Aktualisiert am 17. Oktober 2019

Foto: Kate Mathis

AErbsenpüreeist dank Babyspinat besonders nahrhaft (und besonders grün). Der Schuss Naturjoghurt sorgt für Helligkeit und eine Prise Gerste verleiht der Fertigsuppe einen weiteren gesunden Kick – sie enthält den löslichen Ballaststoff Beta-Glucan, der nachweislich Wunder bei der Senkung des schlechten Cholesterins bewirkt.

Kochmodus(Bildschirm wach halten)

Zutaten

  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl und etwas mehr zum Beträufeln

  • 3 Lauch, nur weiße und hellgrüne Teile, gehackt und gut gewaschen

  • 2 Karotten, geschält und gehackt

  • 2 Selleriestangen, gehackt

  • 8 Tassen natriumarme Hühnerbrühe oder Wasser oder eine Kombination

  • 1 Pfund getrocknete Spalterbsen, gepflückt

  • 5 Unzen Babyspinat

  • Koscheres Salz und frisch gemahlener Pfeffer

  • ½ Tasse Vollfetter Naturjoghurt (nicht griechisch), verquirlt, zum Servieren

  • 2 Tassen gekochte Gerste, zum Servieren

Wegbeschreibung

  1. Öl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Lauch, Karotten und Sellerie hinzufügen; unter Rühren 6 bis 8 Minuten kochen, bis es weich ist. Brühe und Erbsen hinzufügen; Zum Kochen bringen, dann auf köcheln lassen und teilweise abgedeckt 50 bis 55 Minuten kochen, bis die Erbsen cremig sind. Spinat einrühren; kochen, bis es gerade zusammengefallen ist, etwa 5 Minuten. Etwas abkühlen lassen.

  2. Die Suppe portionsweise in einem Mixer pürieren, bis eine glatte Masse entsteht. Zurück in den Topf; Mit Salz und Pfeffer würzen. (Wenn die Suppe zu dick ist, fügen Sie jeweils einen Esslöffel Wasser hinzu.) Die Suppe in Schüsseln füllen, mit Joghurt und Öl beträufeln, mit Gerste belegen und servieren.

Cooks Notizen

Achten Sie beim Kauf von Gerste auf geschälte oder ungeschälte Gerste anstelle von Perlgerste. Erstere brauchen länger zum Garen, enthalten aber mehr Ballaststoffe, da ihre äußeren Schichten intakt sind.

Ursprünglich erschienen: Martha Stewart Living, Januar/Februar 2019