Dieses Kartoffelgratin-Rezept benötigt nur fünf Zutaten und könnte nicht einfacher zuzubereiten sein. Das Ergebnis ist ein cremiges, sprudelndes Gericht aus zarten Kartoffeln, garniert mit einer goldbraunen Käseschicht, das eine wunderbare Ergänzung für den Feiertagstisch darstellt. Wenn Sie eine Mandoline haben, ist diese zum Schneiden der Kartoffeln sehr praktisch – da diese nicht vorgekocht sind, bevor Sie sie in die Auflaufform geben, ist es wichtig, sie so dünn und gleichmäßig wie möglich zu schneiden. Durch das Kombinieren der Kartoffeln mit der warmen Milchmischung wird ein Teil der Stärke entzogen, wodurch die Flüssigkeit dicker wird und sichergestellt wird, dass jede Scheibe vor dem Backen mit einer cremigen Konsistenz überzogen ist. Ein wenig Muskatnuss verleiht dem Geschmack Tiefe und ein paar Gramm geriebener Gruyère-Käse sorgen für einen nussigen, schmelzenden Topping.
Zutaten für Kartoffelgratin
Die Kartoffeln:Für dieses Rezept sind festkochende Yukon-Goldkartoffeln unsere Wahl, da sie ihre Form besser behalten als stärkehaltiger Rotkohl, der beim Backen zerbröckeln und matschig werden könnte. Mit einem Y-förmigen Schäler ist das Schälen ganz einfach, Sie können aber auch einen geraden Schäler oder sogar ein Schälmesser verwenden. Wenn Sie sie nach dem Schälen in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, verhindern Sie, dass sie sich verfärben.
Die Molkerei:Eine Kombination aus Milch und Sahne verleiht diesem Gericht viel Fülle, ohne es übermäßig schwer oder dekadent zu machen. Erhitzen Sie die Mischung in einem Topf, bis an den Rändern Blasen entstehen. Behalten Sie die Mischung dabei im Auge, damit sie nicht anbrennt oder Blasen bildet.
Der Knoblauch:Reiben Sie den Rand der Auflaufform mit einer halben Knoblauchzehe ab, bevor Sie die Kartoffeln hineingeben, um dem Allium gerade genug Geschmack zu verleihen, ohne zu aufdringlich zu wirken. Wenn Sie oder Ihre Gäste eine Abneigung gegen Knoblauch haben, können Sie diesen Schritt gerne überspringen.
Die Muskatnuss:Eine kleine Menge Muskatnuss verleiht dieser reichhaltigen, köstlichen Beilage einen unglaublichen Geschmack. Für beste Ergebnisse empfehlen wir dringend, sie selbst frisch zu reiben, aber gemahlene Muskatnuss reicht zur Not auch aus.
Der Käse:Wenn es um Käse geht, belegen wir die cremigen Kartoffeln am liebsten mit Gruyère, da dieser wunderbar schmilzt und eine milde Nussnote verleiht, die zu den anderen Zutaten passt. Wenn Sie Gruyère nicht finden können, können Sie stattdessen Cheddar, Colby oder Havarti verwenden, obwohl der Geschmack insgesamt milder ist.
Wenn Sie keine Mandoline haben, können Sie dieses Rezept trotzdem zubereiten, indem Sie die Kartoffeln von Hand in dünne Scheiben schneiden. Um diesen Schritt so einfach wie möglich zu gestalten, schneiden Sie eine kleine Scheibe von einer der langen Seiten jeder Kartoffel ab, um sie auf Ihrem Schneidebrett zu stabilisieren, bevor Sie dünne, gleichmäßige vertikale Scheiben schneiden.