Obwohl wir alle wissen, dass wir es müssenWaschen Sie regelmäßig unsere BettwäscheViele von uns vergessen, dass auch Decken und Bettdecken gereinigt werden müssen. Ebenso wie Bettlaken bilden sich auf Decken allmählich Ablagerungen von Schweiß bis hin zu Haaren, sodass sie regelmäßig aufgefrischt werden müssen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie den Reinigungsprozess angehen sollen, bleiben Sie dran. Vorab haben wir Tipps von Wäschereiexperten für Sie zusammengestellt, damit Sie lernen, wie Sie Ihre Bettdecken und andere Arten von Decken richtig waschen.
Wie oft sollten Sie Ihre Bettdecke und Decken waschen?
Laut Recchelle Balanzat, Expertin für Wäscherei und chemische Reinigung und Gründerin von, sollten Sie Ihre Bettdecke mindestens alle paar Monate waschen, um Keime und Ablagerungen zu entfernenJuliette, ein Premium-Wäschereinigungsdienst mit Sitz in New York City.
Baumwoll-, Fleece- und Wolldecken
Waschen Sie Ihre anderen Decken aus hygienischen Gründen ein- oder zweimal im Monat, sagt Balanzat. Baumwolldecken, die Sie über Laken legen, sollten jede Woche oder alle zwei Wochen gereinigt werden. „Auf Ihrer Baumwolldecke sammeln sich weniger Tierhaare und Hausstaub an, wenn Sie sie regelmäßig ausschütteln und auslüften lassen“, sagt Balanzat.
Um ihre Qualität zu erhalten, sollten Fleecedecken ein bis zwei Mal pro Monat gewaschen werden. Balanzat empfiehlt, Wolldecken alle drei Monate mit einem für Wolle geeigneten Feinwaschmittel zu waschen, damit sie in der Waschmaschine und im Trockner nicht beschädigt werden.
So waschen und trocknen Sie Synthetik- und Daunendecken
Bevor Sie Ihre Bettdecke in die Waschmaschine werfen, ist es wichtig zu wissen, welche Art Sie haben: Daunen oder Synthetik. Daunendecken sind mit einer weichen, natürlichen Unterwolle von Gänsen und Enten gefüllt, während synthetische Bettdecken mit künstlichen Materialien gefüllt sind, sagt Maria Mooney, die Markendirektorin vonWirklich kostenlos, eine Reihe ungiftiger Wäsche- und Haushaltsreinigungsprodukte.
„Wenn Sie sich für den Kauf einer Daunen- oder Synthetik-Füllung entscheiden, vergleichen Sie die Unterschiede, um herauszufinden, welche Ihren Bedürfnissen und Wünschen am besten entspricht“, sagt Mooney.Daunen sind normalerweise wärmer, leichter und atmungsaktiver als Synthetik (das auch als Daunenalternative bekannt ist). Jeder Typ erfordert spezifische Wasch- und Trocknungstechniken, wie unten erläutert.
Synthetische Bettdecken
Lesen Sie vor dem Waschen Ihrer synthetischen Bettdecke die Anweisungen der Bettwarenmarke.
Materialien, die Sie benötigen
- Waschmittel
- Trocknerbälle aus Wolle
Befolgen Sie diese von Experten empfohlenen Schritte, um eine synthetische Bettdecke zu waschen und zu trocknen:
- Stellen Sie die Waschmaschinentemperatur auf lauwarm bis kalt ein, denn alles, was wärmer ist, könnte die Fasern der Bettdecke beschädigen.
- Verwenden Sie eine kleine Menge Waschmittel. Wenn Sie zu viel Waschmittel verwenden, können Rückstände auf der Füllung zurückbleiben.
- Waschen Sie die Bettdecke im Schonwaschgang und wenn möglich mit einem zusätzlichen Spülgang.
- Überprüfen Sie die Bettdecke nach Abschluss der Zyklen auf Feuchtigkeit. Wenn es immer noch klatschnass ist, geben Sie es für einen weiteren Schleudergang wieder in die Waschmaschine, um die Trocknungszeit zu verkürzen.
- Fahren Sie fort, indem Sie die Bettdecke mit vier bis fünf Wolltrocknerbällen bei niedriger Temperatur in den Trockner geben (was bis zu ein paar Stunden dauern kann). Auch wenn die Bettdecke trocken erscheint, ist es besser, den Stoff zu stark zu trocknen, da nasse Füllung zu Schimmel führen kann.
- Überprüfen Sie die Bettdecke alle 30 Minuten, um die Füllung neu zu verteilen und Klumpen aufzubrechen, bis sie vollständig trocken ist.
Daunendecken
Lesen Sie auch hier unbedingt die Anweisungen, bevor Sie eine Daunendecke in die Waschmaschine und den Trockner geben, um ihre Qualität zu bewahren.
Materialien, die Sie benötigen
- Waschmittel
- Trocknerbälle aus Wolle
Befolgen Sie diese von Experten empfohlenen Schritte, um eine Daunendecke zu waschen und zu trocknen:
- Waschen Sie Daunendecken nur mit einer Frontlader-Waschmaschine (die ruckartige Wirkung des Rührwerks in einer Toplader-Waschmaschine kann durch das Zusammendrücken der Daunen zu Schäden führen), lautMartha Stewarts Homekeeping-Handbuch. Zum Abwaschen von Hand legen Sie es in eine Badewanne mit lauwarmem Wasser und Spülmittel.
- Drücken Sie das Seifenwasser vorsichtig durch den mit Daunen gefüllten Artikel und lassen Sie dann das Abwasser ab, sagt Martha.
- Wenn Sie eine Frontlader-Waschmaschine haben, wählen Sie eine kalte Temperatureinstellung (dies ist die sicherste Waschtemperatur, da der Stoff in heißem Wasser um bis zu 8 Prozent einlaufen kann).
- Verwenden Sie die höchste Schleuderdrehzahl, um so viel Feuchtigkeit wie möglich zu entfernen.
- Fügen Sie ein Waschmittel Ihrer Wahl hinzu und vermeiden Sie die Verwendung von Weichspüler, da dieser die Daunen bedeckt und ihre Flusen reduziert.
- Sobald der Waschgang abgeschlossen ist, lassen Sie den Trockner bei Luftflusen oder der niedrigstmöglichen Temperatur laufen, da hohe Hitze zu Verbrennungen führen kann.
- Trocknen Sie die Daunen etwa drei bis vier Stunden lang mit zwei bis drei Wolltrocknerbällen und prüfen Sie alle 30 Minuten, ob sich Klumpen auflösen und ob die Daunen nicht zu warm sind.
So waschen Sie Decken
Befolgen Sie die Schritte von Balanzat, um andere gängige Arten von Decken, die Sie auf Ihrem Bett haben, zu waschen, einschließlich Wolle, Baumwolle und Fleece.
Materialien, die Sie benötigen
- Sanftes Waschmittel
- Essig
- Mikrofasertuch
Wolldecken
Bevor Sie eine Wolldecke waschen, sollten Sie zunächst das Pflegeetikett überprüfen. „Meistens muss man es nur punktuell oder saisonal reinigen“, sagt Balanzat. „Verwenden Sie beim Waschen von Wolle niemals warmes oder heißes Wasser oder einen Wäschetrockner (sie könnte einlaufen und den Stoff beschädigen).“
- Beginnen Sie entweder mit dem Händewaschen oder geben Sie eine Wolldecke in einem kurzen, schonenden Kaltwasserwaschgang in die Waschmaschine.
- Waschen Sie die Wolldecke mit einem für Wolle geeigneten Feinwaschmittel.
- Behandeln Sie nach dem Waschen alle Flecken auf der Decke mit kaltem Wasser und einem milden Reinigungsmittel oder einer Essiglösung (1/3 Tasse destillierter weißer Essig und 2/3 Tasse Wasser).
- Tränken Sie die betroffene Stelle und tupfen Sie sie mit der gewünschten Reinigungslösung und einem sauberen Mikrofasertuch ab.
- Entwederauf der Leine trocknenoder flach hinlegen, um die Wolldecke zu trocknen.
Baumwolldecken
Überprüfen Sie unbedingt das Pflegeetikett auf Ihren Baumwolldecken, da viele dieser Decken normalerweise mit anderen Stoffarten gemischt sind. Außerdem können Decken aus 100 Prozent Baumwolle einlaufen, wenn Sie nicht aufpassen. „Auf dem Etikett Ihrer Baumwolldecke steht möglicherweise, dass es in Ordnung ist, sie in kaltem oder warmem Wasser in der Maschine zu waschen und bei schwacher Hitze im Wäschetrockner zu trocknen, was in Ordnung ist, aber Sie können die Trocknungszeit verkürzen, um die Langlebigkeit zu erhöhen“, sagt Balanzat. „Sollten Flecken erkennbar sein, waschen Sie die betroffene Stelle sorgfältig von Hand in warmem Wasser mit verdünntem Waschmittel, bevor Sie die Decke kalt in die Waschmaschine geben.“
Fleecedecken
Waschen Sie Fleecedecken nach Möglichkeit immer separat in kaltem Wasser im Schonwaschgang, um Pilling oder Verfilzung zu vermeiden. „Verwenden Sie nur eine kleine Menge Waschmittel – mehr Seife macht Ihre Decke nicht unbedingt sauberer“, sagt Balanzat. „Tatsächlich kann zu viel Waschmittel an den Fleecefasern haften bleiben und die Weichheit Ihrer Decke beeinträchtigen.“
Ein weiterer Profi-Tipp: Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmitteln, da diese die Fasern der Decke angreifen oder die Farbe verändern könnten. Da Polyestervlies von Natur aus schmutzabweisend ist, sollten sich laut Balanzat Flecken durch Waschen Ihrer Fleecedecke in kaltem Wasser mit Waschmittel entfernen lassen. Allerdings können Sie hartnäckige Flecken z.B. mit einem Tropfen Spülmittel vorbehandelnDämmerung, und lassen Sie es vor dem Waschen etwa 10 Minuten einwirken.
War diese Seite hilfreich?