Aktualisiert am 16. Januar 2019
Würzige Buttermilch rundet diesen reichhaltigen Kokosnusskuchen ab. Es wird auch zur Herstellung der dicken Glasur verwendet.
Kochmodus(Bildschirm wach halten)
Zutaten
1 ½ Stöcke ungesalzene Butter, Zimmertemperatur, plus mehr für die Pfanne
2 Tassen Allzweckmehl (gelöffelt und gestrichen) und mehr für die Pfanne
1 ½ Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel feines Salz
1 Tasse Kristallzucker
1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
3 groß Eier
1 Tasse plus 2 Esslöffel Buttermilch, geteilt
1 ½ Tassen gesüßte Kokosraspeln, geröstet, geteilt
1 Tasse Puderzucker
Wegbeschreibung
Backofen auf 350 Grad vorheizen. Eine 4 1/2 x 8 1/2 Zoll große Kastenform mit Butter bestreichen und bemehlen. Mehl, Backpulver und Salz verrühren. In einer großen Schüssel mit einem Mixer Butter und Kristallzucker 8 Minuten lang auf mittlerer bis hoher Stufe schlagen, bis die Masse leicht und locker ist, dabei nach Bedarf die Schüssel abkratzen. Fügen Sie Vanille und dann Eier nacheinander hinzu, schlagen Sie gut und kratzen Sie die Schüssel ab. Den Mixer auf niedriger Stufe stellen und die Mehlmischung in drei Portionen abwechselnd mit zwei 1/2-Tasse-Portionen Buttermilch hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Mit einem Gummispatel 1 1/4 Tasse Kokosnuss unterheben.
Geben Sie den Teig in die Form und backen Sie ihn 60 Minuten lang, bis ein in der Mitte eingesteckter Spieß mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt. In der Form auf einem Gitterrost in einem Backblech mit Rand 1 Stunde abkühlen lassen. Den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. (Bei Raumtemperatur, in Plastik eingewickelt, bis zu 4 Tage lagern.)
Puderzucker und die restlichen 2 Esslöffel Buttermilch verrühren. Über den Kuchen träufeln und mit der restlichen 1/4 Tasse Kokosnuss bestreuen.
Romulo Yanes
Cooks Notizen
Rösten Sie die Kokosnuss in einem 350-Grad-Ofen 5 bis 10 Minuten lang und rühren Sie dabei häufig um. Achten Sie beim Toasten sorgfältig darauf; Kokosnuss kann im Handumdrehen von gebräunt zu verbrannt werden.
Ursprünglich erschienen: Everyday Food, Oktober 2012