Butternusskürbiskuchen mit braunem Zucker

  1. Backofen auf 400 Grad vorheizen. Den Kürbis der Länge nach halbieren und die Kerne herauslöffeln. Mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 45 bis 50 Minuten rösten, bis es weich ist.

  2. Wenn der Kürbis kühl genug zum Anfassen ist, löffeln Sie das Fruchtfleisch heraus und geben Sie es in eine Küchenmaschine. glatt rühren. In ein mit Käsetuch ausgelegtes Sieb über einer Schüssel geben. Überschüssige Feuchtigkeit ausdrücken und mit Plastikfolie abgedeckt mindestens 2 Stunden oder gekühlt bis zu 3 Tage stehen lassen. Vor der Verwendung wieder auf Raumtemperatur bringen.

  3. Auf einem leicht bemehlten Stück Pergament eine runde Teigscheibe mit einer Dicke von 3 mm ausrollen. In eine 9-Zoll-Kuchenform geben. Den Teig bündig mit dem Rand abschneiden, innen mit einer Gabel rundherum einstechen und im Kühlschrank aufbewahren.

  4. Rollen Sie eine quadratische Teigscheibe zu einem 11 x 14 Zoll großen Rechteck (zwischen 1/8 und 1/16 Zoll dick). Etwa 10 Minuten einfrieren, bis es fest, aber geschmeidig ist. Schneiden Sie mit einem Messer oder einem Teigrädchen und einem Lineal entlang der kurzen Seite fünfzehn Zentimeter breite Teigstreifen ab. (Verwenden Sie verschiedene Ausstechformen, um aus dem restlichen Teig dekorative Formen für den Tortenboden auszustechen.)

  5. Arbeiten Sie mit jeweils 5 Streifen und drücken Sie die Spitzen vorsichtig zusammen, damit sie haften. Legen Sie 3 Streifen auf eine Seite und 2 auf die andere. Machen Sie einen Fischschwanzzopf, indem Sie den äußeren dritten Streifen mit zwei Streifen in die Mitte der Seite bringen. Wiederholen Sie den Vorgang, wobei Sie den Streifen im äußeren Drittel immer zur Mitte bewegen, um die Seite mit zwei Streifen zu verbinden. Wiederholen Sie das Fischschwanzflechten mit den restlichen Teigstreifen, sodass Sie 3 Zöpfe mit jeweils 5 Streifen haben.

  6. 1 Ei mit 1 Teelöffel Wasser verquirlen; Den Rand des Kuchenbodens mit Ei bestreichen. Legen Sie die Zöpfe über den Rand, schneiden Sie sie nach Bedarf ab, um sie an den Umfang des Kuchens anzupassen, und drücken Sie sie leicht an, damit sie festkleben. Den Kuchenboden und die dekorativen Ausschnitte etwa 20 Minuten lang einfrieren, bis sie fest sind. Den Rand mit Eigelb bestreichen.

  7. Den Ofen auf 400 Grad vorheizen, mit Rosten im unteren und oberen Drittel. Legen Sie die Kruste mit Pergament aus und halten Sie sie vom dekorativen Rand fern. Mit getrockneten Bohnen oder Kuchengewichten füllen.

  8. Den Kuchenteig auf der unteren Schiene backen, bis die Ränder anfangen, goldbraun zu werden und der Boden trocken ist, 22 bis 25 Minuten. Pergament und Bohnen vorsichtig entfernen. Reduzieren Sie die Ofentemperatur auf 375 Grad und geben Sie die Kruste zurück in den Ofen. Die gekühlten Ausschnitte auf ein separates, mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Eigelb bestreichen. Auf den Oberkorb legen. Backen, bis sowohl der Kuchenboden als auch die Ausschnitte goldbraun und trocken sind. Weitere 10 bis 15 Minuten (kleinere Ausschnitte backen schneller). Auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen.

  9. Ofentemperatur auf 325 Grad reduzieren. 1 Tasse Kürbispüree und die restlichen 3 Eier verquirlen. In einer separaten Schüssel braunen Zucker, Maisstärke, Salz und Gewürze verrühren. Trockene Zutaten in die Kürbismischung einrühren, dann Vanille und Kondensmilch unterrühren. Die Füllung in den Kuchenboden gießen; Den Zeltrand mit Folie ausdecken und 50 bis 65 Minuten backen, bis die Mitte gerade fest ist. Auf dem Gitter vollständig abkühlen lassen.

  10. Ausschnitte mit Puderzucker bestäuben und zum Verzieren der Oberseite verwenden. Wenn Sie zum Schneiden des Kuchens bereit sind, entfernen Sie die Ausschnitte. Mit ein paar Ausschnitten und einem Klecks Schlagsahne auf jeder Scheibe servieren.

Cooks Notizen

Um den Teig problemlos in den Kühl- oder Gefrierschrank zu transportieren, rollen Sie ihn auf Pergament aus und halten Sie ein Backblech oder ein umgedrehtes Backblech griffbereit – so können Sie das Pergament zum Bewegen einfach darauf schieben.