Reparieren Sie Ihre kaputten Teller, Schüsseln und Essgeschirr mit goldenen Nähten.
Veröffentlicht am 27. April 2017
Wenn Sie versehentlich einen Teller oder eine Schüssel zerbrechen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie sie wegwerfen. Was wäre jedoch, wenn Sie es wieder zusammenbauen könnten und es noch schöner aussehen würde als zuvor? Das ist die Idee hinter Kintsugi, der alten japanischen Kunst, zerbrochene Keramikgefäße zu restaurieren, die sonst im Müll landen könnten. Auf Japanisch bedeutet das Wort kintsugi „goldene Wiedervereinigung“ und bezieht sich auf die Zen-Philosophie, Fehler anzuerkennen, Veränderungen anzunehmen und einem Objekt eine neu entdeckte Schönheit zu verleihen. Viele glauben, dass diese besondere Technik ihren Ursprung im 15. Jahrhundert hat, als der japanische Shogun Ashikaga Yoshimitsu versehentlich seine Lieblingsteeschale zerbrach und sie nach China schicktefür Reparaturen.
Als es ihm – mit Metallklammern zusammengesetzt – zurückgegeben wurde, beauftragte er seine japanischen Handwerker, eine ästhetischere Reparaturmethode zu finden. Sie entwickelten die Kintsugi-Methode, bei der mit Gold oder anderen Metallen bestäubter Lack verwendet wird, um rissiges, abgebrochenes oder zerbrochenes Geschirr zu reparieren. Die Ergebnisse sind großartig.
Die Idee hinter Kintsugi besteht darin, die Fehler eines Objekts hervorzuheben – anstatt sie zu verbergen – und sie so schön statt unansehnlich zu machen. Dies ist ein wichtiges Thema in der japanischen Wabi-Sabi-Philosophie, bei der es darum geht, Unvollkommenheiten zu akzeptieren. Beim traditionellen Kintsugi wird Urushi-Lack (aus dem Saft eines chinesischen Lackbaums) verwendetReparieren Sie zerbrochene Keramik. Dabei werden mit einem Pinsel mit feiner Spitze mehrere Lackschichten auf die Naht aufgetragen, trocknen gelassen, überschüssiges Lack mit Terpentinöl entfernt und anschließend die Oberfläche glatt poliert. Die letzte Lackschicht wird mit goldenem Staub überzogen und dann brüniert, um ein wunderschön repariertes Objekt zu erhalten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das schöne Aussehen von Kintsugi wiederherzustellenzu Hause. Wir empfehlen, ein fragmentiertes Teil mit klarem Epoxidharz wieder zu befestigen, es mit Modelliermasse zu fixieren und mindestens eine Stunde lang aushärten zu lassen. Sobald der Ton vollständig getrocknet ist, entfernen Sie den Ton und kratzen Sie überschüssigen Ton mit einer kleinen Rasierklinge ab. Tragen Sie mit einem Pinsel mit feiner Spitze flüssige Vergoldung auf die reparierte Naht auf, um einen schimmernden goldenen Look zu erzielen.
War diese Seite hilfreich?