26 wunderschöne Dekorationsideen, um Ihre Küche einladender zu machen

Wir gehen bei der Dekoration einer Küche oft nicht auf die gleiche Weise vor wie bei einem Schlafzimmer oderWohnzimmer, aber es kann viel bewirken, wenn man darauf achtet, diesen Raum zu personalisieren. Schließlich ist es als „Herzstück des Zuhauses“ ein Bereich, in dem Sie und Ihre Familie viel Zeit verbringen.

„Die Küche muss ein Ort sein, an dem Menschen zusammenkommen und gemeinsam Brot brechen, den persönlichen Stil des Besitzers zur Geltung bringen und einen komfortablen Raum zum Verweilen bieten, wenn man nicht gerade Gäste bewirtet“, sagt erAndreas Pharis, Architekt und Innenarchitekturexperte bei Vertical Arts. „Ohne Dekor ist eine Küche lediglich ein nützlicher Raum zum Zubereiten von Speisen.“

Lassen Sie sich inspirieren und lesen Sie sich diese von Designern empfohlenen Ideen für die Küchendekoration durch.

Verwenden Sie Geschirr als Dekoration

Adrian Gaut; CetraRuddy

Das Ausstellen Ihres Geschirrs in der Küche ist eines der Dinge, die einfach Sinn machen. „Viele von uns haben wunderschönes Porzellan oder schöne Teller, die im Laufe der Jahre weitergegeben oder zusammengetragen wurden. Anstatt sie in einem Schrank zu verstecken, sollten Sie sie in Ihrem Zuhause hervorheben“, schlägt er vorHannah Oravec, Innenarchitekt und Gründer von Lawless Design.

Tauschen Sie Statement-Beleuchtung aus

Venjhamin Reyes; LD&D

Der Austausch alter Leuchten gegen eine Option, die Ihrem Stil besser entspricht, ist ein wirkungsvolles Update, das einfach und erschwinglich ist. „Eine gut ausgewählte Beleuchtung kann das Ambiente der Küche verbessern, wichtige Bereiche hervorheben und als Blickfang dienen“, sagt erDominique Bonet, der leitende Designer bei LD&D. Erwägen Sie einen auffälligen Kronleuchter über dem Esstisch, schillernde Pendelleuchten über der Kücheninsel oder eine einzigartige Wandleuchte.

Wählen Sie auffällige Stühle

Gordon Gregory; Hanover Avenue

Um diese Küche am Meer aufzuwärmen, hat die Innenarchitektin Anne Hulcher Tollett vonHanover AvenueWir haben uns für Hocker entschieden, die mit einem lustigen Druck auf strapazierfähigem Stoff gepolstert sind. „Gepolsterte Sitze ermutigen Familie und Freunde, sich um das Arbeitstier zu versammeln“, sagt sie. Erwägen Sie bei einem DIY-Projekt die Neupolsterung vorhandener Stühle.

Integrieren Sie lustige Fliesen

Raquel Langworthy; Esche und Kiefer

Entscheiden Sie sich anstelle eines erwarteten Spritzschutzes für Fliesen, die Ihrem Raum Charakter verleihen. „Durch das Experimentieren mit Mustern, Texturen und Farben durch Fliesen verleihen Sie Ihrer Küche sofort etwas Persönlichkeit, sodass sie für Ihre Familie einladender und einzigartiger wirkt“, schlägt er vorShannon Askinasi, Gründer und leitender Innenarchitekt bei Ash & Pine. „Um zu verhindern, dass Ihre Wände zu unruhig wirken, beschränken Sie die Auswahl Ihrer gewagten Fliesen auf kleine, dafür vorgesehene Bereiche.“

In Vintage-Stücken weben

Jeff Herr Fotografie

Vintage-Stücke verleihen Ihrer Küche Tiefe und Charakter. Vielleicht ist es ein größeres Stück wie ein Vintage-Arbeitstisch, der als Kücheninsel umfunktioniert wurde, oder vielleicht ist es eine Sammlung wunderschöner Vasen. Der Schlüssel liegt darin, Stücke einzubauen, die Sie ansprechen und sich harmonisch in den Rest Ihres Raums einfügen. „Wenn Gegenstände kuratiert und beabsichtigt sind, verleiht das eine persönliche Note“, sagt Oravec.

Rüsten Sie Ihre Hardware auf

Lâ Atelier Paris

Der Austausch neuer Schubladen- und Schrankgriffe oder die Aufrüstung Ihres Wasserhahns sind hervorragende Möglichkeiten, Ihren Raum aufzuwerten und Ihren Sinn für Stil unter Beweis zu stellen. „Sie können einer ansonsten schlichten Jane-Küche ein wenig Glanz verleihen oder einem ansonsten geschäftigen Raum klare Linien verleihen“, sagt Pharis. „Das sind Gegenstände, die man am häufigsten berührt, wenn man in der Küche ist. Suchen Sie also nach Beschlägen, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen.“

Entscheiden Sie sich für eine farbenfrohe Insel

Annie Schlechter; Gary McBournie, Inc.

Wenn Sie auf der Suche nach einer schnellen Möglichkeit sind, Ihrer Küche viel Charisma zu verleihen, sollten Sie einen Pinsel in die Hand nehmen und Ihrer Insel einen farbenfrohen Farbton verleihen. In dieser Küche vom InnenarchitektenGary McBourniewurde ein nautisch inspiriertes Blau gewählt. „Wenn Leute darüber nachdenken, ihre Inseln zu streichen, denken sie oft darüber nach, ob sie zu den Schränken passen sollen oder nicht“, sagt er. „Im Allgemeinen achten wir auf die Größe des Raums. In einer gemütlicheren Küche wird die gleiche Farbe wahrscheinlich besser aussehen und dem Raum mehr Volumen verleihen. Eine kontrastierende Farbe verleiht einer übergroßen Küche etwas Persönlichkeit und Interesse.“

Zeigen Sie Ihre Kochbücher an

Kiernan Reeves; Ashley Ferguson

Bücher sind die Lieblingsgegenstände eines Innenarchitekten, wenn es darum geht, jeden Raum im Haus zu gestalten. In der Küche erzählen sie eine Geschichte über den Hausbesitzer und vermitteln ein sehr gemütliches Wohngefühl. „Kochbücher sind nicht alle gleich. Es gibt einige wirklich wunderschöne, designorientierte Kochbücher, die Schönheit mit Substanz verbinden“, sagt InnenarchitektinAshley Ferguson. „Achten Sie auf die Stacheln und stellen Sie sicher, dass sich die Farbtöne und die Typografie gut in das Küchendesign integrieren.“

Verleihen Sie Wärme mit Teppichen

Helen Norman; Hanover Avenue

Teppiche verleihen einer Küche Wärme und bieten Ihren Füßen gleichzeitig eine weichere Ablagefläche bei all Ihrer geschäftigen Arbeit. Hier entschied sich Hulcher Tollett für ein Paar ergänzender Vintage-Teppiche für einen mehrschichtigen, gesammelten Look. Sie können das Gleiche tun oder einen modernen Teppich wählen, wenn das eher Ihr Stil ist.

Hängen Sie ein großes Kunstwerk auf

Annie Schlechter; Gary McBournie, Inc.

Dieses großartige Vintage-Gesellschaftsporträt hatte die perfekte Größe für die Wand in dieser von McBournie entworfenen Galerie. „Mit jeder freien Stelle an der Wand, die Sie haben, können Sie Kunst hinzufügen. Das ist eine tolle kleine Möglichkeit, Ihrer Küche Persönlichkeit zu verleihen, besonders wenn Sie Werke verwenden, die das Thema oder den Ton des restlichen Hauses widerspiegeln“, sagt er .

Integrieren Sie kleine Gemälde

Kiernan Reeves; Ashley Ferguson Interiors

Erwägen Sie neben großen Gemälden, die als Mittelpunkt dienen, auch die Integration kleinerer Kunstwerke in Ihren Raum. „Obwohl es als Raum für die Präsentation von Kunstwerken oft übersehen wird, ist es wichtig, visuelle Akzente zu setzen, um die eher funktionsorientierten Merkmale einer Küche in Einklang zu bringen“, sagt Ferguson. „Lehnen Sie Ihr Kunstwerk an ein offenes Regal oder hängen Sie es irgendwo auf, um eine leere Wand zu gestalten. Stellen Sie sicher, dass das Kunstwerk gut mit den Farbtönen und Designmerkmalen der Küche harmoniert, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen.“

Organisieren Sie mit Tabletts und Körben

Douglas Friedman, MV Group USA

In Küchen kann es schnell zu Unordnung kommen. Ein einfacher Trick, um einen organisierteren Raum zu schaffen, besteht darin, wenn möglich Tabletts und Körbe zu verwenden. Dies könnte wie ein Tablett für Spül- und Handseife aussehen oder wie ein Tablett zur Aufbewahrung von Kochutensilien wie Essig, Olivenöl und Gewürzen.

„Diese einfache, aber effektive Strategie sorgt für ein zusammenhängenderes und eleganteres Erscheinungsbild. Anstatt beispielsweise eine Obstschale direkt auf Ihre Insel zu stellen, stellen Sie sie zusammen mit einer kleinen Topfpflanze auf ein Holzschneidebrett“, sagt Teresa Cannon, Inhaberin und leitender Designer beiTeresa-Kanonendesign.

Benutzen Sie offene Regale, um Kochgeschirr aufzubewahren

Paola + Murray

Das Aufstellen Ihres Kochgeschirrs auf einem offenen Regal oder das Aufhängen an einer Stecktafel ist sowohl praktisch als auch optisch ansprechend. „Wenn Sie Geschirr präsentieren und Tassen an einem individuellen Steckbrett aufhängen oder Pfannen an einer dekorativen Stange aufhängen, verleiht das Ihrer Küche Farbe, Interesse und Struktur und bleibt dabei praktisch und schafft Stauraum“, sagt Priya Vij, Expertin für Innenarchitektur und Gründer von Hapny Home. Sie schlägt vor, bei einem Farbthema zu bleiben und bestimmte Produkttypen zu gruppieren, um ein einheitlicheres Erscheinungsbild zu erzielen.

Hängen Sie Ihr Kochgeschirr auf

Adam Kane Macchia; CetraRuddy

Alternativ können Sie Ihr Kochgeschirr auch von oben aufhängen, wie in diesem Design von abgebildetCetraRuddy. Dieser Ansatz schafft ein künstlerisches Herzstück in der Küche und dient gleichzeitig als bequemer Zugang zu Ihren Töpfen und Pfannen.

Spielen Sie mit der Textur

Venjhamin Reyes; LD&D

Die Textur spielt bei jedem Design – auch in der Küche – eine entscheidende Rolle. Scheuen Sie sich also nicht davor, Abwechslung in Ihren Raum zu integrieren. Für eine subtile Note „entscheide dich für Materialien wie glatte Steinarbeitsplatten oder weiche Holzoberflächen, die optisch interessant sind, ohne den Raum zu dominieren“, sagt Bonet. Sie können Textur auch durch Glas, Metall, Holz und andere natürliche Materialien hinzufügen.

Präsentieren Sie eine Schneidebrettkollektion

Whitney Leigh Morris

„Weggelassene Schneidebretter sind schön anzusehen, aber auch eine schnelle Möglichkeit, eine ganze Reihe von Knabbereien wegzuwerfen“, sagt Hulcher Tollett. „Eine Packung Cracker und Pimentkäse wirkt plötzlich erhabener, wenn man sie auf ein schönes Holzschneidebrett wirft.“

Erstellen Sie eine schöne Tischlandschaft

Raquel Langworthy; Esche und Kiefer

Ganz gleich, ob Sie eine im Voraus geplante Dinnerparty veranstalten oder ein Freund unerwartet zum Mittagessen vorbeikommt: Das Eindecken des Tisches ist das Letzte, worüber Sie sich Sorgen machen möchten. „Eine dauerhafte Tischdekoration ermöglicht es Ihnen, sich auf das Essen, die Unterhaltung und vielleicht ein hübsches Blumenarrangement zu konzentrieren“, sagt Askinasi. „Halten Sie es locker, indem Sie Teile verschiedener Geschirrsets kombinieren. Vergessen Sie nicht, Servietten und Besteck hinzuzufügen, um den Look zu vervollständigen.“

Stellen Sie natürliche Elemente vor

Kiernan Reeves; Ashley Ferguson

Das Einbringen natürlicher Elemente in die Küche verbindet den Raum mit der Außenwelt, sorgt für Wärme und sorgt dafür, dass er sich einladender anfühlt. „Das Hinzufügen von Pflanzen, Holzakzenten oder Steinelementen kann das Aussehen und die Atmosphäre der Küche wirklich verbessern“, sagt Brindha Dhanabalan, Innenarchitektin und Gründerin vonAlles aus Baumwolle und Leinen. Sie sagt, man könne auch eingetopfte Kräuter auf die Fensterbank stellen, Pflanzgefäße aufhängen, Altholz einbauen und Steinelemente einbauen.

Schichten Sie Ihre Beleuchtung

Whitney Leigh Morris; Gesammelte Innenräume

Integrieren Sie neben Statement-Stücken wie einem Kronleuchter, Pendelleuchten oder Scones auch eine Vielzahl von Decken- und Arbeitsbeleuchtungen. „Verwenden Sie verschiedene Arten von Beleuchtung – wie Unterschrankleuchten, Einbauleuchten und Arbeitsplatzbeleuchtung –, um eine helle und einladende Atmosphäre zu schaffen“, schlägt Dhanabalan vor.

Stellen Sie ein Aufbewahrungsstück vor

Sara Winchester; Hanover Avenue

Zusätzlicher Stauraum in und um die Küche herum ist immer eine gute Sache und bietet die Möglichkeit, eine persönliche Note zu verleihen. „In dieser Küche haben wir mit entworfenRosney Co Architects„Wir haben ein antikes Aufbewahrungsstück gefunden, anstatt die Fräsarbeiten rund um den Raum fortzusetzen“, sagt Hulcher Tollett. „Wir haben es mit einer Sammlung von Vintage-Kupfertöpfen gefüllt, die wir bei der Antiquitätenherstellung für den Kunden beschafft haben.“

Sorgen Sie mit Akzentfarben für Aufsehen

Studio Thanasis, Wills Design Associates

Küchen neigen dazu, mit rein weißen oder überwiegend neutralen Farbschemata etwas steril zu wirken. Scheuen Sie sich nicht, hier und da einen Farbtupfer hinzuzufügen, rät Evelina Juzėnaitė, leitende Innenarchitektin beiPlaner 5D. „Akzente können Ihrem Interieur Lebendigkeit verleihen und teure Anschaffungen oder Renovierungen übertreffen“, sagt sie. Vielleicht ist es eine einzelne helle Vase, eine bunte Obstschale oder Barhocker in einem lustigen Farbton.

Fügen Sie etwas frisches Grün hinzu

Venjhamin Reyes; LD&D

Ganz gleich, ob Sie einen farbenfrohen Blumenstrauß, ein komplett grünes Arrangement oder Topfpflanzen hinzufügen – durch das Hinzufügen von Grün in Ihrer Küche können Sie im Handumdrehen einen einladenderen Raum schaffen. „Es schafft eine beruhigende, von der Natur inspirierte Atmosphäre und lässt die Küche wie eine echte Erweiterung des Hauses wirken“, sagt Bonet.

Fügen Sie eine Tischlampe hinzu

Max Attenborough; Pooky.com

In der Küche dominiert die Deckenbeleuchtung, aber der Schein einer Tischlampe kann Ihrem Raum Dimension und Weichheit verleihen. „Durch die Beschaffung cooler, einzigartiger Leuchten kann ein Raum wirklich verändert und zu etwas Besonderem gemacht werden“, sagt Oravec. „Eine Vintage-Lampe zu finden ist ein Plus. Mischen Sie die Materialien, indem Sie nach einer Lampe suchen, die einen Kontrast zu den anderen Stücken im Raum bildet (und diese dennoch ergänzt).“

Erwägen Sie die Hinzufügung eines Loveseats

Annie Schlechter; Gary McBournie, Inc.

„Ein Architekt oder Bauunternehmer schlägt oft vor, der Küche einen Fensterplatz hinzuzufügen, wenn man den Platz dazu hat. Ich finde sie nicht sehr bequem“, sagt McBournie. „Stattdessen haben wir ein mit Leinen bezogenes dänisches Sofa aus der Mitte des Jahrhunderts genommen und es in der Küche ans Fenster gestellt. Anfangs fanden die Gäste es etwas seltsam, aber meistens saßen sie innerhalb von etwa 30 Minuten darauf.“ eine Tasse Kaffee oder ein Glas Wein in der Hand.

Fügen Sie auffällige Gefäße hinzu

Raquel Langworthy; Esche und Kiefer.

Es ist unmöglich, Ihre Arbeitsflächen immer übersichtlich zu halten. Warum also nicht etwas von der Unordnung vermeiden, indem Sie häufig verwendete Gegenstände ausstellen? „Kaufen Sie bei lokalen Kunsthandwerkern ein oder wenden Sie sich an Etsy, um einige schöne Keramik- und Glasgefäße zu kaufen“, schlägt Askinasi vor. „Achten Sie darauf, verschiedene Texturen, Formen und Größen zu mischen. Von Löffeln und Spateln bis hin zu Salz, Zucker, Mehl und Obst kann alles direkt auf Ihren Arbeitsplatten in Töpferwaren platziert werden.“

Entscheiden Sie sich für hübsche Handtücher

Cory Rodeheaver

Selbst die kleinsten Details können in Ihrer Küche eine große Wirkung haben. „Falten Sie Küchenhandtücher ordentlich und legen Sie sie in kleinen Stapeln auf offene Regale oder hängen Sie sie an Haken im Regal auf, um einen lässigen und dennoch eleganten Look zu erzielen“, sagt Dhanabalan. Sie können sie auch über den Ofen- oder Kühlschrankgriff drapieren. Erwägen Sie ein einfaches, aber auffälliges Muster wie Streifen oder Blumen oder entscheiden Sie sich für eine Textur mit Waffelmuster oder Frottee.

War diese Seite hilfreich?