So dichten Sie zugige Fenster ab (und senken Ihre Heizkosten)

Wenn das Thermometer zu sinken beginnt, können zugige Fenster es schwierig machen, Ihr Zuhause warm zu halten – und Ihre Energierechnungen in die Höhe schnellen lassen. Das Abdichten zugiger Fenster ist ein wichtiger Teil davonMachen Sie Ihr Zuhause winterfestUnd es muss kein kompliziertes oder teures Projekt sein. Mit den richtigen Techniken können Sie sich verbesserndie Energieeffizienz Ihres Hausesund bleiben Sie die ganze Saison über gemütlich.

Im Folgenden finden Sie von Experten empfohlene Materialien und praktische, kostengünstige Lösungen zur Reparatur zugiger Fenster und zur Reduzierung von Wärmeverlusten. Diese Tipps helfen dabei, in dieser Saison einen energieeffizienten, gemütlichen Wohnraum zu schaffen.

  • Mina Starsiak Hawk, Hausrenovierungsexperte und Star vonHGTVsGute Knochen
  • Nicole Willits, Produktstrategie und Nachhaltigkeit beim renommierten Fensterhersteller,Pella Corporation

Was Sie benötigen (abhängig von der Methode):

  • Allzweckreiniger
  • Klebstoffentferner
  • Weiße Tücher reinigen
  • Dichtungsstreifen aus Schaumstoff mit selbstklebender Rückseite
  • Beschwerter Zugluftstopper aus Stoff
  • Isolierte Vorhänge
  • Fenster-Isolierfolien-Set
  • Haartrockner

So reparieren Sie zugige Fenster mit Dichtungsstreifen

„Mit der Zeit altern alle Dinge, einschließlich Produktdichtungen, Dichtungsmasse und Dichtungsstreifen. Dichtungsstreifen können rissig oder spröde werden und die Dichtungsmasse um den Rahmen herum kann sich zersetzen, was zu Luftlecks führt“, erklärt Nicole Willits, Produktstrategie und Nachhaltigkeit bei Pella Corporation. Wenn Ihre Fenster keine Risse aufweisen und alle Rahmen intakt sind, kann es sein, dass alte Dichtungsstreifen die Ursache für zugige Fenster sind.

„Dies ist eine einfache und kostengünstige Lösung, um Lücken zu schließen, in denen kalte Luft eindringt“, sagt Mina Starsiak Hawk, Expertin für Hausrenovierung und Star von HGTVGute Knochen.

  1. Öffnen Sie das Fenster und entfernen Sie alle alten oder beschädigten Dichtungsstreifen.
  2. Reinigen Sie alle Bereiche, an denen neue Abisolierstreifen angebracht werden sollen, gründlich und achten Sie dabei darauf, den restlichen Kleber mit einem Kleberentferner zu entfernen. Achten Sie darauf, sowohl den oberen als auch den unteren Flügel (die Innenrahmen, die das Glas halten) zu reinigen.
  3. Messen Sie die Unterseite des unteren Fensterflügels und die Oberseite des oberen Fensterflügels.
  4. Schneiden Sie ein Stück selbstklebendes Schaumstoffband auf die richtige Länge zu.
  5. Ziehen Sie die Schutzfolie ab und drücken Sie sie auf die Unterseite des unteren Flügels und die Oberseite des oberen Flügels.
  6. Schließen und verriegeln Sie das Fenster. (Die Verriegelung sorgt für eine dichtere Abdichtung.)
  7. Reinigen und verstemmen Sie die Außenseite des Fensters und prüfen Sie, ob dort, wo der Rahmen auf die Wand trifft, kleine Lücken vorhanden sind.

So dichten Sie zugige Fenster mit Zugluftschutz und isolierten Vorhängen ab


Ganz gleich, ob Sie ein Heimwerker-Experte oder ein Eigenheimbesitzer sind, der alles vorgefertigt kauft, Sie werden diese Methode beherrschen. Beschwerte Zugluftschutzvorrichtungen aus Stoff und schwere Vorhänge können dazu beitragen, die kalte Luft draußen zu halten und zugige Fenster abzudichten. „Das sind schnelle Lösungen, die einen großen Unterschied bei der Reduzierung von Zugluft machen könnenVerbesserung des Wohnkomforts im Winter“, sagt Starsiak.

  1. Schließen und verriegeln Sie die Fenster.
  2. Platzieren Sie die beschwerten Zugluftstopper aus Stoff direkt an der Unterseite des Fensterflügels.
  3. Bringen Sie dicke Isoliervorhänge über den Fenstern an, um eine zusätzliche Isolierschicht hinzuzufügen.

So versiegeln Sie zugige Fenster mit Fensterisolierfolie

Als weitere kostengünstige Lösung empfehlen Starsiak und Willits Fensterisolierfolien, um Zugluft zu blockieren und für ein angenehmes Zuhause zu sorgen.

  1. Schließen und verriegeln Sie das Fenster. Reinigen Sie jede Oberfläche gründlich.
  2. Bringen Sie an allen vier Seiten Klebeband am Umfang des Fensters an.
  3. Messen Sie Ihr Fenster aus und bringen Sie die Folie auf dem Klebeband an. Achten Sie dabei darauf, dass es flach und stabil bleibt.
  4. Wenn die Folie angebracht ist, erhitzen Sie die Folie mit Ihrem Fön. Bewegen Sie sich langsam über die gesamte Oberfläche und achten Sie darauf, die Faltenbildung zu reduzieren, indem Sie konzentrierte Hitze in einem Bereich länger als ein paar Sekunden vermeiden.

Die Installationsanweisungen können je nach Marke leicht variieren. Konsultieren Sie daher immer die Anweisungen des Herstellers.

Langfristige Lösungen für zugige Fenster

Um die Isolierung zu verbessern, empfiehlt Starsiak die Installation temporärer Fenstereinsätze aus Acryl oder Polycarbonat, die in den Fensterrahmen passen. Eine weitere, eher semipermanente Option, die in Betracht gezogen werden sollte, ist die Installation eines Sturmfensters.

„Sturmfenster sorgen dafür, dass die ursprünglichen Fenster erhalten bleiben und bieten gleichzeitig eine zusätzliche Schutzschicht, indem sie eine Barriere zwischen der Innenluft und dem Außenwetter schaffen“, sagt Willits. „Diese können an der Innen- oder Außenseite bestehender Fenster installiert werden und gelten als semipermanente Lösung für ineffiziente Fenster.“

Wann sollten zugige Fenster ausgetauscht werden?

In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, zugige Fenster auszutauschen. „Die Entscheidung dazuersetzen statt reparieren„Die Qualität und Abdichtung eines Fensters hängt von verschiedenen Faktoren ab, angefangen oft beim Alter und Zustand des Fensters bis hin zu Überlegungen zu den Kosten für Wartung, Reparatur oder Austausch“, erklärt Willits.

Fenster, die älter als 20 Jahre sind, verlieren aufgrund von Materialverschlechterung häufig an Effizienz. Risse, Verformungen, verrottende Rahmen, Beschlagen oder Schwierigkeiten beim Betrieb können darauf hindeuten, dass anstelle von Reparaturen ein Austausch erforderlich ist.

War diese Seite hilfreich?