Aktualisiert am 20. Dezember 2022

Dieses Rezept kann für jede Torte oder Torte verwendet werden, die eine einzelne 9-Zoll-Kruste erfordert, wie unsereKokosnuss-Pudding-Torte. Der Tortenboden, der ausschließlich aus Butter besteht, wird in der Küchenmaschine zubereitet – was unsere Lieblingsmethode zur Herstellung von Tortenteig ist – und kann im Voraus zubereitet und für ein paar Tage gekühlt (oder bis zu drei Monate lang eingefroren) werden.

Kochmodus(Bildschirm wach halten)

Zutaten

  • 1 ¼ Tassen Allzweckmehl (gelöffelt und gestrichen) und mehr zum Ausrollen

  • ½ Teelöffel Salz

  • ½ Teelöffel Zucker

  • ½ Tasse (1 Stange) kalte, ungesalzene Butter, in Stücke geschnitten

  • 2 bis 4 Esslöffel Eiswasser

Wegbeschreibung

  1. In einer Küchenmaschine Mehl, Salz und Zucker kurz zerkleinern. Butter hinzufügen; Pulsieren, bis die Mischung grobem Mehl ähnelt und ein paar erbsengroße Butterstücke übrig bleiben. Mit 2 EL Eiswasser bestreuen. Rühren Sie den Teig, bis er krümelig ist, aber beim Zusammendrücken zusammenhält (bei Bedarf bis zu 2 Esslöffel Wasser hinzufügen, jeweils 1 Esslöffel). Nicht zu viel mischen.

  2. Den Teig auf ein großes Stück Plastikfolie stürzen. Plastik über den Teig falten; Drücken Sie, um eine 1 Zoll dicke Scheibe zu formen. Mindestens 1 Stunde (oder bis zu 3 Tage) kühl stellen, bis es fest ist.

  3. Rollen Sie den Teig auf einem bemehlten Stück Pergamentpapier mit einem bemehlten Nudelholz zu einer 14-Zoll-Runde aus. Den Teig um das Nudelholz wickeln und das Papier wegwerfen. über einen 9-Zoll-Tortenteller (gegenüber) ausrollen. Den Teig vorsichtig in die Unter- und Oberseite des Tellers einpassen (den Teig nicht dehnen).

  4. Schneiden Sie den Teig mit einer Küchenschere auf einen 1-Zoll-Überstand zu. Falten Sie es unter sich, sodass ein Rand entsteht, und drücken Sie es fest, um es zu verschließen. Den Rand der Kruste mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren, bis zu 1 Tag.

Cooks Notizen

Zum Einfrieren: In Plastik und Folie einwickeln; bis zu 3 Monate einfrieren. Im Kühlschrank auftauen.

Ursprünglich erschienen: Everyday Food, November 2008