmitteln: Natriumhypochlorit (allgemein bekannt als Chlor oder flüssige Haushaltsbleiche) und Sauerstoff (auch farbsicher oder chlorfrei genannt). Chlor- und Sauerstoffbleiche sollten nicht zusammen verwendet werden – Chlorbleiche deaktiviert bereits im Waschmittel enthaltene Sauerstoffbleiche. Ein Textilpflegeetikett, auf dem kein Bleichmittel erwähnt wird, bedeutet, dass Sie jede Art davon sicher verwenden können. Vermeiden Sie am besten beide Arten, wenn Sie etwas mit der Aufschrift „Kein Bleichmittel“ waschen.

Chlorbleiche

Diese Art von Wäscheaufheller wird am häufigsten in flüssiger Form verwendet, es gibt sie aber auch in trockener Form. Es ist nur bei weißer Wäsche sicher, desodoriert und kann Flecken entfernen und den Weißgrad beibehalten, aber es kann der Kleidung nicht den brandneuen Weißgrad zurückgeben (leider ist das mit keinem möglich). Die Bleichwirkung von flüssigem Chlorbleichmittel dauert etwa fünf Minuten nach der Zugabe zur Wäsche (obwohl sie in heißem Wasser schneller und in kaltem Wasser langsamer erfolgen kann).

Chlorbleiche wirkt auch desinfizierend, da es Bakterien abtötet. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie Chlorbleiche verwenden: Es kann Stoffe schwächen und selbst ein winziger Tropfen kann Flecken oder Verfärbungen auf einem farbigen Stoff verursachen. Tragen Sie bei der Verwendung immer Handschuhe und alte Kleidung oder eine Schürze und achten Sie darauf, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten. Geben Sie es niemals in voller Stärke hinzu – verdünnen Sie es immer zuerst in Wasser und geben Sie es etwa fünf Minuten nach Beginn des Waschgangs in die Wäsche. Die meisten Maschinen verfügen über einen Bleichmittelspender. Befolgen Sie die Anweisungen in Ihrem Benutzerhandbuch.

Mischen Sie außerdem niemals Chlorbleiche mit Ammoniak oder Essig; Diese Kombinationen führen zur Freisetzung hochgiftiger Gase. Verwenden Sie kein Chlorbleichmittel für Vintage-Bettwäsche, Babykleidung, Seide, Wolle, Mohair oder andere synthetische Stoffe. Vermeiden Sie Chlorbleiche, wenn Ihr Wasser einen hohen Eisengehalt hat (Brunnenwasser ist häufig der Fall); es kann zu einer Vergilbung kommen.

Sauerstoffbleichmittel

Sauerstoffbleichmittel sind sowohl in Pulverform als auch in Flüssigkeiten erhältlich. Es ist eine sanftere, weniger giftige Alternative zu Chlorbleiche, deren Reinigungskraft auf Wasserstoffperoxid beruht. Sauerstoffbleichmittel bewahren die Farben und tragen dazu bei, dass Weißwäsche weiß bleibt, machen es aber nicht weißer. Sie können sicher auf farbigen Baumwoll-, Woll-, Seiden- und synthetischen Stoffen verwendet werden. Es wird der Wäsche gleichzeitig mit dem Waschmittel zugesetzt und ist besonders wirksam bei heißem Wasser, funktioniert aber auch bei Temperaturen unter 130 Grad Fahrenheit gut, solange Sie die Einwirkzeit verlängern. Versuchen Sie bei schmutziger Weißwäsche, die Wäsche vor dem Waschen über Nacht mit Sauerstoffbleiche einzuweichen. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem Etikett.

Enzym-Vorweichmittel

Jamie Grill/Getty Images

Diese Produkte sind so formuliert, dass sie bei hartnäckigen Flecken wirken, insbesondere bei schwer zu entfernenden Flecken wie Schweiß und Blut. Sie können aber auch einer Wäscheladung zugesetzt werden, um die Wirksamkeit normaler Waschmittel zu erhöhen. Enzym-Einweichmittel bestehen aus einer Reihe aktiver Inhaltsstoffe, darunter Enzyme, die Flecken abbauen; Builder, die die Reinigungseffizienz verbessern; Tenside, die den Schmutz lockern und entfernen; sowie Bläuungsmittel und optische Aufheller, die Weißtöne weißer erscheinen lassen. Einige Enzym-Einweichmittel enthalten auch ein Sauerstoffbleichmittel. Lesen Sie daher vor dem Kauf unbedingt die Zutatenliste.

Waschsoda und Natriumcarbonat

Dieses im Supermarkt erhältliche Mineral hat starke Reinigungs- und Entfettungseigenschaften. Fügen Sie zwei Esslöffel dem Waschmittel hinzu, um die Wirksamkeit zu erhöhen, oder mischen Sie es mit einer kleinen Menge Wasser zu einer Paste, um Fettflecken zu entfernen.

Weißer Essig

Natürlich saurer, weißer Essig löst Fett, macht Wasser weich und macht Textilien weiß, wenn er dem Spülwasser zugesetzt wird. Fügen Sie es dem ersten Spülgang hinzu, damit es beim zweiten Spülgang ausgewaschen werden kann. Geben Sie je nach Größe der Ladung zwischen 1⁄8 und 1⁄2 Tasse hinzu. Obwohl es lange Zeit für eine gute Idee gehalten wurde, dem Waschwasser Essig oder Salz zuzusetzen, um die Farbstoffe zu „festigen“, ist dies zweifelhaft. Diese Grundnahrungsmittel können zwar dazu beitragen, Farbstoffverlusten entgegenzuwirken, indem sie die Alkalität des Waschwassers verringern, sie beeinträchtigen jedoch auch die Fähigkeit des Waschmittels, Ihre Kleidung zu reinigen. In jedem Fall müssten die eingesetzten Mengen extrem groß sein, um wirksam zu sein.

War diese Seite hilfreich?