Offene Regale können schön aussehen. Wenn Sie eine elegante Schüssel in der Mitte, eine Vase direkt links und ein Blumenarrangement rechts platzieren, dann fügen Sie sorgfältig und achtsam mehr Dekor hinzu. Während dieses Schema auf Fotos zwar schön aussieht, ist ein offenes Regal für den Alltag nicht sehr praktisch.
Dieses Problem tritt besonders deutlich in der Küche zutage, einem Raum mit viel täglichem Fußgängerverkehr und Abnutzung. Dennoch werden in den letzten Jahren immer häufiger offene Regale in Küchen aufgehängt, auf denen schöne Teller, Gläser und mehr ausgestellt werden. Mittlerweile ändert sich jedoch das Blatt und offene Regale scheinen an Beliebtheit einzubüßen. Warum verlieren sie ihren Glanz – und welche intelligenteren Alternativen gibt es? Wir haben mit Innenarchitekten gesprochen, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Was sind offene Regale?
Getty Images
Das Konzept offener Regale ist ziemlich einfach: Es handelt sich um ein schwebendes Regal an der Wand, das Ihre persönlichen Gegenstände zur Schau stellt, anstatt sie zu verstecken. „Es handelt sich um lange, horizontale Regale, die unbedeckt bleiben und die darauf befindlichen Gegenstände sichtbar machen“, sagt InnenarchitektinMeghan Jay. „Das Konzept entstand in Bibliotheken, wo sowohl Leser als auch Bibliothekare die Buchrücken zur leichteren Identifizierung und Organisation nutzten.“
„Wir neigen dazu, es meist als lange, an den Wänden befestigte Bretter zu sehen“, fügt Hannah Goldberg, Gründerin von, hinzuHannah Charlotte Interiors. „Sie haben entweder versteckte oder dekorative Halterungen.“
Warum offene Regale beliebt waren
Vor nicht allzu langer Zeit waren offene Regale der letzte Schrei – besonders in der Küche. Ein Teil seiner Anziehungskraft hatte mit der Praktikabilität zu tun. „Es kann eine kostengünstige Aufbewahrungslösung gegenüber maßgefertigten Schränken sein“, sagt Goldberg. „Außerdem kann er platzsparender für schwierige Räume oder Ecken sein und ist optisch weniger aufdringlich als ein großer Schrank – so kann er einen Raum größer wirken lassen.“
Auch für Sammler war es eine attraktive Option, solange sie ihre verschiedenen Objekte in Ordnung hatten. „Es bietet eine erfrischende Alternative zu sperrigen, überwältigenden Schränken und gibt Hausbesitzern die Möglichkeit, ihre Accessoires und Kollektionen zu präsentieren, anstatt sie zu verstecken“, fügt Jay hinzu.
Warum offene Regale an Attraktivität verlieren
Getty / vm
Heutzutage sind offene Regale – insbesondere in der Küche – aus der Mode gekommen. Ein Teil des Rückgangs lässt sich auf die sich verändernden Grundrisse unserer Häuser zurückführen, die sich davon abwendenoffenes Konzeptund mehr in Richtung aufgelöster Räume.
„Die Menschen interessieren sich weniger für offene Häuser und tendieren wieder zu traditionelleren Grundrissen“, sagt Jay. „Derselbe Wandel vollzieht sich auch bei Regalen, da Hausbesitzer von völlig offenen Lagerräumen weggehen und sich stattdessen klassischeren Lagerlösungen zuwenden – allerdings mit einem modernen Touch.“
Auch die trendige Ästhetik begünstigte den Aufstieg offener Regale. „Skandi-Stil war angesagt“, sagt Claire Staszak, Direktorin und Inhaberin vonZentriert durch Design. „Es war eine sichere Möglichkeit, mehr persönliche Gegenstände und Stil in Ihr Interieur zu bringen. Im Jahr 2025 gehen die Menschen jedoch mutiger mit der Inneneinrichtung um, sodass der Raum für sich selbst spricht – es müssen nicht mehr so viele ‚Dinge‘ draußen sitzen.“ eine Geschichte erzählen.
Nachteile offener Regale
Offensichtlich kann es Nachteile haben, wenn Sie Ihr Geschirr und Ihre Geräte der Öffentlichkeit zugänglich machen. Schließlich sollte eine Küche mehr als alles andere funktional sein – und sich Gedanken darüber zu machen, wie Gegenstände auf einem Regal im Freien präsentiert werden, ist eine unerwünschte Ablenkung.
„Viele Menschen leben mit viel Unordnung und anderen Dingen, die sie lieber hinter verschlossenen Türen aufbewahren würden“, sagt Jessica Davis, Gründerin und Direktorin vonAtelier Davis. „Es sei denn, du bist großartig darinRegalgestaltungoder hübsches Geschirr zu haben, das kann eine Herausforderung sein.
Es ist auch keine Dekorationswahl, die man einfach aufstellen und liegen lassen kann, denn offene Regale erfordern ständige Aufmerksamkeit – zumindest damit sie so schön aussehen wie auf Pinterest. „Sie eignen sich am besten für die Präsentation von Gegenständen, die häufig verwendet werden und leicht zugänglich sind“, sagt InnenarchitektinAndrea Goldman. „Ansonsten sammeln sie Staub an und erfordern einen hohen Wartungsaufwand.“
Bevor Sie sich für offene Regale in der Küche entscheiden, sollten Sie sich ein wenig in Ruhe informieren – und entscheiden, ob Sie sich wirklich auf die Instandhaltung konzentrieren möchten. „Letztendlich muss man sich selbst verstehen“, sagt Goldberg. „Und nicht die optimistischste Version von dir.“
Alternativen zu offenen Regalen
Carolina Andrade
Natürlich ist Stauraum in jeder Küche immer noch ein Muss – er muss nur nicht ständig sichtbar sein. Sowohl Jay als auch Davis empfehlen Schränke mit Glasfront, die das luftige Aussehen offener Regale beibehalten, sich aber etwas diskreter anfühlen und den darin enthaltenen Inhalt subtil verbergen. Wenn Sie jedoch wirklich von der Optik begeistert sind, kann ein offenes Regal in einem anderen, privateren Raum im Haus, wie einem Schlafzimmer oder einem Medienraum, eine bessere Idee sein. Viele Designer verwenden sie immer noch, aber bedenken Sie, dass etwas zusätzliches Styling erforderlich ist, um sie wirklich zum Leuchten zu bringen.
War diese Seite hilfreich?