Wenn Sie ein Sammler sind, sind Sie wahrscheinlich ständig auf der Suche nach neuen Stücken, die Sie Ihrem Schatz an antiken Schätzen hinzufügen können. Das nächste Mal lesen Sie eineImmobilienverkaufOder stöbern Sie auf Ihrem örtlichen Flohmarkt und halten Sie Ausschau nach Majolika-Keramik. Das glasierte Steingut gibt es bereits seit dem 15. Jahrhundert, erfreut sich jedoch aufgrund seiner kräftigen Muster und satten Farben zunehmender Beliebtheit in modernen Häusern. Sie finden Majolika-Keramikstücke in verschiedenen Größen, so klein wie Salzfässer oder so groß wie lebensgroße Reiher, Kitze und Bärenjunge.
Was ist Majolika-Keramik?
Majolika ist eine farbenprächtige, schwere Tonkeramik, die mit Emaille überzogen, mit Farben verziert und schließlich glasiert wird. Obwohl es eine lange Geschichte hat, sind die Stücke, die heutige Sammler am meisten begehren, skurrile viktorianische englische Waren voller Moose, Seerosen, Enten, Reiher und Schilf. Neben seinen kräftigen Mustern ist das Steingut auch für seine Farbenpracht bekannt. Von Tellern bis hin zu Krügen sind die Artikel mit glänzendem Ocker und Schokolade sowie einer breiten Palette an Grüntönen überzogen.
Die Geschichte der Majolika-Keramik
Die ersten Majolika-Keramikstücke wurden im 15. Jahrhundert auf der spanischen Insel Mallorca hergestellt, die einst als Majolika bekannt war. Später wurde das Steingut mit Zinnglasur in Italien und Frankreich hergestellt (wo es als Faenza bzw. Fayence bekannt war, nach der italienischen Stadt Faenza, die für ihre Töpferwaren berühmt war). Im 19. Jahrhundert begannen Kunsthandwerker in England mit der Herstellung von Majolika-Keramik mit den heute weithin anerkannten Mustern und Farben.
Lassen Sie die Majolika-Keramik, die insgesamt einige Schäden erlitten hat, nicht außer Acht. Einige Oberflächenschäden (z. B. ein kleiner Riss) sind akzeptabel, strukturelle Schäden (z. B. ein fehlendes oder gebrochenes Teil) können jedoch den Wert mindern.
So sammeln Sie Majolika-Keramik
Majolika erfreut sich in den Vereinigten Staaten und Großbritannien großer Beliebtheit bei Sammlerstücken, ist aber auch außerordentlich teuer. Dies gilt insbesondere für Stücke, die zwischen 1850 und 1900 von Wedgwood, Minton und George Jones hergestellt wurden. Beispielsweise kann ein Paar Minton-Gartensitze bis zu 60.000 US-Dollar einbringen. Glücklicherweise sind französische, deutsche, österreichische und amerikanische Majolika aus dem 19. Jahrhundert oft deutlich günstiger.
Wenn Sie ein neuer Sammler von Majolika-Keramik sind, ist es ideal, nach Stücken zu suchen, die sowohl schön als auch nützlich sind, sagt Philip English, Präsident derMajolica International Society, mit Sitz in New York City. „Glücklicherweise ist das nicht schwer, da die meisten Majolika-Steine funktionsfähig sind“, sagt English.
Neue Sammler sollten nach amerikanischen Tellern und Krügen Ausschau halten, von denen viele für 250 US-Dollar oder weniger zu finden sind, sagt Joan Stacke Graham, erfahrene Sammlerin und Mitautorin vonMajolika: AMajolika: Eine vollständige Geschichte und illustrierte Übersicht. „Es ist genauso schön wie englische Majolika und eine wunderbare Ergänzung zu einer Volkskunstsammlung“, sagt sie.
War diese Seite hilfreich?