Die Farbe, die Sie an Ihren Wänden verwenden, kann Ihre allgemeine Stimmung beeinflussen – umgeben Sie sich also mit Farbtönen, die Ihnen ein Gefühl der Ruhe vermitteln.

Aktualisiert am 22. Februar 2024

Foto: GETTY IMAGES

Wenn Sie eine Farbe für Ihr Zuhause wählen, stehen oft Ihre übergeordnete Designästhetik und die vorhandene Einrichtung im Vordergrund. Vor diesem Hintergrund ist es auch wichtig zu bedenken, wie Sie sich durch bestimmte Farbtöne fühlen – insbesondere, da die Farben an Ihren Wänden Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern und Stress- und Angstgefühle reduzieren können.

„Wandfarben haben nachweislich einen tiefgreifenden Einfluss auf die Stimmung einer Person, da die Energie einer Farbe beeinflussen kann, wie man sich in einem Raum fühlt“, sagt Sue Wadden, Leiterin für Farbmarketing beiSherwin-Williams. Wenn Sie einen Raum schaffen möchten, der Entspannung fördert, sollten Sie bei der Auswahl Ihrer nächsten Farbe einige verschiedene Farbtöne berücksichtigen.

Sonniges, blasses Gelb

Andreas von Einsiedel / Getty IMages

Ein blasses, sonniges Gelb sorgt für ein fröhliches, erhebendes Gefühl in einem Raum. Vermeiden Sie alles, was zu hell oder zu lebhaft ist – Sie möchten Wärme, Ruhe und Glück ausstrahlen. Ein helles Gelb könnte für einen Raum, der ruhig wirken soll, zu energiegeladen sein.

Sanfter Blues

Kerrie Kelly

Wenn Sie in der freien Natur Ruhe finden, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Wände blau zu streichen. "Biophile Farbtöne„Wie Blau- und Grüntöne greifen wir auf die Natur zurück, um das Gleichgewicht zu fördern und eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen“, sagt Wadden. Die Farbe wird auch mit Gefühlen von Frieden, Gelassenheit und Wahrheit in Verbindung gebracht. „Sanfte Blautöne wurden schon immer in Räume zum Entspannen gebracht – nicht nur in Schlafzimmer oder Badezimmer, aber auch Spas und Wellnessbereiche“, sagt Rachael Grochowski, Gründerin und Hauptarchitektin vonRHG Architektur + Design.

Lavendel- oder Fliederpurpurtöne

Getty Images

Wenn Sie etwas Arbeit (oder tiefes Nachdenken) erledigen müssen, greifen Sie zu Lila, das mit Weisheit und Spiritualität assoziiert wird. Es ist auch die Farbe der Transformation – also perfekt für Ihren nächsten großen Durchbruch. Suchen Sie nach Pastellvariationen in Lavendel, Orchidee und Flieder. „Wenn Sie keinen Meditationsraum zum Nachdenken entwerfen, halten Sie sich von Auberginen und Königsviolett fern“, sagt ein zertifizierter FarbtherapeutEleyne-Mari Sharp. „Diese Farben sind zu intensiv und können ein negatives und ängstliches Gefühl hervorrufen.“

Minze oder Salbeigrün

Kaitlin Green / Design von Emily Henderson

Wie Blau rufen auch Grüntöne Gefühle hervor, die man üblicherweise mit der Natur verbindet. Die Farbe steht für Harmonie, Heilung, Regeneration und Liebe. „Wählen Sie für nahezu jeden Raum in Ihrem Zuhause ein beruhigendes Minzgrün, Honigtau, Salbei oder Sellerie“, sagt Sharp.

Neutrales Beige

GETTY IMAGES

Beige ist wie die ältere Schwester von Weiß – es ist zurückhaltend neutral, bietet aber dennoch einen subtilen Farbtupfer. „Eine sehr einfühlsame und sensible Person passt gut zu einem neutralen Hintergrund, da dieser ein Gefühl von Frieden vermittelt“, sagt Erika Woelfel, Vizepräsidentin für Farb- und Kreativdienste beiBehr. „Von dort aus können Sie andere Farben, Texturen und Dekorationsgegenstände hinzufügen, um einem Raum mehr Energie zu verleihen.“

Weiche Weiße

Sara Tramp / Emily Henderson

Wenn Sie ein Minimalist sind, können Sie mit weißen Wänden nichts falsch machen. „Manche Menschen fühlen sich von Natur aus zu Weiß hingezogen, weil es Einsamkeit, Reinheit und Sauberkeit symbolisiert“, sagt Sharp. „Weiß bietet ein unbeschriebenes Blatt, einen Neuanfang, und manchmal ist es genau das, was unser Herz braucht.“

Ganz in Weiß gehaltene Schlafzimmer mögen hübsch und sogar wolkenartig wirken, sie können aber auch klinisch wirken. Um eine sterile Atmosphäre zu vermeiden, kombinieren Sie weiße Farbe mit zartrosa, lavendelfarbenen oder blauen Details.

Blassrosa

GETTY IMAGES

Rosa ist eine erholsame Farbe, die mit Mitgefühl und bedingungsloser Liebe verbunden ist. „Wählen Sie Rosa für das ultimative Verwöhnerlebnis, entscheiden Sie sich aber für die weicheren, blasseren Varianten“, sagt Sharp. „Wenn die Farbe zu kräftig ist – wie zum Beispiel Pink – werden Sie eher unruhig oder energisch, was das Gegenteil von dem ist, was Sie wollen.“

Warmes Taupe

GETTY IMAGES

Dieser mittlere Graubraunton verleiht Ihrem Zuhause eine entspannte, gemütliche Atmosphäre. Im Gegensatz zu anderen Neutraltönen wie Beige und Creme bietet Taupe eine subtile Wärme, die Räumen eine erhöhte Gemütlichkeit verleiht. „Neutraltöne mit warmen Untertönen fördern tendenziell eine gemütlichere Umgebung und können dazu beitragen, einen Raum in einen Zufluchtsort zu verwandeln“, sagt Wadden.

War diese Seite hilfreich?