So trocknen Sie frische Kräuter, um sie das ganze Jahr über zum Kochen zu verwenden

Kräuter werden seit Tausenden von Jahren verwendet, um Gerichten aller Art Geschmack und Farbe zu verleihen. Während frische Kräuter oft die erste Wahl sind, insbesondere für diejenigen mit Kräutergärten, bieten getrocknete Kräuter eine Fülle von Vorteilen, die sie zu einer noch besseren Wahl machen können, je nachdem, was Sie kochen. Getrocknete Kräuter sind in der Regel stärker, kostengünstiger und länger haltbar als frische Kräuter. Wenn Sie sich fragen, was Sie mit der Fülle an Kräutern tun sollen, die in Ihrem Garten übrig geblieben sind, sollten Sie darüber nachdenken, sie zu trocknen, um ihr Aroma und ihren Geschmack noch lange nach der Kräuteranbausaison zu bewahren.

Beste Kräuter zum Trocknen

Manche Kräuter lassen sich besser trocknen als andere. „Kräuter können in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden, die sich je nach Faktoren wie Zeit, Umgebungsfeuchtigkeit und Ressourcenverfügbarkeit zum Trocknen eignen“, sagt Dr. Carla L. Schwan, Assistenzprofessorin und Spezialistin für Lebensmittelsicherheit an der University of Georgia und Direktor des National Center for Home Food Preservation.

Herzhafte, kräftigere Kräuter wie Rosmarin, Salbei, Thymian und Petersilie gelten als weniger zart und lassen sich aufgrund ihres geringen Feuchtigkeitsgehalts am einfachsten ohne Verwendung eines Dörrgeräts trocknen. Zarte Blattkräuter, wieBasilikumDie Sorten Oregano, Estragon, Zitronenmelisse und Minze haben einen hohen Feuchtigkeitsgehalt und schimmeln, wenn sie nicht schnell getrocknet werden, sagt Schwan. Aufgrund ihres hohen Feuchtigkeitsgehalts brauchen diese Kräuter länger zum Trocknen als ihre weniger zarten Gegenstücke.

Wie man Kräuter trocknet

Das Trocknen eigener Kräuter ist selbst für Anfänger überraschend einfach. Befolgen Sie Schwans bewährte Lufttrocknungsmethode, die sie in die folgenden einfachen Schritte unterteilt:

  1. Reißen oder stanzen Sie zunächst Löcher in die Seite einer Papiertüte.
  2. Anschließend binden Sie Ihre Kräuter zu kleinen Bündeln zusammen, da größere Bündel schimmeln.
  3. Hängen Sie die Bündel in die Papiertüten und verschließen Sie die Oberseite mit einem Gummiband.
  4. Hängen Sie den Beutel an einem Ort auf, an dem Luftzirkulation möglich ist.
  5. Ein bis zwei Wochen trocknen lassen, bis sie zu bröckeln beginnen. Passen Sie die Trocknungszeit nach Bedarf an.

Ihre Kräuter sind ausreichend trocken, wenn sie anfangen zu zerbröckeln. „Die Zeit variiert je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und den beim Trocknen verwendeten Kräutern“, sagt Schwan. Stellen Sie sicher, dass Sie die Trocknungszeit nach Bedarf anpassen.

Andere Methoden zum Trocknen von Kräutern

Wenn Sie keine Zeit haben, Ihre Kräuter an der Luft zu trocknen, gibt es ein paar andere effektive Möglichkeiten, die Fülle Ihres Kräutergartens optimal zu nutzen. Betrachten Sie diese zusätzlichen Methoden:

Trocknen im Dörrgerät

Ein Dörrgerät bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kräuter schnell zu trocknen und gleichzeitig die Temperatur und den Luftstrom zu kontrollieren.

Heizen Sie zunächst Ihren Dörrautomaten auf eine Temperatur zwischen 30 und 50 Grad Celsius vor. (In feuchteren Regionen müssen Sie möglicherweise die Temperatur auf 125 Grad Fahrenheit erhöhen.) Waschen Sie dann Ihre Kräuter in kaltem Wasser, schütteln Sie überschüssige Feuchtigkeit ab und legen Sie sie in einer einzigen Schicht auf die Dörrschalen. „Die Trocknungszeiten können zwischen 1 und 4 Stunden liegen, also überprüfen Sie regelmäßig“, sagt Schwan. „Kräuter sind fertig, wenn sie leicht zerbröckeln und ihre Stängel beim Biegen brechen.“ Möglicherweise möchten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Dörrgeräts für modellspezifische Anweisungen konsultieren.

Ofentrocknung

Einige Kräuter wie Minze, Salbei oder Lorbeerblätter eignen sich gut zum Trocknen im Ofen, bei dem die Blätter einzeln getrocknet werden. „Es ist effektiver als das Lufttrocknen ganzer Stängel in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit“, sagt Schwan.

Trennen Sie zunächst die besten Blätter von den Stielen und legen Sie sie auf ein Papiertuch, damit sie sich nicht berühren. Decken Sie sie dann mit einem weiteren Handtuch ab, gefolgt von einer weiteren Schicht Blätter. Stapeln Sie bis zu fünf Schichten und trocknen Sie sie dann in einem sehr kühlen Ofen. „Die Ofenlampe eines Elektroherds oder die Kontrolllampe eines Gasherds liefert ausreichend Wärme zum Trocknen über Nacht“, sagt Schwab. „Lässt sich liegend trocknen und behält eine gute Farbe.“

Mikrowellentrocknung

Ob Sie es glauben oder nicht, Sie können Kräuter sogar in der Mikrowelle trocknen. „Mikrowellenöfen sind eine schnelle Möglichkeit, Kräuter zu trocknen, wenn nur kleine Mengen zubereitet werden sollen“, sagt Schwab. „Befolgen Sie die Anweisungen, die Ihrem Mikrowellenherd beiliegen.“ Keine zwei Mikrowellen sind genau gleich, daher ist es besser, die Bedienungsanleitung zu Rate zu ziehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

So lagern Sie getrocknete Kräuter

Die Art und Weise, wie Sie Ihre getrockneten Kräuter aufbewahren, spielt neben ihrer Haltbarkeit auch eine wichtige Rolle für die Wirksamkeit ihres Geschmacks. Die ideale Art, getrocknete Kräuter aufzubewahren, ist die Verwendung eines luftdichten Behälters an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort. „Durch die richtige Lagerung wird verhindert, dass Kräuter Feuchtigkeit und Licht ausgesetzt werden, was dazu führen kann, dass Kräuter schnell ihren Geschmack und ihr Aroma verlieren“, sagt Schwan. Sie empfiehlt die Verwendung von Glasbehältern, da diese Ihre Kräuter im Allgemeinen am besten vor Feuchtigkeit, Insekten und anderen Verunreinigungen schützen.

Wie lange sind getrocknete Kräuter haltbar?

Getrocknete Kräuter sind ein Grundnahrungsmittel in der Speisekammer und können eine ganze Weile haltbar sein. „Bei richtiger Lagerung in luftdichten Behältern an einem kühlen, dunklen Ort können getrocknete Kräuter ihren Geschmack und ihre Wirksamkeit bis zu einem Jahr behalten“, sagt Schwan. „Für optimale Frische und Geschmack wird jedoch empfohlen, sie innerhalb von sechs Monaten nach dem Trocknen zu verwenden.“ Wenn Sie Ihre Kräuter trocknen und richtig lagern, müssen Sie sie nicht zwischen den Vegetationsperioden kaufen und sparen so das ganze Jahr über Geld.

War diese Seite hilfreich?