Edelstahl ist ein zeitloses und langlebiges Material für Spülen. Aber wenn es nicht gepflegt wird, können sich Bakterien und Schmutz darauf ansammeln und ein schmuddeliges Aussehen annehmen, das in starkem Kontrast zu seinem üblichen Glanz steht. Geben Sie Ihrer Edelstahlspüle ihren alten Glanz zurück und verhindern Sie Flecken und Kratzer, indem Sie sie regelmäßig reinigen, was mit ein paar einfachen Reinigungsmitteln möglich ist. Vorab zeigen Ihnen unsere Reinigungsexperten, wie es geht.
- Alicia Sokolowski, Reinigungsexperte und Präsident und Co-CEO vonAspenClean
- Marla Mock, Reinigungsexperte und Präsident vonMolly Maid, ANachbarschaftlichUnternehmen
Anweisungen
Schmutz entfernen:
Beginnen Sie damit, Geschirr, Utensilien und Schmutz aus der Spüle zu entfernen. Entsorgen Sie alle Essensreste und spülen Sie losen Schmutz mit warmem Wasser ab.
Streuen Sie Backpulver in die Spüle:
Eine großzügige Menge darüber streuenBackpulverüber die gesamte Oberfläche der Spüle. „Backpulver ist ein mildes und natürliches Schleifmittel, das hilft, Flecken und Rückstände zu entfernen, ohne den Edelstahl zu zerkratzen“, sagt Alicia Sokolowski, Präsidentin und Co-CEO von AspenClean.
Schrubben Sie das Waschbecken:
Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch oder einen Schwamm und schrubben Sie damit das Natron rund um das Waschbecken. Konzentrieren Sie sich dabei auf Bereiche mit Flecken oder Ablagerungen. „Das Backpulver bildet beim Schrubben eine Paste, die dabei hilft, den Edelstahl zu reinigen und zu polieren“, sagt Sokolowski.
Spülen und abwischen:
Spülen Sie das Spülbecken gründlich mit warmem Wasser aus, um alle Backpulverreste zu entfernen. Wischen Sie verbleibende Rückstände mit einem Mikrofasertuch oder Schwamm ab.
Peeling mit Zitrone:
Schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften und reiben Sie die Oberfläche des Spülbeckens mit der Schnittseite ein. (Zitronensaft funktioniert auch, wenn Sie keine frische Zitrone haben). „Das NatürlicheSäuren in der Zitrone helfen, Flecken zu lösenund einen frischen Duft hinzufügen“, sagt Sokolowski.
Essig in die Spüle gießen:
Gießen Sie eine kleine Menge davonweißer Essigauf ein Mikrofasertuch oder einen Schwamm geben. Schrubben Sie die Oberfläche des Spülbeckens vorsichtig mit dem mit Essig getränkten Tuch. „Der Essig reagiert mit dem restlichen Backpulver und hilft dabei, Mineralablagerungen zu entfernen“, sagt Sokolowski.
Spülen und erneut abwischen:
Nochmals mit warmem Wasser abspülen, um Essig und Zitronensaft zu entfernen. Sollten noch Flecken oder Flecken vorhanden sein, können Sie die Schritte nach Bedarf wiederholen.
Die Bedeutung der Reinigung einer Edelstahlspüle
Die Reinigung Ihrer Edelstahlspüle verbessert nicht nur ihr Aussehen, sondern ist auch aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen wichtig.
Befreien Sie die Spüle von Bakterien und Keimen
Ihr Waschbecken kann ein Nährboden für Bakterien, Keime und andere Krankheitserreger sein. „Eine saubere Spüle verringert das Kontaminationsrisiko und trägt zur Aufrechterhaltung einer hygienischen Umgebung bei, insbesondere in Bereichen, in denen Speisen zubereitet und Geschirr gespült werden“, sagt Sokolowski.
Reduzieren Sie Oberflächenablagerungen
Spülbecken aus Edelstahl können durch aggressive Substanzen, Chemikalien und längere Einwirkung von Feuchtigkeit und Speiseresten beeinträchtigt werden. „Regelmäßige Reinigung verhindert die Ansammlung von korrosiven Stoffen und Ablagerungen, die im Laufe der Zeit möglicherweise die Oberfläche der Spüle beschädigen könnten, und trägt so dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern“, sagt sie.
Gerüche beseitigen
Wenn man sie vernachlässigt, können sich in Edelstahlspülen mit der Zeit Gerüche bilden. „Regelmäßige Reinigung kann dazu beitragen, unangenehme Gerüche zu reduzieren und Ihrer Küche insgesamt ein sauberes Gefühl zu geben“, sagt Marla Mock, Präsidentin von Molly Maid, einem nachbarschaftlichen Unternehmen.
Flecken verhindern
Bestimmte Lebensmittel, Getränke und Reinigungsmittel können Flecken oder Verfärbungen auf Edelstahlspülen hinterlassen. „Regelmäßige Reinigung verhindert, dass diese Substanzen zu lange auf der Spülbeckenoberfläche verbleiben, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Flecken und Verfärbungen verringert wird“, sagt Sokolowski.
Wie oft sollten Sie ein Edelstahlspülbecken reinigen?
Sie sollten Ihr Waschbecken nach jedem Gebrauch abwischen, um die Ansammlung von Speiseresten, Wasserflecken und Seifenresten zu verhindern. Zusätzlich zur täglichen Reinigung sollten Sie Ihre Edelstahlspüle einmal pro Woche gründlicher reinigen und alle zwei bis drei Wochen eine Grundreinigung durchführen.
So verhindern Sie Kratzer auf einer Edelstahlspüle
Obwohl es sich um ein langlebiges Material handelt, ist Edelstahl anfällig für Kratzer. Sie können diesen Flecken vorbeugen, indem Sie einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
- Um ein Zerkratzen der Spüle zu vermeiden, verwenden Sie niemals Stahlwolle oder einen Scheuerschwamm auf Edelstahl. „Verwenden Sie ein Mikrofasertuch oder einen nicht scheuernden Schwamm oder Lappen“, sagt Mock.
- Vermeiden Sie es, Metallutensilien, Töpfe, Pfannen oder andere Gegenstände über einen längeren Zeitraum in der Spüle zu lassen. „Metall-auf-Metall-Kontakt kann Kratzer verursachen“, sagt Sokolowski.
- Verwenden Sie keine säurehaltigen oder aggressiven Chemikalien oder Reinigungsmittel, die Chlorbleiche enthalten, da diese die Edelstahloberfläche beschädigen können, sagt Sokolowski.
So pflegen Sie eine Edelstahlspüle
Diese Wartungstipps sorgen dafür, dass Ihr Waschbecken auch zwischen den gründlichen Reinigungen immer gut aussieht.
- Wischen Sie Ihr Waschbecken täglich ab und mischen Sie zwischen gründlicheren Reinigungen warmes Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel auf Ihr Mikrofasertuch, sagt Mock.
- Verwendennatürliche Reinigungsmittel oder natürliche ReinigungslösungenVermeiden Sie beim Reinigen Ihres Waschbeckens aggressive Chemikalien oder Reinigungsmittel, sagt Sokolowski.
- Verwenden Sie keine Polierer anstelle von Reinigungsmitteln. „Sie polieren hervorragend und hinterlassen Glanz, reinigen die Oberflächen dieser Geräte aber nicht wirklich“, sagt Mock.