So züchten und pflegen Sie Löwenmäulchen für einen Farbtupfer, der vom Frühling bis zum Herbst anhält

Ist es bei den Sorten Sonnet Yellow und Potomac Apple Blossom verwunderlich, dass Löwenmäulchen überall dort, wo sie blühen, für einen Farbtupfer sorgen? Neben einer weitreichenden Farbpalette blüht das Echte Löwenmaul auch wieder kräftig auf,nützliche Insekten anlocken. Sie sind relativ pflegeleicht undHirschfest, außerdem kann ihre skurrile Schönheit einen hinzufügenHauch von Cottage-Charmezu Ihrem Garten.

Nicht nur das, sondernlaut GoogleLöwenmäulchen sind beliebter denn je – vor allem in Großstädten wie New York, London und Berlin. Hier haben wir mit Experten gesprochen, um Sie durch den Pflanzprozess zu begleiten, von den besten Praktiken für die Pflege dieser Pflanzen bis hin zu den häufigsten Fehlern, die Sie vermeiden sollten. Befolgen Sie diese Tipps und Tricks und Sie können sich vom frühesten Frühling an an der Blüte des Löwenmäulchens erfreuenerster Frost.

Wie man aus Samen wächst

Löwenmäulchen können Winter mit bis zu 0 Grad Fahrenheit überstehen, es kann jedoch schwierig sein, sie durch direkte Aussaat zu keimen – sie ziehen es vor, sie drinnen anzubauen und sie dann ins Freie zu verpflanzen.

„An Standorten mit milden Wintern alsoZone 7 und höher„Sie können im Herbst mit der Aussaat beginnen und sie zum Überwintern auspflanzen“, sagt Meredith Bishop, Fachlandwirtin und Floristin bei Bloom & Bounty. „In kälteren Zonen beginnen Sie mit der Aussaat etwa sechs Wochen vor der Auspflanzung im sehr frühen Frühling.“

Beginnen Sie drinnen

Bishop findet, dass Löwenmäulchen in Innenräumen leicht zu züchten sind, und ihre Lieblingsmethode besteht darin, einen wiederverwendeten Muschelbehälter zu verwenden und ihn einfach mit angefeuchteter Bio-Samen-Startermischung zu füllen.

„Vermeiden Sie alles, was als ‚Blumenerde‘ gekennzeichnet ist und enthalten könntegroße Mulchstücke„Auf dem ein Samen nicht keimt“, sagt sie. „Streuen Sie die winzigen Samen darüber und schließen Sie den Behälter, um für Feuchtigkeit zu sorgen. Löwenmaulsamen brauchen zum Keimen Wärme und Licht. Stellen Sie den Behälter daher an ein nach Süden ausgerichtetes Fenster oder darunterLichter wachsen lassenund alle paar Tage vorsichtig gießen.“

Wählen Sie die richtige Behältergröße

Löwenmäulchen sollten im Haus gepflanzt werden, unabhängig davon, wo Sie sie letztendlich aufbewahren möchten, sagt Bishop. Unabhängig davon sollten Sie zum Pflanzen in Behältern nur Hybridsorten wählen, die eine Höhe von nur 1 bis 2 Fuß erreichen. „Einige traditionelle Snap-Arten können eine Höhe von 1,20 m oder höher erreichen und wären nicht für einen Behälter geeignet“, warnt sie.

Laura Janney, CEO von Inspired Garden, empfiehlt außerdem, bei einer Zwergsorte zu bleiben und an heißen Tagen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. „Kürzere Sorten sind kühle, tolerante Pflanzen und ideal für den zeitigen Frühling“, sagt sie. „Behalten Sie die Behälter im Auge, da diese tendenziell schneller austrocknen als der Boden. Verwenden Sie im Sommer feuchtigkeitsregulierende Erde.“

Transplantation

Die Samen sollten innerhalb von sieben bis zehn Tagen keimen. Anschließend verdünnen Sie die Sämlinge, sodass alle etwa einen halben Zoll einer gepflanzt wird, und wachsen weiter, bis sie mehrere Sätze echter Blätter haben.

„Zu diesem Zeitpunkt lasse ich den Muschelbehälter offen, damit sich die Sämlinge nach oben strecken können“, sagt Bishop. „Sobald sie etwa 3 bis 4 Zoll groß sind, können sie in das vorbereitete Gartenbeet gepflanzt werden.“

Wie man Löwenmäulchen pflegt

Löwenmäulchen werden in Gruppen organisiert, sagt Bishop, wobei die ersten Löwenmäulchen vom späten Winter bis zum frühesten Frühling blühen. „Um das ganze Jahr über schöne Schnittblumen zu präsentieren, wählen Sie Sorten aus jeder Gruppe“, rät Bishop. „Beliebte sind Chantilly, Potomac, Madame Butterfly und Rocket.“

Bedenken Sie jedoch, dass Löwenmäulchen in der Regel nur zwei Jahre winterhart sind. „Im dritten Jahr sind ihre Stängel nicht mehr so ​​stark und sie produzieren weniger Blüten“, sagt Janney. „Dann sollten Sie unbedingt in mehr Saatgut investieren.“

Boden und Wasser

Löwenmäulchen wachsen am besten auf fruchtbarem Boden, der gut entwässert. Regelmäßiges Gießen ist hilfreich für eine üppige Blüte, insbesondere in der wärmsten Zeit der Saison. „Löwenmäulchen werden durch die Hitze gestresst. Achten Sie daher darauf, dass sie in den heißen Monaten gut und kontinuierlich gegossen werdentot und beschnitten„, sagt Janney. „Achten Sie darauf, den Boden stets feucht zu halten –aber nicht zu viel gießen– während sich die Pflanzen etablieren.“

Seien Sie an ungewöhnlich warmen Tagen oder einer sommerlichen Hitzewelle wachsam. „Mit zusätzlicher Bewässerung sollten sie der Hitze standhalten“, sagt Janney. „Ich empfehle, zweimal täglich – sowohl am frühen Morgen als auch am frühen Abend – langsam um die Stängel herum zu gießen.“

Sonnenlicht

Löwenmäulchen brauchen laut Janney volle Sonne, aber behalten Sie sie im Sommer im Auge. Wenn Ihre Löwenmäulchen überhitzen, bilden sie keine Blüten; Zusätzliches Gießen kann ihnen helfen, die wärmeren Monate zu überstehen.

Dünger

Löwenmäulchen sind keine Starkzehrer und benötigen keine besondere Düngung, solange das Pflanzmedium nährstoffreich ist. „Ich verbessere meine Pflanzbeete gerne mit organischem Kompost oder Wurmkot, bevor ich sie hineinpflanze, damit die Blüten die ganze Saison über ernährt werden“, sagt Bishop.

Sobald Ihre Löwenmaulen kurz vor der Reife stehen, empfiehlt Janney einen Blühverstärker – befolgen Sie jedoch unbedingt die Anweisungen des Düngers.

So beschneiden Sie Löwenmäulchen

Löwenmäulchen sind als „Schnitt-und-wiederkommen“-Blüten bekannt, was bedeutet, dass sie umso mehr Blüten hervorbringen, je mehr man erntet oder beschneidet. „Wenn Sie nicht für Arrangements ernten, ist es sehr wichtig, die Stängel abzuschneiden, damit weiterhin Blumen blühen“, sagt Bishop. „Sonst werden die Blüten bestäubt und die einjährige Pflanze wird Samen bilden und absterben.“

Löwenmäulchen belohnen Sie sogar für einen harten Schnitt zu Beginn der Pflanzsaison. „Sobald der Sämling eine Höhe von etwa 25 cm erreicht hat, schneiden Sie ihn bis über einen Satz Blätter zurück, so dass insgesamt drei Sätze übrig bleiben“, sagt Bishop. „Die Pflanze wird zwei dominante Triebe hervorbringen, wo früher nur einer war, was zu doppelt so vielen Blüten führt.“

Häufige Fehler

Einer der größten Fehler, den Janney bei Löwenmäulchen sieht, ist die falsche Platzierung im Garten. „Achten Sie auf das Etikett. Die Leute wissen nicht, wie hoch diese Pflanzen werden können“, sagt sie. „Platzieren Sie die höheren Sorten im hinteren Drittel des Gartens und die kürzeren im vorderen Drittel.“

Ein weiterer häufiger Fehler istSie können Ihre Pflanzen nicht abstecken. „Einige Sorten können bis zu 1,20 m hoch werden und können leicht vom Wind umgeworfen werden“, sagt Bishop. „Sobald sie gebogen sind, können sie nicht mehr aufgerichtet werden und wachsen aus ihrer Bauchlage der Sonne entgegen.“

Zu guter Letzt sollten Sie die Pflanzen nicht entwurzeln. „Lassen Sie sie aussäen, wenn die Vegetationsperiode vorbei ist“, rät Janney. „Es besteht eine gute Chance, dass Sie im folgenden Jahr belohnt werden.“

War diese Seite hilfreich?