Ein Teppich ist eine der einfachsten Möglichkeiten, einem Raum eine Kleinigkeit zu verleihen – einen Farbtupfer, eine gewisse Struktur, ein Überraschungsmoment – aber warum sollte man sich bei so vielen Möglichkeiten nur für eine entscheiden? Mehrere Bodenbeläge übereinander zu schichten ist ein Trend, der sich bewährt hat.
DabeidürfenWir fühlten uns einschüchternd, also haben wir beschlossen, uns von Experten beraten zu lassen. „Wir sehen den Layering-Trend aufgrund der Beliebtheit von Hygge so sehr“, sagt Nancy Fire, die Designerin hinter Studio NYC Design. „Um die Gemütlichkeit hervorzurufen, die heute so wichtig ist, geht es nicht nur um Kissen und Decken – man möchte vom Boden aufwärts daran denken.“
Teppichgrößen, die Sie beim Schichten berücksichtigen sollten
Im Allgemeinen legen Sie kleinere Teppiche über größere. Hier sind die gängigsten Größen (in Fuß) für den Basisteppich:
- 8x10
- 9x12
Zu den gängigen Größen (in Fuß) für den Oberteppich gehören:
- 4x6
- 5x7
- 5x8
- 6x9
Sie möchten, dass zwischen 1 und 3 Fuß des unteren Teppichs unter dem oberen Teppich sichtbar ist. Beachten Sie dies also bei der Auswahl Ihrer Teppichgrößen. Im Allgemeinen sollten Sie einen 8x10-Teppich nicht mittig über einen 9x12-Teppich legen, da der Lageneffekt aufgrund der ähnlichen Form und Größe verloren gehen würde. Wenn Sie jedoch kreativ sind, können Sie auch gleichgroße Teppiche übereinander legen. Legen Sie sie nicht direkt übereinander, sondern überlappen Sie sie an den Seiten und Enden. Dies kann nützlich sein, wenn Sie sich auf andere Bereiche des Raums ausdehnen möchten.
Die folgenden Tipps und Abbildungen zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Teppiche schichten, um Ihrem Zimmer einen neuen Look zu verleihen.
Arbeiten Sie mit dem Raum
Das Übereinanderlegen von Teppichen funktioniert am besten in einem Raum, in dem Sie viel Platz und nicht so viele Möbel haben, wie zum Beispiel in einem Schlafzimmer, einem Wohnzimmer oder einem Arbeitszimmer. Wenn der Raum eher schlicht ist, empfiehlt Fire, Muster über Muster zu schichten. Wenn der Raum tapeziert ist oder viel los ist, schlägt sie vor, einen festen Teppich mit einer gemusterten Variante zu kombinieren.
Die Farbkoordination ist der Schlüssel
Vor Jahren war der Trend zum Schichten von Teppichen einfach: Dabei ging es darum, ein gemustertes Stück auf einen Sisal- oder anderen Naturfaserteppich zu legen. Aber heute entscheiden sich Innenarchitekten und Hausbesitzer gleichermaßen für Teppiche, die ästhetisch miteinander sprechen. „Es kommt vor allem auf die Farbkoordinierung an“, sagt Fire. „Sie können Muster kombinieren und anpassen, wenn Ihre Farben zusammenpassen – wenn nicht, wird es wie ein Zirkus aussehen.“
Stellen Sie daher sicher, dass die Farben Ihres Teppichs entweder komplementär oder tonal sind, also verschiedene Farbtöne derselben Farbe. „Wenn Sie mit geometrischen Mustern arbeiten, könnte eines ein Achteck und eines ein Streifen sein, aber Sie verbinden die Muster durch die Farbe“, sagt Fire. „So funktioniert die Tonalität normalerweise am besten.“
Erwägen Sie die Größenbestimmung
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Teppiche unterschiedlicher Größe übereinander legen. Einer sollte groß und dominanter sein und die anderen sollten kleiner sein und Akzente setzen.
Noch ein Tipp: Eine gute Möglichkeit, kleinere Teppiche in einem Raum zu nutzen, besteht darin, sie in einem Korb aufzubewahren und sie herauszustellen, wenn Sie Gäste haben. „Viele Leute sitzen gerne um eine Ottomane auf dem Boden mit Kissen“, sagt Fire. „Um die Gemütlichkeit zu erhöhen, wenn Sie Freunde zu Besuch haben, rollen Sie einfach ein paar zusätzliche Akzentteppiche aus.“
Schicht auf der Vorspannung
Ihr erster großer Teppich sollte gerade zu den Möbeln ausgelegt werden, und die kleineren Akzentteppiche sollten schräg ausgerichtet werden. Wie es aussehen wird, wissen Sie erst, wenn Sie sie im Raum anordnen. Deshalb empfiehlt Fire, mit den Winkeln zu experimentieren und die Möbel auszutauschen, um zu sehen, was funktioniert.
„Wir sehen viele Hocker und zugängliche Elemente, die man leicht bewegen kann“, sagt sie. „Wenn sie anders auf dem Teppich platziert werden, können sie eine andere Sensibilität vermitteln und den Raum wirklich vergrößern.“ Sobald Sie anfangen zu experimentieren, werden Sie erkennen, wie vielseitig Ihr Raum sein kann.
Denken Sie an saisonale Stoffe
Wenn Sie daran denken, es sich auf einem Teppich gemütlich zu machen, kommt Ihnen vielleicht der Winter in den Sinn – aber dieser Layering-Trend funktioniert das ganze Jahr über. „Sie möchten, dass Ihr Boden zu jeder Jahreszeit gemütlich ist“, sagt Fire. „Es ist immer schön, das Element der Dimension durch Textur, Druck, Muster oder Webart zu haben.“
Während es im Winter darum geht, Kunstpelze und Shags übereinander zu schichten, dreht sich im Sommer alles um gewebte Baumwolle. Teppiche aus diesem Material sind leicht und lassen sich leicht bewegen – und bieten eine perfekte Möglichkeit, die Dinge von Saison zu Saison zu ändern. „Wenn Sie den Raum für die wärmeren Monate verändern möchten, warum stapeln Sie dann nicht zwei oder drei Teppiche?“ fragt Feuer. „Es macht Spaß und ist interessant und eine großartige Möglichkeit, Farbe in den Raum zu bringen, egal ob Sie Blau-, Pastell- oder Neutraltöne verwenden.“
Gehen Sie über Boho hinaus
Bei all den Poufs und Mustern, die es gibt, scheint der Trend zu Lagenteppichen ein wenig unkonventionell zu sein – aber das muss nicht so sein. Auch wenn Ihr Empfinden weniger Hippie und eher geradlinig ist, können mehrlagige Teppiche Ihr Zuhause dennoch ergänzen. „Für Menschen, die es einfach mögen, muss das Hinzufügen einiger Teppiche nichts daran ändern – es sorgt lediglich für mehr Struktur“, sagt Fire.
Anstatt sich für unterschiedliche Muster und Farben zu entscheiden, wählen Sie neutrale Teppiche mit unterschiedlichen Texturen. „Das Schichten von zweifarbigen Sisals wie Schwarz und Creme kann wirklich schön sein“, sagt sie. „Es verleiht dem Raum Dimension ohne zu viel Muster.“
Probieren Sie diesen Spickzettel aus, wenn Sie sich nicht auf die richtige Methode zum Schichten eines Teppichs einigen können: Wenn Sie Farben lieben, versuchen Sie es mit einem Muster nach dem anderen. Wenn Sie Muster mögen, aber Angst vor zu viel Farbe haben, wählen Sie Ton in Ton. Und wenn Sie weder ein Fan von Farben noch von Mustern sind, entscheiden Sie sich für Textur.
Viel Spass damit
Trotz dieser Richtlinien betont Fire, dass es beim Schichten von Teppichen eigentlich keine Regeln gibt. „Es gibt so viele Möglichkeiten, Teppiche zu nutzen, um zum neuen Designhelden zu werden“, sagt sie. „Gehen Sie darauf, was Ihr Bauchgefühl sagt, oder probieren Sie etwas aus, was Ihr Bauchgefühl nicht tun würde, und drängen Sie sich ein wenig. Ich sage immer: Unvollkommen ist das neue Perfekt.“
War diese Seite hilfreich?