So entkalken Sie Ihren Herd und Ihren Wasserkocher

Wenn das Zubereiten einer Tasse Tee zu Ihren liebsten täglichen Ritualen gehört, dann ist Ihr Herd oder Wasserkocher wahrscheinlich eines der am häufigsten verwendeten Werkzeuge in Ihrem Küchenarsenal. Wasserkocher sind auch vielseitig einsetzbar – sie ermöglichen das schnelle Kochen von Wasser auch für andere Getränke, von French-Press-Kaffee bis hin zu heißer Schokolade.

Da sie so oft verwendet werden, erfordern sie etwas Pflege – und wenn Sie im Inneren des Wasserkochers Kalkablagerungen sehen, ist es ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, Ihren Wasserkocher einer gründlicheren Reinigung zu unterziehen. Wir haben die Experten nach ihren Tipps zum Erkennen und Entfernen von Ablagerungen auf Ihrem Herd und Wasserkocher gefragt.

Was ist Skalierung und wie kann man sie identifizieren?

Ablagerungen bilden sich im Inneren eines Wasserkochers. Es könnte braun, grau oder weiß sein und entweder als dünner Film oder als strukturiertere Form von Trümmern erscheinen, sagt erMaria Uspensky, der CEO und Gründer vonDer Tee-Spot.

Ob Sie es glauben oder nicht, Kalkablagerungen werden durch einfaches altes Wasser verursacht. Sein Mineralgehalt trennt und verfestigt sich, wenn Wasser kocht und verdunstet, sagt Uspenski. „Das ist vielleicht eine gute Nachricht für den Geschmack Ihres Tees, aber wenn es nicht gereinigt wird, verringert sich letztendlich die Leitfähigkeit und die Geschwindigkeit, mit der Ihr Wasserkocher Wasser zum Kochen bringt“, sagt sie.

Kalkablagerungen treten am häufigsten nach dem Kochen von ungefiltertem Wasser auf. Dies führt typischerweise zu einer Schicht aus weißem Pulver auf dem Boden und der Seite des Teekessels, sagt Randy Tickle, Produktentwicklungsmanager beiChantal. „Diese weiße Substanz wird mit jedem Kochen dicker, bis Sie den Wasserkocher reinigen“, sagt er. „Das passiert hauptsächlich inGebiete mit hartem Wasser."

Wie oft sollten Sie Ihren Teekessel reinigen?

Wenn Sie festlegen, wie oft Sie Ihren Teekessel reinigen müssen, denken Sie darüber nach, wie oft Sie ihn verwenden, sagt Kathy Cohoon, Leiterin des Franchise-Betriebs beiZwei Dienstmädchen. „Wenn Sie ihn selten benutzen, müssen Sie ihn seltener reinigen. Wenn Sie ihn hingegen täglich verwenden, sollten Sie versuchen, Ihren Wasserkocher wöchentlich zu reinigen“, sagt sie.

Um die Ansammlung von Mineralien und Kalkablagerungen in Schach zu halten, lassen Sie niemals Wasser darin und entkalken Sie es monatlich, sagt Cohoon. „Egal, wie oft Sie Ihren Teekessel benutzen, achten Sie beim Abwischen der Theken darauf, die Außenseite abzuwischen, damit er glänzend und fleckenfrei bleibt“, sagt sie.

GETTY IMAGES

So entkalken Sie einen Teekessel

Der Entkalkungsvorgang ist ähnlich, unabhängig davon, ob Sie einen habenHerdoder einen elektrischen Wasserkocher – und Uspenski empfiehlt, für die Reinigung beider Arten die gleiche Hauptzutat zu verwenden: Zitronensaft. „[Es] ist eine starke Säure, die den Kalk in Ihrem Teekessel durchbrechen und entfernen kann“, sagt sie. „Manche Leute verwenden weißen Essig anstelle von Zitronensaft, aber das ist nicht meine Vorliebe. Selbst nach mehrmaligem Aufkochen des Wasserkochers können manche Leute immer noch den Geschmack [des Essigs] spüren.“

Materialien, die Sie benötigen

  • Zitronensaft
  • Backpulver
  • Zahnbürste

Teekessel für den Herd

Befolgen Sie die von Uspenski empfohlenen Schritte, um einen Teekessel auf dem Herd zu entkalken:

  1. Füllen Sie den Wasserkocher zu 1/4 mit Zitronensaft und füllen Sie ihn dann zu 3/4 mit Wasser auf.
  2. Bringen Sie die Zitronenmischung langsam zum Kochen.
  3. Wenn es kocht, nehmen Sie es vom Herd und lassen Sie es abkühlen.
  4. Wenn der Wasserkocher abgekühlt genug ist, um ihn handhaben zu können, gießen Sie die Mischung aus und reinigen Sie das Innere vollständig mit Zitrone.
  5. „Wenn Sie hartnäckige Ablagerungen an der Oberfläche Ihres Wasserkochers haben, reiben Sie diese mit Backpulver und Wasserpaste ab“, sagt Uspenski. „Ich verwende dieselbe Paste, um angesammelte Teerückstände in meinen Keramikteekanne und -bechern zu entfernen.“

Elektrischer Teekessel

Befolgen Sie die Best Practices von Tickle und Cohoon, um einen elektrischen Teekessel zu entkalken:

  1. Füllen Sie die Reinigungslösung bis zu einem Maß unter den maximalen Wasserstand und lassen Sie sie kochen.
  2. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Mineralablagerungen entfernt sind.
  3. „Wenn Sie einen herausnehmbaren Filter haben, geben Sie ihn in eine Kaffeetasse und gießen Sie etwas heiße Reinigungslösung hinein, bis der Filter bedeckt ist, und lassen Sie ihn einwirken, bis Sie sehen, dass die Mineralablagerungen verschwinden“, sagt Tickle. „Sie können das Filtersieb bei Bedarf mit der Zahnbürste schrubben.“

So reduzieren Sie die Ablagerungen im Teekessel

Um die Kalkablagerungen in Ihren Wasserkochern zu reduzieren, verwenden Sie gefiltertes Wasser, da dadurch Mineralablagerungen reduziert werden, sagt Tickle. Gänzlich vermeiden lässt sich die Schuppenbildung jedoch nicht: Es sei ein natürlicher Vorgang und daher völlig normal, sagt ein Sprecher vonWikinger-Kulinarik.

War diese Seite hilfreich?