Wie man laut Lebensmittelwissenschaftlern erkennt, ob Lebensmittel verdorben sind – und was das Verfallsdatum tatsächlich bedeutet

Das kennen wir alle: Sie sammeln Zutaten für die Zubereitung einer Mahlzeit, greifen dann aber nach einem verpackten Lebensmittel und stellen fest, dass das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum überschritten ist. Und wenn Sie wie die meisten Menschen sind, werden Sie es wahrscheinlich direkt in den Müll werfen, in der Annahme, dass das Essen verdorben und nicht zum Verzehr geeignet ist.

Aber wie sich herausstellt, ist das wahrscheinlich nicht der Fall. Tatsächlich besteht kein Zusammenhang zwischen Verderb und Verfallsdatum. Daher müssen Sie sich auf andere Faktoren verlassen, um festzustellen, ob Ihr Produkt tatsächlich schlecht geworden ist. Vorab erläutern Experten der Lebensmittelwissenschaft die verräterischen Anzeichen dafür, dass Lebensmittel verdorben sind, und erklären, wann Sie das Verfallsdatum tatsächlich einhalten sollten.

Die Wahrheit über Ablaufdaten

Laut derUS-LandwirtschaftsministeriumIn den Vereinigten Staaten gibt es keine einheitlichen Standards für die Kennzeichnung des Verfallsdatums von Lebensmitteln. Aus diesem Grund werden Lebensmitteldaten mit unzähligen Etiketten versehen, darunter „Haltbar bis“, „Verkaufsdatum“ und „Verbrauchsdatum“. Darüber hinaus sind diese Daten entgegen der landläufigen Meinungweisen nicht auf Sicherheit hin. Stattdessen beziehen sie sich auf den Zeitpunkt, an dem die Qualität eines Produkts nicht mehr optimal ist, sagt erBryan Quoc Le, Ph.D., ein Berater und Autor von150 Fragen zur Lebensmittelwissenschaft beantwortet. „Nach diesem Datum kann der Geschmack, die Knusprigkeit oder die Leistung einer Zutat nachlassen“, fügt er hinzuMitzi Baum, MSc, Dozent für Lebensmittelsicherheit an der Michigan State University und CEO vonSTOPPEN Sie lebensmittelbedingte Krankheiten.

Mit anderen Worten: Auch wenn das Datum auf einem Lebensmittel abgelaufen ist, heißt das nicht zwangsläufig, dass das Produkt verdorben ist. Es bedeutet vielmehr, dass die Lebensmittel ihre Blütezeit überschritten haben und weniger frisch sind als beim ersten Kauf. Aber dank Ihres Geruchs-, Seh- und Tastsinns gibt es auch andere Möglichkeiten, festzustellen, ob das Essen verdorben ist.

RightOne / GETTY IMAGES

Anzeichen für verdorbenes Essen

Obwohl die genauen Anzeichen eines Verderbs sehr unterschiedlich sein können, entwickeln die meisten Lebensmittel unangenehme Eigenschaften, die Sie wahrscheinlich davon abhalten, sie auf Ihren Teller zu legen. „Je nachdem, welches Lebensmittel verdorben ist, kann es einen schimmeligen Geruch, einen sauren Geschmack sowie Flecken oder Schönheitsfehler haben“, erklärt Baum. Auch Farbe, Textur und Festigkeit des Lebensmittels könnten sich verändert haben.

Fleisch

Verdorbenes Fleisch kann schleimig, schimmelig oder klebrig sein. Rind- und Schweinefleisch können durch Sauerstoffeinwirkung einen unangenehmen Geruch abgeben und braun werden, während Geflügel wie Huhn und Pute möglicherweise ebenfalls nicht frisch riechen, sagt Baum. Auch die Flügelspitzen von Geflügel könnten sich verfärben (im Grunde genommen alles andere als rosa), fügt sie hinzu.

Milchprodukte

Verdorbene Milchprodukte (wie Milch oder Joghurt) haben einen säuerlichen Geruch, eine leichte Gelbfärbung und bilden aufgrund der Ausfällung von Milchproteinen Klumpen, sagt Le. Insbesondere bei Milch kann der schlechte Geruch an der Oberseite der Kanne oder des Kartons stärker ausgeprägt sein, da dieser Teil stärker Sauerstoff und Mikroorganismen ausgesetzt ist, sagt er.

Butter kann ranzig werden und einen unangenehmen Geschmack entwickeln, wenn sie länger als zwei Tage bei Raumtemperatur steht, bemerkt Baum. Es könnte auch leicht braun werden, was allerdings an der gelben Färbung der Butter schwer zu erkennen sein kann, sagt Le.

Typische Anzeichen für den Verderb von Käse sind grüner und weißer Schimmel und rosafarbener Hefeschleim. Weichkäse mit Schimmel sollten weggeworfen werden, aber Hartkäse wie Cheddar können immer noch gegessen werden, wenn man mindestens einen Zentimeter um und unter der Schimmelstelle herum einschneidet (und den Schimmel nicht mit dem Messer berührt), sagt Baum.

Eier

Wenn Sie äußere Schäden an der Eierschale feststellen, wie z. B. Risse oder einen schleimigen oder pudrigen Film, verwenden Sie das Ei nicht. Es ist wahrscheinlich durch Bakterien oder Schimmel kontaminiert. Ein weiteres Zeichen dafür, dass ein Ei verdorben ist? Wenn Sie beim Aufschlagen einen starken Geruch mit einer schwefeligen, gasigen oder sauren Note bemerken, sollten Eier immer einen neutralen Geruch haben. Und laut derUSDAWenn das Eiweiß eine rosafarbene oder schillernde Farbe hat, ist dies ein Anzeichen dafür, dass es verdorben istPseudomonasBakterien.

Mehl

„Mehl verdirbt nicht, es sei denn, es wird in einer heißen, feuchten Umgebung gelagert oder ist Insekten oder Nagetieren ausgesetzt“, erklärt Baum. Wenn es verdirbt, wird das Mehl (besonders Vollkornmehl) verderbeneinen ranzigen Geruch entwickeln.

Getrocknete Nudeln und Reis

Laut Baum verderben getrocknete Nudeln und Reis auch nicht und werden nicht zum Verzehr unsicher, solange sie in einer kühlen, trockenen Umgebung ohne Schädlinge gelagert werden. Dies gilt unabhängig vom Verfallsdatum – was wiederum eher auf höchste Frische als auf Sicherheit hinweist. Sollten diese Produkte unsachgemäß gelagert werden, können siehaben einen unangenehmen Geschmackund abgestandener Geruch.

Ist es sicher, verdorbenes Essen zu essen?

Sie werden vielleicht überrascht sein, dass verdorbenes Essen nicht automatisch unsicher ist (obwohl es Ihre Mahlzeit sicherlich unattraktiv machen kann). Laut Baum werden die oben genannten Anzeichen von Lebensmittelverderb nicht durch dieselben Bakterien und Viren verursacht, die lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen. Letzteres hat im Allgemeinen keinen Einfluss auf den Geruch, den Geschmack und das Aussehen von Lebensmitteln, was erklärtWarum man eine Lebensmittelvergiftung bekommen kannnach dem Verzehr von Speisen, die frisch und ahnungslos aussehen. Ebenso ist esEs ist möglich, verdorbenes Essen zu essenund leben, um die Geschichte zu erzählen – aber verständlicherweise möchten Sie die Praxis vielleicht lieber weitergeben.

Wann sind die Ablaufdaten einzuhalten?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann Sie ein Ablaufdatum einhalten sollen, überlegen Sie, ob Qualität oder Sicherheit Ihre aktuellste Priorität ist.

Qualität

Wenn Qualität das Ziel ist, halten Sie sich an das Datum auf der Verpackung, um optimale Frische, Geschmack und Textur zu gewährleisten. Die Einhaltung des aufgeführten Datums ist besonders wichtig, wenn Sie Produkte verwenden, die einem bestimmten Zweck dienen. Zum Beispiel bei der VerwendungBackpulver– ein Sauerteig in Backwaren – Frische ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Rezept.

Sicherheit

Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit des Produkts machen, können Sie am Verfallsdatum weniger Lagerbestände anlegen und andere Faktoren berücksichtigen, z. B. den Zeitpunkt des Öffnens, die Art der Handhabung und die Lagerung. Befolgen Sie außerdem diese Richtlinien:

  • Reste sollten umgehend bei 40 Grad Fahrenheit gekühlt und nach drei bis vier Tagen verzehrt werden, sagt Le.
  • Essen sollte nicht zurückgelassen werdenlänger als zwei Stunden ungekühlt aufbewahren; Danach können sich durch Lebensmittel übertragene, krankheitserregende Bakterien schnell vermehren.

Letztendlich ist es bei ordnungsgemäßer Handhabung des Lebensmittels im Allgemeinen sicher, es nach Ablauf des Verfallsdatums zu essenUSDA.

War diese Seite hilfreich?