Viele Füllungsliebhaber halten es für das Beste darandas Erntedankfestund haben keine Angst zuzugeben, dass dies nicht der Fall istder TruthahnSie freuen sich jedes Jahr darauf. Egal, ob Sie zum ersten Mal lernen, wie man Füllungen macht, oder ob Sie diese klassische Beilage schon oft gemacht haben, unser Rezept gibt Ihnen die Sicherheit, mit neuen Geschmackskombinationen zu experimentieren.
Die meisten Füllungen haben die gleiche Grundlage: Brot. Maisbrot folgt knapp dahinter. Sobald Sie die Grundformel kennen, können Sie versuchen, verschiedene Geschmackskombinationen hinzuzufügen, um Ihre Füllung zu verändern. Versuchen Sie, verschiedene Gemüsesorten, Pilze (sowohl frische als auch getrocknete gehen), frische oder getrocknete Früchte wie Äpfel oder getrocknete Aprikosen sowie frische oder getrocknete Kräuter oder Gewürze hinzuzufügen. Auch die Flüssigkeit, die Sie zum Binden der Füllung verwenden, kann variiert werden, zum Beispiel Brühe, Wasser, Eier oder Wein. Sobald Sie diese Grundformel zum Füllen beherrschen, sind die Möglichkeiten wirklich endlos.
Füllen oder Dressing?
Obwohl die Begriffe Füllung undDressingwerden häufig synonym verwendet. Beim Füllen handelt es sich typischerweise um das Garen der Mischung im Hohlraum des Truthahns, was wir Ihnen in diesem Leitfaden zeigen. Wenn Sie diesen Weg wählen, wird Ihre Füllung zart und feucht sein und mit den Säften und dem ausgeschmolzenen Fett des Geflügels angereichert sein, während es im Truthahn backt. Das Dressing hingegen wird in einer Auflaufform oder einer flachen Schüssel gebacken und erhält eine knusprigere Oberfläche, da es der Hitze des Ofens direkter ausgesetzt wird.
Hauptzutaten der Füllung
Brot
Die beliebteste Grundlage für Füllungen ist Brot, gefolgt von Maisbrot. Dieses Rezept erfordert Weißbrot oder Maisbrot. Was auch immer Sie verwenden, schneiden Sie es unbedingt in Würfel und lassen Sie es über Nacht stehen, bevor Sie die Füllung zubereiten. Zum Füllen ist leicht trockenes/altbackenes Brot erforderlich – wenn das Brot zu frisch ist, saugt es die gesamte Flüssigkeit auf.
Fleisch
Das Hinzufügen von Fleisch zu einer Füllung verleiht dem Gericht mehr Geschmack und Gewicht, ist jedoch eine Option und keine erforderliche Zutat. Verwenden Sie Hackfleisch vom Schwein, Rind oder aus der Hülle befreites Wurstbrät. Alternativ können Sie auch Pökelfleisch wie Schinken verwenden, das einen deutlich anderen Geschmack verleiht und vor dem Hinzufügen zur Füllung nicht gekocht werden muss.
Kräuter und Gewürze
WENN DIE
Probieren Sie beim Würzen mit Kräutern und Gewürzen häufig ab und passen Sie es entsprechend an, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Sparsam verwendet sind trockener Senf und Zimt eine gute Wahl. Cayennepfeffer und Kreuzkümmel sorgen für SchärfePaprikaund Kurkuma sorgen für Farbe.
Früchte, Nüsse und mehr
WENN DIE
- Es mag ungewöhnlich klingen, aber frische oder getrocknete Früchte eignen sich hervorragend als Ergänzung zu einer Füllung. Denken Sie an frische Äpfel, Birnen oder Orangen oder getrocknete Aprikosen, Preiselbeeren oder Rosinen.
- Rekonstituierte getrocknete Pilze, Pinienkerne, Walnüsse und Haselnüsse sorgen für mehr Würze.
- Parmigiano-Reggianoverleiht Fülle und Biss.
Bindemittel
Der wichtigste Bestandteil der Füllung ist möglicherweise das Bindemittel, das alle anderen Elemente an Ort und Stelle hält. Für eine lockere Konsistenz Eier verwenden. Papier ist das am häufigsten verwendete Bindemittel. Zu den weniger konventionellen Möglichkeiten gehören Fruchtsäfte (z. B. Apfel oder Orange) und Alkohol (Wein oder Likör).