Wie man kriechenden Thymian anbaut und pflegt – eine Alternative zum Rasen ohne Mähen

Kriechender Thymian (Thymus serpyllum) ist eine niedrigwüchsige PflanzeBodendeckerdas kann seinanstelle von traditionellem Rasengras angebaut. Die zur Familie der Lippenblütler gehörende Pflanze ist in den Zonen 4 bis 9 winterhart und sollte im Frühling gepflanzt werden, da die kühlen Temperaturen die Etablierung erleichtern. Kriechender Thymian wird nicht nur als Rasenalternative verwendet, sondern auch häufig als Zierpflanze im Garten, als Kübelpflanze und als Füllpflanze zwischen Trittsteinen angebaut.

Was ist kriechender Thymian?

Kriechender Thymian ist eine niedrig wachsende Staude, die in Nordeuropa, Westasien und Nordafrika heimisch ist. „Durch die kriechende Form entsteht eine schöne Laubmatte, die anstelle von Rasengras verwendet werden kann“, sagt Damon Abdi von der Hammond Research Station am Landwirtschaftszentrum der Louisiana State University. "Esunterstützt Bestäubermit einer üppigen Matte aus attraktiven, duftenden Blüten.“ Von Juni bis Anfang September bringt sie wunderschöne kleine, röhrenförmige Blüten in leuchtenden Rosa- und Violetttönen hervor. „Die Blüten sind unglaublich üppig und bilden eine dichte Farbmatte“, sagt Abdi.

Vorteile von Kriechendem Thymian

Einer der größten Vorteile von Kriechendem Thymian ist, wiegeringer Wartungsaufwandes ist. Zusätzlich zum Seindürreresistent„Der Bodendecker muss nicht gemäht werden und muss nur leicht beschnitten werden, um seine Ästhetik zu bewahren“, sagt Abdi. Es ist außerdem äußerst resistent gegen Hirsche und Kaninchen sowie gegen bestimmte Schädlinge und Krankheiten, von denen andere Pflanzen häufig betroffen sind. „Aus ästhetischer Sicht ist kriechender Thymian eine schöne Möglichkeit, kleine Lücken zu füllen, beispielsweise zwischen Trittsteinpflastern in einem Gehweg“, sagt Abdi.

Wie man Kriechthymian pflanzt

Die beste Zeit, Kriechthymian zu pflanzen, ist der frühe Frühling bis Frühsommer, wenn die Bedingungen für die Wurzeln und die Etablierung der Pflanzen günstig sind, sagt Andrew Bunting, Vizepräsident für Gartenbau bei der Pennsylvania Horticultural Society.

Kriechender Thymian kommt aus dem Gartencenter oder der Gärtnerei als kleine Pflanzen oder Pflanzkübel, die in einem Abstand von etwa 15 bis 30 cm gepflanzt werden sollten. Im ersten Jahr wächst der Kriechende Thymian langsam, während er sich etabliert, aber nach etwa drei Jahren erreicht er eine Ausbreitung von 6 bis 18 Zoll, sagt Abdi.

  1. Graben Sie ein Loch, das etwas größer ist als der Wurzelballen des Kriechthymians.
  2. Ziehen Sie die Wurzeln leicht heraus.
  3. Legen Sie den Wurzelballen in das von Ihnen gegrabene Loch.
  4. Füllen Sie die Erde rund um die Wurzeln auf und drücken Sie die Erde rund um die Wurzeln leicht mit den Fingern fest.
  5. Halten Sie den Boden während der Etablierung halbfeucht und reduzieren Sie dann die Bewässerung.

Laszlo Podor / Getty Images

Wie man kriechenden Thymian pflegt

Auch wenn der kriechende Thymian nach seiner Etablierung nur minimale Pflege erfordert, gibt es bei der Pflege dieser Bodendeckerpflanze einige Dinge zu beachten.

Licht

Kriechender Thymian sollte mindestens sechs Stunden volle Sonne bekommen. Wenn Sie ihn an einem Ort pflanzen, an dem es nicht genug Licht gibt, kann Ihr kriechender Thymian anfälliger für Schädlinge und Krankheiten sein.

Boden

Dieser Bodendecker verträgt schlechte Böden, einschließlich sandiger, kiesiger und steiniger Bodentypen. Trotz seiner Winterhärte gedeiht der Kriechende Thymian am besten in neutralen bis leicht alkalischen Böden.

Wasser

Kriechender Thymian ist eine dürretolerante Pflanze, die trockene bis mittlere Bodenfeuchtigkeit bevorzugt. Halten Sie den Boden leicht feucht, bis er sich etabliert hat, und reduzieren Sie dann die Bewässerungshäufigkeit. Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen, sagt Abdi.

Dünger

Kriechender Thymian muss in der Regel nicht gedüngt werden, da er auch auf schlechten Böden gut wächst. „In Böden mit besonders niedrigem Nährstoffgehalt kann ein wenig ausgewogener Dünger von Vorteil sein“, sagt Abdi. „Das Einarbeiten von etwas Kompost oder organischem Material in den Boden kann dazu beitragen, die Entwässerung zu verbessern und einige Nährstoffe bereitzustellen.“

Temperatur

Kriechender Thymian mag keine feuchten Bedingungen – er bevorzugt trockenere Luft und Bereiche mit guter Luftzirkulation. „Auch wenn die Pflanze dürretolerant ist, sollten Sie bei hohen Temperaturen auf der Hut sein, da es sonst zu stark austrocknen könnte“, sagt Abdi.

So vermehren Sie Kriechthymian

Der einfachste Weg, die Kriechzeit zu vermehren, sind Stängelstecklinge. In zwei bis drei Wochen entwickeln sich Wurzeln und die Pflanzen können in kleine Behälter umgepflanzt werden, sagt Bunting.

  1. Schneiden Sie mit einer scharfen, sterilisierten Gartenschere oder einer Schere einen 1-Zoll-Schnitt von einem Stiel ab.
  2. Entfernen Sie die unteren Blätter.
  3. Legen Sie die Stecklinge in einen kleinen Behälter mit gut durchlässiger Erde.
  4. Bewässern Sie den Boden leicht.

Wie man kriechenden Thymian beschneidet

Kriechender Thymian sollte beschnitten werden, um ein übermäßiges Wachstum zu verhindern und die Verholzung der Stängel zu verringern. Schneiden Sie es im Frühjahr zurück, um vor der Blütenpracht einen neuen Wachstumsschub zu ermöglichen. „Mit der Zeit wird der Wuchs holzig und die Pflanze verliert an Kraft und Attraktivität – ein verjüngender Rückschnitt kann dem kriechenden Thymian neues Leben einhauchen“, sagt Abdi.

Häufige Probleme mit kriechendem Thymian

Bei der Pflege von Kriechendem Thymian werden Sie nicht auf viele Probleme stoßen, aber es gibt ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten.

Schädlinge

Der kriechende Thymian erfährt keinen großen Schädlingsdruck, aber Blattläuse,Spinnmilben, und manchmal können weiße Fliegen auftreten. „Diese Insekten bleiben wahrscheinlich bestehen, wenn die Pflanzen aufgrund von Stress unter Stress stehenschlecht entwässerte Böden, zu viel Feuchtigkeit, zu wenig Sonne oder die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch“, sagt Bunting.

Krankheiten

Kriechender Thymian ist relativ krankheitsresistent, Wurzelfäule kann jedoch ein häufiges Problem sein. „Wurzelfäule kann auftreten, wenn man zu viel wässert oder in schlecht entwässerten Gebieten pflanzt“, sagt Abdi.

Fußgängerverkehr

Einer der größten Nachteile von Kriechthymian als Rasenalternative besteht darin, dass er starkem Fußgängerverkehr nicht standhält wie Rasen. „Thymian kann als optischer Rasenersatz verwendet werden, er hält aber dem regelmäßigen Fußgängerverkehr nicht wie ein herkömmlicher Rasen stand“, sagt Bunting.

War diese Seite hilfreich?