12 Tipps für die Gestaltung des maximalistischen Gartens Ihrer Träume

Ob es deine Kleidung ist,Innenarchitektur, oder Kunststil, das Konzept des Maximalismus ist eine Mehr-ist-Mehr-Ästhetik, die Farbe, Textur, Muster und Form zu einem kuratierten Ganzen schichtet. Die gleiche Idee kann auf Ihre Landschaftsgestaltung angewendet werden, wo eine Fülle leuchtender Blumen, Pflanzen unterschiedlicher Höhe, geformter Sträucher und auffälliger Farbtöne für ein kräftiges und schönes Ambiente sorgen könnenGanzjährige Gartengestaltung.

Um einen maximalistischen Garten zu schaffen, müssen Sie Layouts, Pflanzen und Accessoires auswählen, die dem Ergebnis einen gewollten und zusammenhängenden Eindruck verleihen – und nicht chaotisch und ziellos. Sie möchten nicht, dass Ihre Betten ungepflegt oder vergessen aussehen; Sie möchten aussagekräftige Kletterpflanzen, dramatische Bäume und auffällige Farben. Vorab geben wir Tipps von Gartenexperten für die Gestaltung eines eindrucksvollen, aber niemals schlampigen, maximistischen Gartens.

Planen Sie Ihr Layout

Caitlin Atkinson

Die Schaffung eines üppigen und vollen Gartens erfordert eine sorgfältige Planung. „Packen Sie Ihren Garten voll, aber bleiben Sie zielstrebig“, sagt Kelly Funk, Präsidentin und CEO von Jackson & Perkins. „Pflanzen Sie höhere Pflanzen nach hinten und lassen Sie kaskadierende Ranken nach vorne fließen, um einen dynamischen Look zu erzielen. Gruppieren Sie Pflanzen in Gruppen kontrastierender Formen und Texturen, um einen üppigen Look zu schaffen und gleichzeitig ein chaotisches Gefühl zu vermeiden.“

Streben Sie nach Gleichgewicht

Ngoc Minh Ngo

Ein maximalistischer Gärtner sollte auf ein ausgewogenes und nicht symmetrisches Design hinarbeiten. Gleichen Sie die Farbgestaltung, die Sträuchermenge und die Höhe aus, ohne sich darauf zu konzentrieren, dass alles identisch ist. Überlegen Sie auch, wie Ihr Garten aus der Ferne – etwa beim Blick aus dem Küchenfenster – und aus der Nähe aussehen wird. „Pflanzen sehen aus der Ferne vielleicht ähnlich aus, aber wenn man neben ihnen steht, erkennt man all ihre verblüffenden Unterschiede“, sagt Sean Hogan, Gründer von Cistus.

Pflanzen Sie verschiedene Arten dicht nebeneinander

Ngoc Minh Ngo

Eine Mischung aus Farben, Formen und Mustern macht einen maximalistischen Garten so wirkungsvoll. „Einen Teppich aus Farbe und Textur in Ihren Garten zu weben, indem Sie verschiedene faszinierende Arten nahe beieinander pflanzen, sieht atemberaubend aus und bekämpft gleichzeitig Unkraut“, sagt Linda Vater, Pflanzenexpertin der Southern Living Plant Collection.

Achten Sie jedoch darauf, die Pflanzen nicht zu dicht beieinander wachsen zu lassen. „Achten Sie auf die Abstände, um ein sauberes und ausgewogenes Erscheinungsbild zu erzielen“, sagt Funk. „Während ein dichter, geschichteter Garten das Ziel ist, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Pflanzen genügend Platz zum Wachsen haben, um Überfüllung und Krankheiten zu verhindern.“

Denken Sie groß – und klein

Ngoc Minh Ngo

Ein maximalistischer Garten erfordert Pflanzen jeder Höhe – vonniedriger BodendeckerZuKletterpflanzen– um auf verschiedenen Ebenen visuelles Interesse zu wecken. Vater schlägt niedrig wachsende Carex- und Schwingelbäume neben der hoch aufragenden Golden Oakland-Stechpalme vor; Funk empfiehlt hochgewachsene Sonnenblumen, Rittersporn und Kletterrosen mit kleinerem Lavendel, Salbei, Pfingstrosen, Kriechthymian und Funkien.

Fügen Sie ganzjährige Farbe hinzu

beekeepx / Getty Images

Halten Sie Ihren Garten zu jeder Jahreszeit lebendig, indem Sie Pflanzen einbauen, die ihre Farbtöne das ganze Jahr über beibehalten oder ändern. „Evergreens sind hier der Schlüssel, aber lassen Sie sich nicht vom ‚Grün‘ in Evergreen täuschen“, sagt Vater. „Es gibt viele einzigartige, aufregende Sträucher, die das ganze Jahr über ihr Laub behalten, und sie sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, um zu Ihrer maximalistischen Palette zu passen.“

Sie empfiehlt Purple Diamond loropetalum, das tiefviolette Farbtöne im Kontrast zu anderen grünen Blättern und Gräsern in der Landschaft bietet. Ein weiterer Favorit ist der Lebensbaum von Fire Chief. „[Es] zeichnet sich durch seinen auffälligen Farbwechsel im Laufe des Jahres aus – leuchtend goldenes Laub leuchtet im Frühling und wird im Sommer zu einem sanften Orange, bevor es im Herbst zu einem satten Rot wird“, sagt sie.

Halten Sie es ordentlich

Jasenka Arbanas / getty images

Beschneiden und Formen sind der Schlüssel dazu, dass Ihr Garten bewusst voll und nicht überwuchert aussieht. „Entfernen Sie verblühte Blüten, um für Ordnung zu sorgen und eine weitere Blüte zu fördern, während Sie nach Bedarf beschneiden, um das Maßgefühl zu bewahren“, sagt Vater. „Ihr Garten ist ein lebendiger, sich entwickelnder Raum, daher ist es in Ordnung, ihn im Laufe der Jahreszeiten wachsen und verändern zu lassen und ihn nach Bedarf zu bearbeiten.“

Integrieren Sie Wiederholungen

Highgrove Enterprises / Getty Images

Ein Gartenplan, der sich wiederholende Elemente enthält – sei es Textur, Farbe oder Form – kann in einer maximalistischen Umgebung visuelle Ordnung schaffen. „Unsere Augen sind immer auf der Suche nach Mustern; das Spiel mit Wiederholungen schafft eine angenehme visuelle Ästhetik und verleiht jedem Raum ein Gefühl von Harmonie“, sagt Vater. Wenn man beispielsweise einen hohen, säulenförmig blühenden Strauch mit weißen Blüten über mehrere Höhenstufen anreichert, entsteht von Sommer bis Herbst eine spektakuläre Blütenmischung, sagt sie.

Wählen Sie eine Mischung aus Texturen

Caitlin Atkinson

Von den weichen Blütenblättern zarter Blumen bis hin zu den kleinen und robusten Blättern von Hecken – maximalistische Gärten erfordern eine Vielzahl von Texturen, um eine wirkungsvolle Wirkung zu erzielen. „Maximalistische Gärten sind reich an Texturen und nutzen eine Vielzahl von Laubformen und -längen, um ein Gefühl von Bewegung und visueller Fülle zu vermitteln“, sagt Vater. „Kombinieren Sie das kurze, dichte smaragdgrüne Laub eines Buchsbaums mit dem elegant fließenden, grasähnlichen Laub des Lomandra. Der Buchsbaum sorgt für Struktur, während der Lomandra im Wind weht und Ihrem Garten ein Gefühl von Bewegung verleiht.“

Erstellen Sie ein visuelles Framework

Peden + Arbeit

Ganz gleich, ob Sie sich für einen sauber geschnittenen Buchsbaum, einen Holzzaun, eine Steinmauer oder eine Reihe zarter Lavendelblüten entscheiden: Das Hinzufügen eines visuellen Rahmens an der Außenkante und den Innenbereichen Ihres Gartens erhöht den Dramatikfaktor Ihres Raums. „Ein Teil des reichen Wandteppichs eines Gartens besteht darin, dass sich Dinge nach vorne erstrecken – ein Teil der Schönheit eines Rahmens besteht darin, dass Dinge versuchen, sich mit ihren Ellenbogen herauszudrängen“, sagt Hogan.

Fügen Sie eine Mischung aus Zubehör hinzu

Johner Images / GETTY IMAGES

Vervollständigen Sie eine maximalistische Außenlandschaft mit Accessoires und Dekor, um mehr Farbe, Textur und Struktur zu integrieren. Ordnen Sie farbenfrohe oder strukturierte Kissen auf Gartenmöbeln an, verwenden Sie helle Töpfe und strukturierte Vasen, um Blumen und Pflanzen in Szene zu setzen, fügen Sie ein Vogelbad hinzu, um die Tierwelt zu vergrößern, und schmücken Sie eine Pergola oder einen Pavillon mit Lichterketten.

Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse jeder Pflanze

Jacky Parker Fotografie / Getty Images

Denken Sie sorgfältig über den Wasser-, Sonnen-, Temperatur- und Bodenbedarf jeder Pflanze nach, wenn Sie einen maximalistischen Garten anlegen. „Es kommt darauf an, welche Teile des Gartens Sie häufig bewässern und welche nicht“, sagt Hogan. „Wir haben sehr unterschiedliche Geschmacksrichtungen von Pflanzen, die gleichermaßen wunderbar sind, aber sie sollten nicht vermischt werden.“

Spielen Sie mit der Skala

L Feddes / Getty Images

„Man braucht keinen Garten in Grundstücksgröße oder einen riesigen Innenhof, um maximalistische Gartenarbeit zu betreiben“, sagt Hogan. Üppige Bepflanzungen, übergroße Bäume und großblättriges Laub können einen kleinen Garten (oder sogar einen) zu einem echten Hingucker machenBalkon mit Containern ausgekleidet) wirken gewollt und geräumig. „Man konzentriert sich auf den Inhalt des Raums und nicht auf dessen Ränder“, sagt er. Aber egal, wofür Sie sich in Ihrem Raum entscheiden, denken Sie an Ihr Ziel: „Der Begriff Maximalist bedeutet, so viel wie möglich aus dem Raum herauszuholen, um den es sich handelt“, sagt er. „Es soll Spaß machen!“

War diese Seite hilfreich?