Die 10 besten Terrarienpflanzen für Ihr Miniatur-Ökosystem

Egal, ob Sie ein Pflanzenflüsterer oder ein grüner Daumen in der Ausbildung sind, Sie können in Ihrer Obhut ein Terrarium schaffen, das gedeiht. Moderne Terrarien haben weniger Regeln und viel mehr Optionen als ihre viktorianischen Vorgänger und bringen das gleiche Leben, die gleiche Schönheit, Kreativität und das gleiche Wunder in Ihren Raum.

Vorteile von Terrarien

In Terrarien gibt es keine Unordnung, und in geschlossenen Terrarien ist es einfach, Pflanzen zu pflegen, die sonst vielleicht drinnen nicht glücklich wären, wo Heizung und Klimaanlage die Luft im Haushalt trockener halten, als viele tropische Sorten zum Gedeihen benötigen. Abhängig von Ihren Pflanzen müssen Sie Ihr sich selbst erhaltendes Ökosystem möglicherweise nur einmal im Monat, vielleicht auch weniger, bewässern.

Ein Terrarium ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Leidenschaften und Hobbys auf eine Weise zur Schau zu stellen, die mit einer normalen Zimmerpflanze nicht möglich ist. „Sie können Ihre Persönlichkeit wirklich in die Gestaltung eines Terrariums einbringen“, sagt Megan Cain, Autorin vonModernes Terrarienstudio. Sie hilft Menschen dabei, Wohnwelten aus Glas zu schaffenDer ZEN-Sukkulente, Nachbarschaftsläden, die sie in Durham und Raleigh, North Carolina, eröffnete

Lieben Sie den Strand? Fügen Sie Muscheln oder mit Sand geglättetes Glas hinzu, das Sie am Ufer gesammelt haben. Wissen Sie, wo Ihre Oma ihre Vintage-Einmachgläser verstaut? Suchen Sie sich einen Favoriten aus und schaffen Sie ein Zuhause für Ihre eigene kleine Pflanzenwelt. Haben Sie Spaß am Sparen? Schöne alte Glaswaren verleihen einem DIY-Terrarium viel Persönlichkeit.

Auswahl und Vorbereitung eines Behälters für ein Terrarium

Ein Behälter in fast jeder Größe und Form funktioniert, egal, ob er von Ihrem Dachboden, einem Bastelladen, einem Etikettenverkauf oder sogar Ihrem Papierkorb stammt. Stellen Sie einfach sicher, dass es glatt und klar ist und einen dicken Rand hat, damit es stabil genug ist, um Sand, Erde und Steine ​​zu halten, ohne zu brechen. Kunstvolle hängende Terrarienbehälter finden Sie auch online sowie in Kunsthandwerks- und Geschenkartikelläden.

Da Glas nicht porös ist und weniger Pilze oder mineralische Ablagerungen beherbergen kann, die Pflanzen schädigen können, ist die Vorbereitung Ihres Behälters nicht kompliziert. Lassen Sie es einfach durch die Spülmaschine laufen oder waschen Sie es von Hand mit Spülmittel und heißem Wasser. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich einer Kontamination haben, können Sie anschließend eine Lösung aus 1 Teil Bleichmittel und 15 Teilen Wasser verwenden. Gründlich ausspülen und trocknen lassen.

Wie man ein Terrarium baut

Nachdem Sie Ihren Behälter ausgewählt haben, fügen Sie die folgenden Zutaten in genau dieser Reihenfolge hinzu:

  1. Sandschicht
  2. Schicht aus Kieselsteinen
  3. Schicht Gartenkohle
  4. Bodenschicht
  5. Pflanzen

Pflanzen erwecken Ihr Terrarium zum Leben. Eine gute Wahl gedeiht in der gleichen Umgebung, bietet unterschiedliche Höhen und wächst nicht so schnell aus Ihrem Behälter heraus. Allerdings gehören einige Beschnitte und Formen zum Spaß an der Terrarienhaltung.

Die besten Terrarienpflanzen

Hier sind einige Pflanzen, die von Cain und zwei anderen zeitgenössischen Terrariendesignern empfohlen wurden: Dan Jones aus Newcastle-upon-Tyne, England, der einen Blog und eine Online-Community namens gründeteTerrarienstamm, und Alyson Mowat, Autorin vonTerrarien und Kokedama und Inhaber eines in London ansässigen UnternehmensAlyson Mowat Studio.

Luftpflanzen

Stramyk / GETTY IMAGES

Heimisch im Norden Mexikos, im Südosten der USA und in der Karibik.Tillandsien Pflanzen nehmen Nährstoffe und Feuchtigkeit aus der Luft auf. Für ein minimalistisches Terrarium kombinieren Sie eine Luftpflanze aus Glas mit etwas gedrehter Weinrebe oder einigen Lavasteinen aus einem Baumarkt oder Kunsthandwerksladen, sagt Cain.

  • Licht:sorgen für helles indirektes Licht
  • Wasser:zwei- bis viermal pro Woche besprühen; täglich, wenn Sie an einem sehr trockenen Ort leben

Farn „Spargel“

raw / GETTY IMAGES

Dieser gefiederte Farn ist eine gute Grundlage für den Aufbau Ihres Pflanzendesigns, sagt Mowat. Eigentlich kein Farn, sondern ein Verwandter des gewöhnlichen Gartenspargels. Die Pflege ist etwas wählerisch. Aber mit dem richtigen Boden und der richtigen Pflege kann es gedeihen, „und man kann es fast wie einen kleinen Bonsai-Baum in seinem Terrarium stutzen“, sagt Cain.

  • Boden:reichhaltige, gut durchlässige Blumenerde
  • Licht:sorgen für helles indirektes Licht
  • Wasser:Halten Sie den Boden täglich feucht und besprühen Sie ihn

Farn „Lemon Button“ oder „Duffy“

Michel VIARD / GETTY IMAGES

Alle unsere Experten haben gelobtNephrolepis cordifolia, A Zwergsorte des Bostonfarns, wegen ihrer Üppigkeit und Vielseitigkeit. Sie ist eine kompakte, einfach zu züchtende Pflanze, die zudem einen angenehmen, leicht zitronigen Duft verströmt. „Außerdem lässt es sich leicht teilen, um eine Auswahl kleiner, schlanker Farne zu schaffen, die überall Platz finden“, sagt Jones.

  • Boden:lehmige, gut durchlässige Blumenerde
  • Licht:spenden gesprenkelten Schatten
  • Wasser:Halten Sie den Boden täglich feucht und besprühen Sie ihn

Jade

Andrey Nikitin / GETTY IMAGES

„Jaden sollen Liebe und Wohlstand bringen, deshalb liebe ich es, sie in jedes unserer Designs zu integrieren“, sagt Cain. Ein Bonus: Jade liebt das indirekte Sonnenlicht, das perfekt für Terrarien ist. Vermeiden Sie einfach eine Überwässerungdieser saftige, was dazu führt, dass die Blätter gelb werden und abfallen.

  • Boden:lockere, saftige Blumenerde oder Blumenerde gemischt mit Sand, Perlit und Vermiculit
  • Licht:sorgen für helles indirektes Licht
  • Wasser:Halten Sie den Boden feucht, aber nicht gesättigt

Moos „Kissen“ oder „Brötchen“

qnula / GETTY IMAGES

Leucobryum glaucumwar aufgrund seiner runden, kissenförmigen Form und seiner leuchtend grünen Farbe ein Favorit unserer Experten. „Ich betrachte es als das grüne Juwel in der Krone Ihrer Miniaturlandschaft“, sagt Mowat. „Es verleiht einen Hauch natürlicher Schönheit und rundet die Gesamtkomposition ab.“

Jones gibt Kissenmoos gute Noten für seine Vielseitigkeit und weist darauf hin, dass es in kleine Stücke zerrissen werden kann, die Sie in Ihr Terrariendesign einbauen können. Besprühen Sie die Pflanze regelmäßig mit einer Sprühflasche, um sie feucht zu halten, und denken Sie über ein geschlossenes Terrarium nach, damit sie gut gedeihen kann.

  • Boden:lockerer, sandiger Boden
  • Licht:sorgen für helles indirektes Licht
  • Wasser:Halten Sie den Boden feucht, aber nicht gesättigt und besprühen Sie ihn häufig

Nervenpflanze

qnula / GETTY IMAGES

Bekannt für ihre kompliziert geäderten Blätter,Fittonienlieben das Leben im Terrarium und sind in vielen coolen Farbkombinationen erhältlich. Sie lieben indirektes Sonnenlicht und gedeihen am besten, wenn sie zwischen größeren Pflanzen gepflanzt werden.

  • Boden:gut durchlässige tropische Blumenerde oder mit Torfmoos vermischte Blumenerde
  • Licht:sorgen für helles indirektes Licht
  • Wasser:Halten Sie den Boden feucht, aber nicht gesättigt und besprühen Sie ihn häufig

Orchidee „Juwel“

winlyrung / GETTY IMAGES

„Ludisia Discolor,Mit ihren einfachen weißen Blüten ist sie besonders beeindruckend“, sagt Mowat. „Ihr wahrer Reiz liegt jedoch in ihren samtigen Blättern, die oft mit rötlichen oder goldenen Fäden verziert sind.“ Die Jewel-Orchidee ist pflegeleicht, verträgt extrem schwaches Licht und weiß es zu schätzen gleichmäßige Feuchtigkeit und hohe Luftfeuchtigkeit, aber Sie sollten Nebel vermeiden, der Pilzinfektionen verursachen kann. Halten Sie stattdessen Ihr Terrarium feucht auf Sandhöhe.

  • Boden:Orchideen-Blumenerde oder Blumenerde gemischt mit Perlit, Vermiculit, Torfmoos und zerkleinerter Rinde
  • Licht:sorgen für schwaches bis mittleres diffuses Licht
  • Wasser:Wasser, wenn sich der Boden gerade noch trocken anfühlt

Peperomie

ZenShui/Christophe Lemieux / GETTY IMAGES

Einer vonMarthas LieblingszimmerpflanzenDiese Gattung umfasst mehr als 1.000 Arten. „Es gibt einfach so viele Varianten, dass Sie sich an die Ästhetik Ihres Zuhauses anpassen oder etwas Einzigartiges zum Verschenken finden können“, sagt Cain. „Manche sehen völlig so aus, als würde man auf den Jurassic Park blicken.“

Jones‘ Favorit ist „String of Turtles“, das Sie über Treibholzzweige oder durch moosige Hügel in Ihrem Terrarium ziehen können. „Solange es schön feucht ist, wächst es überall dort, wo man es pflanzt, gut“, sagt er.

  • Boden:gut durchlässige Blumenerde
  • Licht:variiert von hellem indirektem Licht bis hin zu Schatten
  • Wasser:Lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen trocknen

Pilea „Silver Sparkle“

Struzhkova Ilona / GETTY IMAGES

Die winzigen, silbernen Blätter vonPilea glaucaFügen Sie einen Kontrast zu einem ansonsten grünen tropischen Terrarium hinzu, sagt Jones. „Es ist so einfach, ein paar Stecklinge direkt in Ihr Terrarium zu werfen und zu beobachten, wie sie Wurzeln schlagen, wo auch immer sie hinfallen.“

  • Boden:tropische Blumenerde oder jede mäßig nährstoffreiche, gut durchlässige Erde
  • Licht:sorgen für helles indirektes Licht
  • Wasser:Halten Sie den Boden feucht, aber nicht gesättigt und besprühen Sie ihn häufig

Spinnenkraut

Piyavachara Arunotai / GETTY IMAGES

Robust, tropischTradescantiaPflanzen sind einfach zu züchten. Sie vertragen eine Vielzahl von Sonneneinstrahlungen und bilden dichte Matten, die überall dort Wurzeln schlagen, wo sie den Boden berühren. „Durch ihre hängende Natur eignen sie sich perfekt für die Erzeugung eines Kaskadeneffekts in Ihrem Terrarium“, sagt Mowat, und viele der Sorten mit hellem Laub haben dramatische, dunkelviolette Unterseiten.

Während es einen konstant feuchten Boden bevorzugt, verträgt das Spinnenkraut gelegentliche Trockenperioden und erholt sich beim Gießen wieder.

  • Boden:gut durchlässige Blumenerde
  • Licht:variiert von hellem indirektem Licht bis hin zu Schatten
  • Wasser:Halten Sie den Boden feucht, aber nicht gesättigt

Wo Sie Terrarienzubehör oder vorgefertigte Terrarien kaufen können

Sie können ein vorgefertigtes Terrarium in einem Gartencenter oder Gewächshaus oder online kaufen. Einige Verkäufer erstellenThementerrarienzum Tagträumen gemacht, wie tropische Strände, Weiden auf dem Land und felsige Bäche, und wir liefern sie direkt an Ihre Haustür. Und während vorgefertigte Terrarien ihr eigenes Moos und ihre eigenen Pflanzen enthalten, helfen Ihnen die Entwickler oft bei der Auswahl zusätzlicher Pflanzen, die in den von ihnen geschaffenen Miniwelten gut funktionieren.

Alles, was Sie zum Bau Ihres eigenen Terrariums benötigen, finden Sie in Gartencentern und Kunsthandwerksgeschäften oder in einem One-Stop-Shop wie Cain's (suchen Sie online nach „DIY-Terrarium“, um eines in Ihrer Nähe zu finden). Sie können Bausätze und Zubehör auch online bestellen. Gehen Sie natürlich mit einemmundgeblasene GlasschaleEingebettet in eine Wurzel aus Teakholz oder kanalisieren Sie die viktorianische Ära mit einemMini-Wintergarten.Platzieren Sie für ein wenig Magie eine Fantasiewelt zwischen Ihren Terrarienpflanzen. Sie werden Zweigfeenhäuser finden,winzige Fliegenpilze,Miniaturzwerge,und fantasievolle WälderTierfigurenin Geschenkartikelläden und online.

Um das Gedeihen Ihres Terrariums zu fördern, achten Sie darauf, dass Sie die richtige Erde für Ihre Pflanzen verwenden. Gartencenter verkaufen spezielle Mischungen, Sie können aber auch Ihre eigenen Mischungen herstellen. Kombinieren Sie Blumenerde für den allgemeinen Gebrauch mit Gartensand, Perlit und Vermiculit, um die zusätzliche Drainage zu schaffen, die Sukkulenten benötigen. Fügen Sie für ein tropisches Terrarium langfaseriges Torfmoos hinzu, um die Wasserspeicherung zu verbessern und gleichzeitig eine Bodenverdichtung zu verhindern.

Verschiedene Arten von Terrarien

Es gibt zwei Haupttypen von Terrarien: offene und geschlossene.

Offene Terrarien

Deckel sind bei offenen Terrarien optional, in denen sich oft Sukkulenten befinden, die „von Vernachlässigung leben“, sagt Cain. Auch tropische Terrarien kommen gut ohne Umzäunung aus. „Möglicherweise müssen Sie einfach Feuchtigkeit hinzufügen, indem Sie es besprühen oder etwas mehr gießen“, sagt sie.

Geschlossene Terrarien

Wenn Sie sich für ein geschlossenes Terrarium entscheiden, reinigen Sie es regelmäßig, um Wasserflecken zu entfernen und Algenbildung vorzubeugen, die das Licht blockieren kann.