Es mag überwältigend sein, sich die Zeit zu nehmen, seinen Kleiderschrank zu organisieren, aber Sie können die Aufgabe problemlos an einem Wochenende erledigen – und der Erfolg Ihrer Bemühungen zahlt sich in Hülle und Fülle aus. Einorganisierter Schranksieht nicht nur gut aus. Es erspart Ihnen das Chaos, in letzter Minute hektisch nach dem Kleid oder Accessoire zu suchen, und verhindert sogar, dass Sie zu viel Geld ausgeben (kein Kauf von Duplikaten oder Teilen mehr, die Sie nicht brauchen).Genau genommenbrauchen).
Befolgen Sie einfach diese einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Organisation Ihres Kleiderschranks und Sie sind im Handumdrehen auf dem Weg zu einem stressfreien, aufgeräumten Raum.
KhongkitWiriyachan / GETTY IMAGES
Organisieren Sie Ihren Kleiderschrank: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Befolgen Sie diese sechs Schritte und Sie werden im Handumdrehen einen sauberen, organisierten Kleiderschrank haben, den Sie auch in Zukunft pflegen können.
Schritt 1: Alles aus dem Schrank holen
Der Satz „Es wird schlimmer, bevor es besser wird“ ist einer, den Sie wiederholen sollten, wenn Sie den ersten Schritt der Organisation Ihres Kleiderschranks in Angriff nehmen, bei dem es darum geht, jeden einzelnen Gegenstand zu entfernen und zu bewerten, was den Eindruck erwecken kann, als würden Sie rückwärts arbeiten . Aber vertrauen Sie uns – dieser Schritt ist entscheidend. „Das allererste, was Sie tun müssen, wenn Sie mit der Organisation Ihres Kleiderschranks beginnen, ist, ihn mitzunehmenallesaus dem Raum heraus“, sagt Ashley Murphy, Organisationsexpertin und Mitbegründerin vonNEAT-Methode.
Dadurch erhalten Sie einen klaren Überblick über den Bereich und können alles, was Sie haben, erfassen, sodass Sie Ihre Artikel leichter durchsuchen können.
Schritt 2: Erstellen Sie Stapel zum Werfen, Behalten und Spenden
Erstellen Sie einen Stapel für Gegenstände, die Sie behalten möchten.Gegenstände, die Sie spenden möchtenund Gegenstände, die nicht repariert werden können und weggeworfen oder einer anderen Verwendung zugeführt werden müssen. Murphy schlägt vor, „Artikel, die Sie im letzten Jahr nicht getragen haben, die beschädigt sind oder nicht mehr gut passen“, wegzulassen und dabei stets auf Nachhaltigkeit zu setzen. „Wir empfehlen immer, etwas einzusenden oder zu spenden, bevor man etwas wegwirft“, sagt sie.
Sie sind sich immer noch nicht sicher, was Sie loslassen sollen?Lisa Adams, ein professioneller Organisator, der sich auf Kleiderschränke spezialisiert hat, gibt diesen Rat: „Ich verwende gerne die Fünf-Outfit-Regel, um etwas aufzubewahren: Wenn Sie aus dem Kleidungsstück fünf Outfits machen können und es tragen wollen, dann behalten Sie es.“ Bitten Sie einen unparteiischen Freund um Hilfe, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Schritt 3: Sortieren Sie alles nach Kategorie
Sobald Sie sich darüber im Klaren sind, welche Kleidung und Accessoires Sie behalten möchten, empfiehlt Murphy, diese nach Ähnlichkeit in Kategorien einzuteilen (z. B. Schuhe, Unterwäsche, Badebekleidung, Trainingsausrüstung usw.). Die Sortierung ist nicht verhandelbar, da sie Ihnen dabei hilft, zu bestimmen, wie viele Artikel Sie in jeder Kategorie haben. Dadurch erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, wo alles hingehört, wenn Sie anfangen, die Dinge wieder in den Schrank zu legen.
Erstellen Sie eine Kategorie für sentimentale Gegenstände, die Sie nicht mehr tragen. Sie können diese in einem durchsichtigen Behälter auf einem Regal aufbewahren. Dadurch können Sie die Gegenstände sehen, wenn Sie Ihren Kleiderschrank öffnen, aber Ihr Kleiderschrank bleibt dennoch ein funktionaler Raum voller Gegenstände, die Sie tatsächlich tragen.
Schritt 4: Alles zählen und messen
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Inventur durchzuführen. Adams sagt, man solle zählen und messenallesdie Sie besitzen und behalten möchten, einschließlich der Anzahl jedes Artikels in jeder Kategorie, Schuhhöhen, Hutbreiten usw.
Wenn sich in Ihrem Kleiderschrank nichts befindet, sollten Sie sich auch die Zeit nehmen, zu messen, wie viel Platz zum Aufhängen, in den Schubladen und im Regal Ihnen zur Verfügung steht. Sie können auch die Höhe der Hängestangen messen. Wenn Ihnen das zu viel wird, dann messen Sie zumindest die Breite, Höhe und Tiefe Ihrer Schrankregale und Schubladen.
Schritt 5: Richten Sie Ihren Kleiderschrank ein
Nachdem Sie nun Ihren Bestand und Ihre Maße haben, können Sie die Höhe der Kleiderstangen und Schuhregale (sofern sie verstellbar sind) senken oder erhöhen. „Wir vergessen oft, dass wir Regale und Kleiderstangen in unserem Schrank verschieben können“, sagt Adams.
Platzieren Sie auch gekaufte Behälter und Körbe, Kommoden, Tabletts oder andere Aufbewahrungslösungen in Ihrem Schrank. (Durch vorheriges Ausmessen des Platzes wird sichergestellt, dass alles genau passt!)
Schritt 6: Alles zurückstellen
Jetzt kommt der Moment, auf den Sie gewartet haben: Stellen Sie Ihren Kleiderschrank wieder zusammen. Überlegen Sie beim Ordnen Ihrer Kleidungsstücke, welche Kleidungsstücke Sie regelmäßig tragen, und bewahren Sie diese an leicht zugänglichen Orten auf. Bei Gegenständen, die Sie seltener verwenden, empfiehlt Murphy, diese „an schwer zugänglichen Orten, wie einem oberen Regal oder einer hinteren Ecke“, aufzustellen.
„Anhand Ihres Schrankinventars und Ihres Schrankdesigns können Sie Ihren Kleiderschrank nach Artikeltyp, Farbe, Formalität und Designer organisieren oder gestalten“, sagt Adams. „Welches System auch immer für Sie am besten funktioniert, nutzen Sie es und bleiben Sie dabei.“
Kinga Krzeminska / GETTY IMAGES
So maximieren Sie Ihren Stauraum
Manche Schränke sind größer als andere. Wenn Sie jeden Quadratzentimeter optimal nutzen möchten, probieren Sie diese raumvergrößernden Ideen aus.
- Verwenden Sie Körbe und Behälter:Mit diesen Artikeln können Sie Artikel unterteilen, sodass sie leichter zu finden sind. Beispielsweise können Sie Körbe für Fitness- oder Strandbekleidung sowie durchsichtige Behälter für saisonale Pullover oder Stiefel bereitstellen.
- Passende Kleiderbügel kaufen:Um mehr Platz zu schaffen, konzentrieren Sie sich auf Ihre Kleiderbügel. „Die beste Möglichkeit, mehr Platz in Ihrem Kleiderschrank zu schaffen und für einen einheitlichen Look zu sorgen, besteht darin, Ihre Kleiderbügel gegen eine passende Slimline-Version auszutauschen“, sagt Marissa Hagmeyer, Mitbegründerin von NEAT Method.
- Stellen Sie Ihre Kommode hinein:Maximieren Sie den negativen Platz unter Ihrer Kleidung, indem Sie Ihre Kommode direkt unter den aufgehängten Gegenständen im Schrank platzieren – so sparen Sie auch Platz in Ihrem Schlafzimmer.
- Verwenden Sie Tabletts für Zubehör:Kleine Accessoires wie Schmuck und Uhren können schnell unorganisiert werden. Kleine Organisationsablagen sorgen dafür, dass diese Gegenstände im Durcheinander nicht verloren gehen.
Tipps für die Aufrechterhaltung eines organisierten Kleiderschranks
Nachdem Sie die Arbeit erledigt haben, möchten Sie sicherstellen, dass das Ergebnis erhalten bleibt. Halten Sie sich an diese Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Kleiderschrank langfristig organisiert bleibt.
Lassen Sie den Raum für Sie arbeiten
Fühlen Sie sich beim ersten Mal nicht der Art und Weise verpflichtet, wie Sie die Dinge in Ihrem Kleiderschrank arrangieren. „Lass es für dich arbeiten“, sagt erShantae Duckworth, professioneller Organisator und Gründer von Shantaeize Your Space. „Denken Sie daran, dass die Organisation Ihres Kleiderschranks fließend ist – sie ist nicht in Stein gemeißelt.“ Sie können auch mit einem Unternehmen für Schrankdesign zusammenarbeiten, um einen Raum individuell anzupassen und ihm eine bessere Funktionalität zu verleihen.
Beschriften Sie Elemente
Beschriften Sie Gegenstände, damit Sie wissen, wo sie hingehören, was das Auffinden und Zurücklegen der Gegenstände zum Kinderspiel macht.
Regelmäßig bearbeiten und aufräumen
Räumen Sie Ihren Kleiderschrank mindestens einmal pro Woche auf und nutzen Sie diese Zeit, um Gegenstände neu aufzuhängen, zu falten oder wieder an ihren Platz zu bringen. „Außerdem mag ich es, fast täglich zu bearbeiten, anstatt es zu einer saisonalen oder jährlichen, entmutigenden Aufgabe zu machen“, sagt Adams. „Wenn Sie etwas aus dem Schrank holen, das nicht passt oder einen Fleck hat, dann handeln Sie sofort.“
Fügen Sie einen „Still Clean“-Korb hinzu
Haben Sie schon einmal vor einer Veranstaltung ein Kleidungsstück angezogen und dann gesagt: „Das ist nicht der Look, den ich mir vorstelle?“ Entsorgen Sie diese Kleidungsstücke in einem „noch sauberen“ Korb, rät Duckworth. „Wenn Sie zu müde sind, die Kleidung wieder dorthin zu legen, wo sie hingehört, können Sie sie auf diese Weise in einen hübschen Mülleimer werfen und sie zu einem späteren Zeitpunkt durchgehen“, sagt sie.
War diese Seite hilfreich?