Wann man Kürbisse pflanzt – und Tipps für eine erfolgreiche Ernte

Überspringen Sie dieses Jahr den Kürbisbeet und züchten Sie Ihre eigenen Kürbisse zu Hause. Das Pflanzen und Ernten dieser Frucht ist etwas, was Gärtner aller Erfahrungsstufen tun können. In nur wenigen Monaten haben Sie Ihren eigenen Kürbisvorrat für die Zubereitung von Kuchen und anderen herbstlichen Gerichten; Außerdem bleibt noch viel übrig für Kürbislaternen. Um eine gesunde Ernte zu gewährleisten, haben wir mit Gartenexperten gesprochen, die uns ihre Tipps zum Pflanzen von Kürbissen verraten haben.

Getty Images

Wann man Kürbisse pflanzt

Die beste Pflanzzeit für Kürbisse ist Mitte bis Ende Mai, wenn die Frostgefahr vorüber ist. „Dadurch haben die Kürbisse genügend Zeit, ihre maximale Größe zu erreichen“, sagt Joe Ailts, Vorstandsmitglied der St. Croix Giant Pumpkin Growers Association.

So pflanzen Sie Kürbisse

Wählen Sie beim Pflanzen von Kürbiskernen einen Bereich Ihres Gartens, der volles Sonnenlicht bekommt und über einen gut durchlässigen Boden verfügt. Der Abstand hängt von der Kürbissorte ab, die Sie anbauen, aber normalerweise sollten sie mehrere Fuß voneinander entfernt sein, sagt Carrie Spoonemore, Mitschöpferin der From Seed to Spoon-App von Park Seed.

  1. Bilden Sie Erdhügel im Abstand von etwa 1 bis 2 Fuß. Pflanzen Sie 2 bis 3 Samen pro Hügel etwa 2,5 cm tief.
  2. Bewässern Sie jeden Hügel gut.
  3. Sobald die Samen keimen, verdünnen Sie sie, um pro Hügel die gesündeste Pflanze übrig zu lassen.

Kürbiskerne drinnen anpflanzen

Beschleunigen Sie den Anbau von Kürbissen, indem Sie die Samen im Innenbereich säen. „Ein Samen pro 4-Zoll-Topf ist ein ideales Gleichgewicht zwischen ausreichender Topfgröße und geringem Platzbedarf“, sagt Ailts. Beginnen Sie mit der Aussaat etwa zwei bis vier Wochen vor dem letzten Frosttermin in Ihrer Region.

  1. Füllen Sie 4-Zoll-Töpfe mit der Samen-Startmischung.
  2. Säen Sie einen Samen pro Topf, etwa 2,5 cm tief.
  3. Stellen Sie die Töpfe an einen Ort mit voller Sonne. (Verwenden Sie bei Bedarf eine Wachstumslampe).
  4. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht.
  5. Sobald die Sämlinge mehrere echte Blätter entwickelt haben, verpflanzen Sie sie im Frühjahr ins Freie.

Wenn Sie mit der Aussaat im Innenbereich beginnen, achten Sie darauf, dass die Sämlinge in ihren Behältern nicht zu groß werden. „Wenn sie Wurzeln schlagen, kann es eine Weile dauern, bis die Pflanzen wieder auf die Beine kommen“, sagt Ailts. Wenn sie aus ihren Töpfen herauswachsen, bevor die Frostgefahr vorüber ist, geben Sie die Sämlinge in größere Behälter um, bis sie sicher im Freien gepflanzt werden können.

Helaine Weide / Getty Images

Die besten Kürbissorten für den Anbau

Es gibt viele Kürbissorten, die Sie zu Hause anbauen können. Dies sind einige der häufigsten:

  • Connecticut-Feld:Dies ist eine beliebte Erbstücksorte, die sich gut zum Kochen oder Schnitzen eignet, sagt Spoonemore.
  • Klein-B-Little:Wee-B-Little-Kürbisse sind eine Miniatursorte und eignen sich perfekt für kleine Gärten oder für alle, die kleine Kürbisse bevorzugen, sagt Spoonemore.
  • Lumina:Lumina-Kürbisse eignen sich ideal zum Bemalen und sind mittelgroße, weißhäutige Sorten.

Wie man Kürbisse pflegt

Sonnenlicht

Kürbisse sollten in einem Gebiet angebaut werden, das täglich mindestens sechs bis acht Stunden volle Sonne bekommt, sagt Spoonemore.

Wasser

Bewässern Sie Ihre Kürbisse regelmäßig rund um die Basis der Pflanze, damit die Erde feucht bleibt. Achten Sie jedoch darauf, dass die Erde nicht durchnässt wird, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Ideal sind etwa 2,5 bis 5 cm Wasser pro Woche, sagt Ailts.

Boden

Kürbisse gedeihen in nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden mit neutralem bis leicht saurem pH-Wert, sagt Spoonemore.

Dünger

Kürbisse können von der Anwendung eines ausgewogenen Düngers profitieren, wenn sich die Reben zu entwickeln beginnen und erneut, wenn sich Früchte zu bilden beginnen, sagt Spoonemore.

Temperatur

Kürbisse brauchen warme Temperaturen, um zu wachsen. Sie gedeihen, wenn das Wetter zwischen 65 und 85 Grad Fahrenheit bleibt, sagt Ailts.

Kürbispflanzen beschneiden

Es gibt viele Vorteile, Kürbisse zu beschneiden. „Das Beschneiden von Kürbissen kann dazu beitragen, die Luftzirkulation zu verbessern, das Krankheitsrisiko zu verringern und die Größe und Qualität der Früchte zu erhöhen“, sagt Spoonemore. „Entfernen Sie alle toten oder kranken Blätter sowie überschüssiges Laub, das die Früchte beschattet. Dadurch gelangt mehr Sonnenlicht zu den Früchten und fördert so deren Wachstum und Reifung.“

Kürbisse ernten

Es dauert etwa 100 Tage, bis Kürbisse vom Samen bis zur Ernte wachsen. Sie wissen, dass sie zur Ernte bereit sind, wenn die Schale hart ist und die Stängel anfangen auszutrocknen und braun zu werden, sagt Spoonemore. Zum Ernten schneiden Sie den Kürbis mit einem scharfen Messer von der Rebe ab und lassen dabei einige Zentimeter des Stiels hängen.

Kürbisse aushärten

Das Aushärten von Kürbissen nach der Ernte kann ihre Lebensdauer verlängern. Stellen Sie die Kürbisse zum Aushärten etwa zehn Tage lang an einen warmen, trockenen Ort mit gleichmäßiger Luftzirkulation. Stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet ist und die Kürbisse einander nicht berühren. „Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung, da er dazu beiträgt, die Kürbisschale zu härten und sie weniger anfällig für Fäulnis zu machen“, sagt Spoonemore.

Kürbisse lagern

Lagern Sie Kürbisse an einem kühlen, trockenen Ort, wie Ihrer Garage oder Ihrem Keller. „Lassen Sie die Kürbisse nicht direkt auf dem Boden liegen, da dies zu Fäulnis führen kann“, sagt Spoonemore. „Die beste Lösung ist ein Metalldrahtgestell oder -regal, das eine Luftzirkulation ermöglicht. Überprüfen Sie es regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Fäulnis und verwenden Sie so schnell wie möglich solche, die weiche Stellen oder Schäden aufweisen.“

Überwinternde Kürbispflanzen

Ernten Sie Kürbisse vor dem ersten Frost – danach brauchen die Pflanzen im Winter nicht mehr viel Pflege. „Alternativ können Sie die Reben mit Mulch oder Reihenabdeckungen abdecken, um sie vor Frost zu schützen“, sagt Spoonemore.

So retten Sie Kürbiskerne

Der einfachste Weg, Kürbisse für das nächste Jahr zu vermehren, besteht darin, die Samen aufzubewahren.

  1. Den Kürbis aufschneiden und die Kerne entfernen.
  2. Geben Sie die Samen in ein Sieb und spülen Sie sie mit lauwarmem Wasser ab.
  3. Entfernen Sie das Fruchtfleisch mit den Händen.
  4. Legen Sie ungebleichte Kaffeefilter auf ein Backblech und legen Sie die Samen in einer Schicht auf die Filter.
  5. Lassen Sie die Samen trocknen und wenden Sie sie nach einigen Tagen um, um Fäulnis zu vermeiden.
  6. Sobald die Samen trocken sind, lagern Sie sie in 10er-Gruppen in Umschlägen und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort.

Häufige Probleme

Kürbisse können anfällig für bestimmte Schädlinge und Krankheiten sein. Ein häufiger Schädling sind Blattläuse, die sich von der Unterseite der Blätter ernähren. Behandeln Sie Blattläuse mitinsektizide Seifeoder durch Besprühen der Blätter mit Wasser. Kürbiskäfer und Gurkenkäfer sind ebenfalls häufige Schädlinge, die Kürbisse befallen. Untersuchen Sie das Laub regelmäßig auf diese Insekten und entfernen Sie sie, sobald sie auftauchen. Wenn Sie einen Befall haben, sind möglicherweise Pestizide erforderlich, die für essbare Pflanzen unbedenklich sind.

Echter Mehltauist eine der häufigsten Krankheiten, die Kürbisse befallen. Es erscheint als weiße Pilzflecken, die auf Pflanzenblättern und -stängeln entstehen. Obwohl es selten Pflanzen tötet, kann es schwierig sein, es zu behandeln. Der beste Weg, Mehltau vorzubeugen, ist der Anbau von Kürbissorten, die gegen diese Krankheit resistent sind.

War diese Seite hilfreich?