Wie man Hortensien wiederbelebt und ihre schöne Blüte verlängert

Wenn Hortensien in voller Pracht blühen, ist es leicht zu verstehen, warum wir diese Schönheit einfangen und in unser Zuhause bringen möchten. Leider sind Hortensien dafür bekannt, dass sie nach dem Schneiden schnell welken, und es kann sich als schwierig erweisen, sie frisch aussehen zu lassen. Hier haben wir Hortensienexperten gebeten, ihre besten Tipps zur Wiederbelebung geschnittener Hortensien und zur Verlängerung ihrer Blüte zu verraten.

Warum Hortensien so schnell hängen

Einige Arten vonSchnittblumenscheinen in Vasen ewig zu halten – wie Sonnenhut, Kosmos und Zinnien –, aber Hortensien beginnen normalerweise schnell herabzuhängen. Warum?

„Der Name sagt alles“, sagt Jennifer Petritz, Gärtnerin und Präsidentin der American Hydrangea Society. Sie erklärt, dass der wissenschaftliche Name für Hortensie lautetHortensie Macrophylla. Hydraist griechisch für „Wasser“ UndMakrophyllabedeutet „große Blätter“. Daher, "Hortensie Macrophyllaentspricht dem großblättrigen Wasserschwein!“

Sie sagt, dass im gesamten Pflanzengewebe der Hortensie reichlich Wasser vorhanden ist, einschließlich der Blätter, der Stängel und aller Blütchen, aus denen die großen Blütenköpfe bestehen. „Sie trocknen schnell aus“, sagt Petritz. Ein weiterer Grund für das Herabhängen von Hortensien ist das Vorhandensein von Saft im Stängel der Pflanze, der den Wasserfluss zu den Hortensienblüten nach dem Schneiden verhindern kann.

Getty Images

So beleben Sie Ihre Hortensien wieder

Wenn Sie mehrere genommen habenHortensienblütendrinnen und sie sehen bereits traurig und verwelkt aus, Sie können sie immer noch wiederbeleben. Hier sind ein paar Tricks, die Sie ausprobieren sollten:

Halten Sie das Wasser frisch

Sie werden von der Wirkung von sauberem Wasser auf müde Blüten überrascht sein. „Wechseln Sie das Wasser häufig aus, am besten jeden Tag“, sagt Petritz. „Nach jedem zweiten Wasserwechsel die Blütenstiele erneut abschneiden.“ Es dauert nur eine Minute, aber Sie haben zusätzliche Stunden Zeit, um die Blumen zu genießen.

Entfernen Sie das Laub

Hortensienblätter scheinen zwar eine schöne Ergänzung zum Blumenstrauß zu sein, aber Ihre Blüten können leiden, wenn Sie das Laub intakt lassen. Wenn das Ziel darin besteht, dass die Blüten so lange wie möglich frisch aussehen, sollten Sie die Blätter abschneiden. Auf diese Weise gelangt das Wasser direkt zu den Blüten und wird nicht zwischen Blüten und Blättern aufgeteilt.

Schneiden Sie die Stiele diagonal ab

Sie möchten die Fähigkeit des Stiels, Wasser zu sammeln, nicht beeinträchtigen. Verwenden Sie daher bei der Ernte Ihrer Hortensienblüten eine scharfe Schere und machen Sie einen sauberen Diagonalschnitt. Machen Sie diese Schnitte weiter, wenn Sie das Wasser wechseln.

Geben Sie ihnen ein Eisbad

„Füllen Sie Ihr Waschbecken mit eiskaltem Wasser und tauchen Sie den gesamten Blütenstiel, den Blütenkopf und alles ein“, sagt Petritz. „Mindestens ein paar Stunden oder sogar über Nacht einwirken lassen. Meistens werden sie nach einem ausgedehnten Bad wieder munter!“

So verhindern Sie verwelkte Hortensienblüten

Sie können Ihre Chancen auf hervorragende Ergebnisse erhöhen, indem Sie Ihre Hortensien vor dem Schneiden vorbereiten, damit sie von Anfang an frisch bleiben.

Bauen Sie ideale Sorten an

Einige Hortensien eignen sich von Natur aus besser für die Bildung verwelkungsresistenter Blüten als andere, so dass Sie mit der Pflanzung dieser Hortensien noch mehr zu Ihren Gunsten tun können. „Einige Versionen wie Spitzenkappen halten weniger lange“, sagt Lorraine Ballato, Garten- und Hortensienexpertin. „Die beste Haltbarkeit haben Großblatt-, Eichenblatt- und Rispenhortensien, wenn sie frisch geschnitten werden.“

Schneiden Sie früh am Morgen

Im Laufe des Tages trocknen die Blüten auf natürliche Weise aus, sodass beim morgendlichen Schneiden von Anfang an die maximale Feuchtigkeit erhalten bleibt.

Schneiden Sie die Blütenstiele erneut ab

Sie können dies tun, bevor Sie sie ins Wasser legen. „Ich mache gerne einen zusätzlichen vertikalen Schlitz in der Unterseite des Stiels, damit die Blütenstiele noch mehr Wasser aufnehmen können“, sagt Petritz.

Neutralisieren Sie den natürlichen Saft

Laut Ballato enthalten Hortensienstämme einen Saft, der dem von Kiefern ähnelt und den Wasserfluss behindern kann. Wenn Sie die Hortensienstiele in Alaunpulver tauchen, hilft die milde Säure dabei, den Saft zu neutralisieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Stängel kurz in kochendes Wasser zu tauchen, um den Saft aufzulösen, bevor Sie die Hortensien in eine Vase stellen.

War diese Seite hilfreich?