Experten sagen, wie man Gartentöpfe über den Winter lagert

Obwohl sie eine Investition sein können, sind Gartenbehälter eine schöne Möglichkeit, Ihre Pflanzen zur Schau zu stellen, und sie können bei richtiger Pflege jahrelang halten. Eine Möglichkeit, die Langlebigkeit Ihrer Töpfe sicherzustellen, besteht darin, sie im Winter zu schützen, da die kalten Temperaturen dazu führen können, dass sie platzen. Von Terrakotta-Töpfen bis hin zu Pflanzbeuteln zeigen Ihnen unsere Gartenexperten, wie Sie Ihre Gartenbehälter winterfest machen, damit sie auch in den kommenden Saisons in Topform bleiben.

  • Ben Wheaton, Betriebsleiter beiPflanzen unbegrenztin Trenton, Maine, mit 22 Jahren Erfahrung als Baumschulleiter und Landschaftsbauleiter.
  • Cameron DePaola, Meistergärtner, Landschaftsarchitekt und Eigentümer vonRiverside Landscaping Inc.

Die Bedeutung der Aufbewahrung von Gartentöpfen

Während die Winterfestmachung von Gartentöpfen oft eine übersehene Aufgabe ist, kann es bei Nichtbeachtung zu Rissen in den Behältern kommen. Terrakotta-, dünnwandige Keramik-, Kunststoff- und unversiegelte Holztöpfe können schwächer werden, reißen und zerbrechen, wenn sie den Frost-Tau-Zyklen der Wintermonate ausgesetzt sind. „Terrakotta sollte insbesondere nicht draußen gelassen werden, da es porös ist, Feuchtigkeit aufnimmt und beim Gefrieren reißen kann“, sagt Ben Wheaton, Betriebsleiter bei Plants Unlimited.

Während Töpfe aus porösen Materialien wie Keramik und Terrakotta am stärksten gefährdet sind, Risse zu bekommen, ist es am besten, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um deren Schutz und Langlebigkeit zu gewährleisten, wenn Sie die Lebensdauer Ihrer Gartentöpfe verlängern möchten.

So reinigen Sie Ihre Gartentöpfe vor der Lagerung

Reinigen Sie Ihre Gartentöpfe, bevor Sie sie einlagern, um für die nächste Saison erfolgreich zu sein und zu verhindern, dass sich im Winter Schädlinge und Krankheiten in den Behältern festsetzen.

  1. Entfernen Sie die Erde aus dem Topf. Wenn der Boden gesund ist, können Sie ihn in ein Gartenbeet oder einen Komposthaufen legen oder ihn im Freien an einem dafür vorgesehenen, mit einer Plane abgedeckten Ort lagern, um ihn in der nächsten Saison zu verwenden.
  2. Schrubben Sie die Behälter mit warmem Seifenwasser vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Lappen und spülen Sie sie aus, bis sie vollständig frei von Schmutz sind.
  3. Wenn Pilze, Bakterien oder Schädlinge ein Problem darstellen, reinigen Sie Ihre Töpfe mit einer Lösung aus einem Teil Bleichmittel und neun Teilen Wasser.
  4. Spülen Sie die Töpfe mit warmem Wasser aus und trocknen Sie sie vollständig ab, bevor Sie sie aufbewahren. Das Trocknen in umgedrehter Position verhindert, dass sich Feuchtigkeit am Boden des Topfes ansammelt.

So lagern Sie Terrakotta-, Beton- und Keramiktöpfe

Lagern Sie Ihre Terrakotta- und Betontöpfe an einem trockenen, geschützten Ort wie einem Keller, einer Garage, einer geschlossenen Veranda oder einem Schuppen. Idealerweise dort, wo die Temperatur über dem Gefrierpunkt bleibt, damit die Töpfe nicht platzen. „Richtig glasierte Keramik sollte in Ordnung sein, wenn sie draußen unbedeckt bleibt. Eine Lagerung im Inneren oder eine schützende Abdeckung verlängern jedoch die Lebensdauer des Produkts um Jahre“, sagt Wheaton.

Vermeiden Sie es, schwere Töpfe ineinander zu stapeln, da sie sonst ineinander rutschen und zerbrechen oder stecken bleiben. „Stellen Sie die leichteren Töpfe in die schwereren und verwenden Sie Trennwände wie Pappe oder Schaumstoff, um Kratzer oder Risse zu vermeiden“, sagt Cameron DePaola, Inhaber von Riverside Landscaping Inc. Wickeln Sie Terrakotta- und Keramiktöpfe in Zeitungspapier ein, bevor Sie sie stapeln, um sie vor Bruch zu schützen.

Unabhängig vom Material führen Töpfe mit Chips oder Rissen zu Feuchtigkeit unter der Glasur und müssen drinnen oder abgedeckt gelagert werden, sagt Wheaton.

So lagern Sie Plastiktöpfe

Plastiktöpfe seien eine erschwingliche und leichte Alternative zu anderen Materialien wie Keramik oder Beton, sagt DePaola. Wenn Sie sie über den Winter einziehen, prüfen Sie sie auf Risse oder Beschädigungen. Anstatt beschädigte Plastiktöpfe aufzubewahren, recyceln Sie sie und ersetzen Sie sie im Frühjahr, sagt DePaola. Bewahren Sie Ihre Plastikpflanzgefäße über den Winter kopfüber in einem Keller, einer Garage, einem Gewächshaus oder einem Schuppen auf. Wenn Sie sie im Freien lagern, decken Sie sie mit einer Plane ab, um Regen, Frost, Schnee und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

So lagern Sie Grow Bags

Die Mikrofasern in Pflanzbeuteln zersetzen sich schneller, wenn sie Feuchtigkeit und Sonne ausgesetzt werden. Um sie über den Winter richtig aufzubewahren, leeren Sie die Beutel und lassen Sie sie vollständig trocknen. Sobald sie trocken sind, lagern Sie sie an einem dunklen, trockenen Ort, z. B. in einem Keller.

Pflanzbeutel können Mäuse anlocken. Um die Schädlinge fernzuhalten, hängen Sie den Pflanzbeutel mit den Griffen an einen Haken in Ihrem Lagerbereich.

So schützen Sie Töpfe, die im Freien gelagert werden

Bei größeren Töpfen, die sich nur schwer im Inneren bewegen lassen, sollten Sie erwägen, sie im Freien zu isolieren. Dies gilt auch für Topfpflanzen. „Sie können Ihre Behälter mit Sackleinen, Luftpolsterfolie oder alten Decken umwickeln, um den Topf und die Wurzeln der Pflanze vor Minustemperaturen zu schützen“, sagt DePaola.

Alternativ können Sie die Erde aus den Töpfen entleeren und sie mit Mulch oder Stroh füllen, was dabei helfen kann, die Erde und die Wurzeln zu isolieren. Wenn die Erde nicht entfernt werden kann, empfiehlt Wheaton, ein Stück Sperrholz zuzuschneiden, um eine Abdeckung herzustellen, und den gesamten Topf mit der Abdeckung in eine wetterfeste Plane einzuwickeln, die entweder mit einem Bungee oder einem Seil gesichert ist.

Bei kleineren Töpfen können Sie eine Holzkiste um sie herum bauen, um sie vor Schnee- und Eisschäden zu schützen. „Stellen Sie trotzdem sicher, dass die Töpfe ausreichend Drainage haben und nicht im Wasser stehen, das gefriert und den Boden bricht.“

War diese Seite hilfreich?