Wie man Garn per Hand zu einem Knäuel, Strang oder Knäuel aufwickelt

Garn wird auf unterschiedliche Weise gebündelt. Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese verwickelten Fäden zu einer Kugel, einem Strang oder einem Strang wickeln.

Ashley Poskin

Wenn Sie in die Welt der handgesponnenen oder handgefärbten Fasern eingetaucht sindStrickenoderhäkeln, das hast du wahrscheinlichhabe dein Garn gekauftin wunderschön gedrehten Strängen. Stränge sind schlangenartige Garnspulen, die fest um sich selbst gebunden und gedreht wurden. Sie wissen schon, diejenigen, die Sie auf Kunsthandwerksmärkten ansprechen – reich an Farben, wunderschön gesponnen und ihr Gewicht in Gold wert?

Die Form eines Strangs ist wichtig, da sie das Garn fest und ordentlich hält. Bevor er diese Form annimmt, muss er jedoch zunächst in einen sogenannten „Strang“ gewickelt werden. Bei einem Knäuel handelt es sich um aufgerolltes Garn, das an einigen Stellen zusammengebunden wurde, um es zusammenzuhalten. Stränge können jede Größe haben, werden jedoch üblicherweise in Längen von 200 bis 300 Yards verkauft. Garn lässt sich am besten färben, wenn es in einem Strang vorliegt. Dadurch kann die Farbe rund um das Garn sickern, sodass es gleichmäßig gefärbt werden kann, was beim Bündeln als Strang unmöglich sein könnte. Wenn Sie ungefärbtes Garn in einem Strang gekauft haben, müssen Sie es zum Färben nur noch auf die große Spule aufdrehen und schon kann es losgehen. Wenn Sie sich jedoch in einer Situation befinden, in der Ihr Garn zu einem Knäuel zusammengerollt ist oder einfach zu einem riesigen, verknoteten Durcheinander geworden ist (oder es nötig war).Garn recycelnoderErsetzen Sie Ihr Garn(Mitten im Projekt) können Sie es ganz einfach wieder zu einem Strang aufwickeln und ohne Werkzeug von vorne beginnen. (Alles was Sie brauchen ist ein Sessel.)

Sobald Sie bereit sind, mit Ihrem Projekt zu beginnen, ist es am einfachsten, das Garn zu einem Knäuel aufzuwickeln. Das Aufwickeln eines Knäuels zu einem Knäuel kann eine sinnlose, aber unterhaltsame Aufgabe sein, die es Ihnen ermöglicht, ein gutes Gefühl für das Garn zwischen Ihren Fingern zu bekommen, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen. Sobald es zu einer Kugel gewickelt ist, legen Sie es in eineGarnschaledamit es nicht überall herumrollt und Sie können mit dem Nähen beginnen.

Wie man Garn zu einem Knäuel aufwickelt

Ashley Poskin

Die meisten Strickerinnen nehmen sich gerne etwas Zeit mit ihrem Garn, bevor sie mit Projekten beginnen, damit sie ein Gefühl dafür bekommen, wie schwer es ist oder wie es sich während der Arbeit in ihren Händen bewegt. Das Aufwickeln von Hand zu einem Knäuel ist hierfür eine fantastische Möglichkeit.

Ball: Schritt 1

Ashley Poskin

Das Aufwickeln von Garn zu einem Knäuel mit der Hand ist sehr einfach. Sie sollten es zunächst um zwei oder drei Finger wickeln. Wiederholen Sie dies 10 bis 12 Mal und lassen Sie dann den Faden vorsichtig von Ihren Fingern gleiten.

Ball: Schritt 2

Ashley Poskin

Falten Sie den Faden zur Hälfte über sich selbst und wickeln Sie die Schnur weiterhin fest um das kleine Knäuel. Am Anfang sieht es vielleicht etwas chaotisch aus, aber wenn Sie das Garnknäuel weiter aufwickeln und wenden, nimmt es eine wunderschöne Form an.

Ball: Schritt 3

Ashley Poskin

Achten Sie beim Aufwickeln des Garns darauf, das Knäuel herumzudrehen, um das Garn gleichmäßig zu verteilen.

Wie man Garn zu einem Strang aufwickelt

Ashley Poskin

Als Strang bezeichnet man Garn, das zu einer Spule geschlungen ist. So findet man oft Garn, das darauf wartet, von Hand gefärbt zu werden. Es ist auch der erste Schritt des Prozesses, bei dem Garn zu einem Strang gedreht wird. Um Garn aufzuhängen, können Sie einen Freund um Hilfe bitten (vorzugsweise zwei) oder, wenn Sie alleine sind, die Rückenlehne eines Esszimmerstuhls nutzen.

Hank: Schritt 1

Ashley Poskin

Es gibt ein paar einfache Schritte, um einen Strang zu wickeln. Der erste besteht darin, einfach das gesamte Garn um die Vorder- und Rückseite eines Esszimmerstuhls zu wickeln und zu überlappen. Halten Sie die Spule fest genug, damit sie nicht an der Stuhllehne herunterrutscht, aber nicht zu fest, damit das Garn gedehnt wird. Wenn Sie den gesamten Faden aufgewickelt haben, stecken Sie das Ende in die Spule.

Hank: Schritt 2

Ashley Poskin

Halten Sie den Strang zusammen, indem Sie zwei bis drei „Achterbänder“ um die Länge der Spule binden. Wenn Sie möchten, dass Ihre Krawatten mit dem Garn, das Sie gerade aufgehängt haben, harmonieren, schneiden Sie etwa 30 cm vom Ende der Spule entfernt ein Stück Garn ab. Sie möchten, dass Ihre Achterbindungen sehr locker sind. Schneiden Sie daher ein Stück Garn ab, das länger ist, als Sie für nötig halten, da es immer einfacher ist, überschüssiges Garn abzuschneiden.

Hank: Schritt 3

Ashley Poskin

Teilen Sie die Spule mit einer Hand und Ihrem Zeigefinger in zwei Hälften. Führen Sie die Schnur mit Ihrer dominanten Hand durch die Mitte zur Innenseite der Spule, führen Sie sie nach oben und über die Oberseite, wieder nach unten durch die Mitte und schließlich zurück und unter die Unterseite. Wenn Sie irgendwann verwirrt sind, stellen Sie sich vor, Sie zeichnen die Zahl „8“. Verknüpfen Sie die Enden mit einem Knoten. Denken Sie daran, dass sie locker gebunden werden sollten, damit sie leicht entfernt werden können, sobald Sie bereit sind, das Garn zu verwenden, und schneiden Sie den Schwanz ab.

Hank: Schritt 4

Ashley Poskin

Die meisten Stränge haben mindestens drei Achterbindungen, also teilen Sie die Spule einfach in Drittel auf und fügen Sie die restlichen zwei Bindungen hinzu, um den Strang zu vervollständigen.

Wie man Garn zu einem Strang aufwickelt

Ashley Poskin

Ein Strang ist im Wesentlichen ein gedrehter Strang. Auf Kunsthandwerksmärkten und in Garngeschäften findet man oft wunderschön handgefertigtes oder handgefärbtes Garn zum Verkauf. Um die Form eines Strangs anzunehmen, wird das Garn zunächst zu einem Strang aufgewickelt, gefärbt und nach dem Trocknen zu einem Strang gedreht. Diese Form sorgt für Ordnung im Garn und bringt gleichzeitig Farbe und Farbverlauf zur Geltung.

Strang: Schritt 1

Ashley Poskin

Um zu beginnen, Ihr Garn zu einem Strang zu formen, haken Sie den Garnstrang um jede Hand und spreizen Sie Ihre Arme, sodass der Strang straff, aber nicht zu fest ist. Beginnen Sie mit einer Hand, den Strang zu drehen, indem Sie mit Ihrem Handgelenk einen Kreis bilden, bis sich der Faden nicht mehr drehen lässt.

Strang: Schritt 2

Ashley Poskin

Bringen Sie schnell Ihre Hände zusammen. Durch diese Bewegung schlängelt sich das Garn herum und bildet einen Strang.

Strang: Schritt 3

Ashley Poskin

Um den Strang zu sichern, übertragen Sie den um eine Hand geschlungenen Faden auf die andere und ziehen den Faden von dieser Hand durch die Schlaufe.

Strang: Schritt 5

Ashley Poskin

Dadurch wird der lose Strang im Strang fixiert.

War diese Seite hilfreich?