Wann immer Sie welche sehenArt des SchädlingsBei Ihnen zu Hause ist Ihr erster Gedanke wahrscheinlich: „Wie werde ich es los?“ Der zweite ist (schluckt): „Was wäre, wenn es noch mehr wären?“ Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie eine invasive Art wie Motten entdecken, die sich normalerweise an einem von zwei Orten versammeln: der Speisekammer oder Ihrem Kleiderschrank (oder wo auch immer Sie Kleidung aufbewahren). Vorratsmotten fressen die Trockenwaren in Ihrer Küche, während Kleidermotten sich von den Wollstoffen Ihrer Kleidung ernähren. Glücklicherweise können Sie mit den richtigen Techniken lernen, wie Sie beide Motten loswerden und sie für immer von Ihrem Zuhause fernhalten.
Arten von Motten
Es gibt zwei häufige Arten von Motten, die Ihr Zuhause befallen können: Speisemotten und Kleidermotten, sagen die Experten vonOrkin.
Vorratsmotten
Wenn Sie Motten in Ihrem Haus herumfliegen sehen, handelt es sich wahrscheinlich nicht um Kleidermotten – Sie haben ein Problem mit Motten in der Speisekammer. Diese kleinen Schädlinge, die Mehl und Getreide befallen, haben bronzefarbene oder graue Flügel und einen gelbgrauen Oberkörper. Ihr markantestes Merkmal ist das schwarze Band, das die oberen und unteren Segmente der Flügel umgibt.
Demnach legen Vorratsmotten ihre Eier in TrockenwarenNationales Informationszentrum für Pestizidean der Oregon State University; sie auchessenTrockenfutter, einschließlich Getreide, Nüsse, Mehl, Gewürze und Schokolade. Diese Schädlinge dringen über neu gekaufte Kleidung oder Nester von Vögeln, Nagetieren und anderen Tieren, die auf Dachböden, in Kriechkellern oder in nahegelegenen Bäumen gebaut sind, in das Haus ein, fügen die Experten von Orkin hinzu.
Wenn Sie leider einen erwachsenen Speisemotten sehen, liegt wahrscheinlich ein Befall vor, da erwachsene Mottenweibchen Hunderte von Eiern auf oder um Lebensmittel legen können. Dieses Problem ist auf die Larven zurückzuführen, die sich durch Plastiktüten und Pappe fressen und die darin enthaltenen Lebensmittel verunreinigen.
Kleidermotten
Kleidermotten, die viel kleiner als Speisemotten sind und entweder einfarbig weißgrau oder dunkelbraun mit Flecken sein können, mögen kein Licht und sind so geheimnisvoll, dass Sie sie wahrscheinlich nie sehen werden. Sie verstecken sich in Gegenständen wie Kleidung und Polstermöbeln aus tierischen Materialien und befallen diese. Erwachsene Motten fressen Ihre Kleidungsstücke nicht wirklich, aber ihre Larven ernähren sich von den natürlichen Kleidungsfasern in Materialien wie Wolle, die Keratin enthalten, sagen die Orkin-Experten.
Das Insekt legt Eier an abgelegenen Orten (z. B. Schränken oder Aufbewahrungsboxen) mit reichlich Nahrung, darunter Wolle, Fell, Daunen,Tierhaare abwerfenund andere tierische Materialien. Die Larven schlüpfen innerhalb weniger Wochen und können einige Monate lang Schäden anrichten. Synthetische Stoffe wie Polyester und Viskose werden selten angegriffen, es sei denn, sie werden mit Wolle gemischt oder wenn sie verschmutzt sind. Larven können auch Teppichkanten, Polstermöbel und Luftkanäle befallen und dort unregelmäßige Löcher hinterlassen, wo sie sich von Flusen und Tierhaaren ernähren. Kleidermotten werden oft auf die gleiche Weise wie Vorratsmotten in Ihr Zuhause eingeschleppt.
So werden Sie Motten los
Wenn Sie Motten in Ihrer Speisekammer oder Ihrem Kleiderschrank entdecken, befolgen Sie diese ersten Schritte, um einen Befall Ihrer Speisekammer, Kleidung, Teppiche und Haushaltswaren zu bekämpfen.
- Speisekammer:Entfernen Sie zunächst alle befallenen Gegenstände aus Ihrer Speisekammer. Nachdem alle verdorbenen Waren weggeworfen wurden, beginnen Sie mit der Reinigung Ihres Raums (Anweisungen unten).
- Kleidung:Bewerten Sie alle Kleidungsstücke; Werfen Sie die am stärksten beschädigten Kleidungsstücke weg und reinigen oder waschen Sie die Gegenstände, die Sie behalten. Durch das Einfrieren werden auch Schädlinge beseitigt: Legen Sie die Gegenstände in versiegelte Plastiktüten, drücken Sie die Luft heraus und frieren Sie sie einige Tage lang ein. Nehmen Sie die Beutel heraus, lassen Sie sie auf Raumtemperatur kommen und wiederholen Sie den Vorgang. Bei Kondenswasserbildung lassen Sie die Kleidung auslüften, bevor Sie sie erneut lagern.
- Teppiche und Haushaltswaren:Kaufen Sie ein Mottenspray und testen Sie es vor Ort, um sicherzustellen, dass es die Teppichfarbe nicht beeinträchtigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett und tragen Sie es überall dort auf, wo Sie Spuren von Larven finden oder nicht oft reinigen (z. B. hinter Bücherregalen und entlang Fußleisten). Behandeln Sie beide Seiten des Teppichs (falls nicht befestigt) und die Teppichunterlage. Stellen Sie sicher, dass das gesamte Haus gründlich gereinigt wird, bevor Sie behandelte Gegenstände austauschen.
Unabhängig davon, wo sich der Befall befindet, stellen Sie ein paar mit Pheromonen versetzte Pappfallen auf, um die Motten zu fangen, die Sie möglicherweise übersehen haben.
Reinigung der Speisekammer
Nachdem Sie lebende Schädlinge entfernt haben, ist es an der Zeit, Ihr Zuhause zu reinigen. Beginnen Sie mit der Reinigung Ihrer Speisekammer, indem Sie sie leeren und den Rest Ihrer Lebensmittel auf Mottenbefall untersuchen. Achten Sie darauf, alle weiteren betroffenen Waren draußen wegzuwerfen, da der Küchenabfall auch von Motten befallen sein könnte, sagt Kathy Cohoon, die Leiterin des Franchise-Betriebs vonZwei Dienstmädchen.
Materialien, die Sie benötigen
- Vakuum
- Reinigungsbürste
- Spülmittel
- Mottenfalle
Befolgen Sie die Schritte von Cohoon, um eine von Motten befallene Speisekammer zu reinigen:
- Sobald die Speisekammer leer ist, saugen Sie von oben bis unten – Wände, Regale und Bodenbelag. Ziehen Sie alle abblätternden oder beschädigten Regaleinlagen oder Tapeten heraus und ersetzen Sie sie nach der Reinigung bei Bedarf.
- Nachdem die Speisekammer vollständig gesaugt wurde, schrubben Sie jede Oberfläche in der Speisekammer mit einer Reinigungsbürste mit einer Mischung aus Spülmittel und heißem Wasser. Suchen Sie nach weiteren Motten, die sich in Ritzen oder Spalten verstecken.
- Bei Bedarf erneut schrubben und an der Luft trocknen lassen. Geben Sie alle unbeschädigten Lebensmittel in die Speisekammer zurück.
- Nachdem die Speisekammer geschrubbt, getrocknet und repariert wurde, können Sie eine Mottenfalle hineinstellen, um zukünftige Mottenaktivitäten zu überwachen. „Wenn Sie befürchten, dass es weitere Probleme oder Schäden gibt, ist es möglicherweise am besten, einen örtlichen Schädlingsbekämpfungsdienst anzurufen, um das Gebiet zu inspizieren und zu behandeln“, sagt Cohoon.
Putzschrank
Um zu beginnen, müssen Sie alle übrig gebliebenen Kleidungsstücke aus Ihrem Kleiderschrank entfernen und sie in heißem Wasser waschen, um alle verbleibenden Motten abzutöten. Bei einem schwerwiegenderen Befall wenden Sie sich an die örtlichen Reinigungs- oder Wäschereidienste, um zu erfahren, ob große Mengen an Kleidung behandelt werden können, unabhängig davon, ob Sie glauben, dass sie betroffen sind oder nicht.
Materialien, die Sie benötigen
- Vakuum
- Reinigungsspray für den Haushalt
- Dampfreiniger
Befolgen Sie die Schritte von Cohoon, um einen von Motten befallenen Schrank zu reinigen:
- Sobald der Schrank leer ist, saugen Sie jede Oberfläche, jeden Stoff, jede Ecke und jeden Spalt ab. Identifizieren Sie während der Arbeit etwaige Schäden oder Mottenverstecke und behandeln Sie sie bei Bedarf.
- Nach dem vollständigen Staubsaugen alle Oberflächen mit heißem Wasser und einer für das Material geeigneten Reinigungslösung schrubben. An der Luft trocknen lassen.
- Wenn Sie Teppiche in Ihrem Schrank haben, saugen Sie diese gründlich ab und reinigen Sie sie mit Dampf. Wiederholen Sie alle Schritte nach Bedarf. Wenn der Schrankbefall schwerwiegend ist, sollten Sie einen Schädlingsbekämpfungstechniker hinzuziehen, um den Schrank zu behandeln und auf Schäden zu prüfen.
So verhindern Sie Motten
Befolgen Sie diese Best Practices, um Motten von vornherein aus Ihrem Zuhause fernzuhalten.
Halten Sie Ihr Zuhause sauber
Mottenlarven meiden helles Licht und befallen daher selten häufig getragene Kleidung (die regelmäßig das Licht der Welt erblickt) oder stark beanspruchte Teile des Teppichs. Sie gedeihen in weggepackter Kleidung und unter Möbeln versteckten Teppichstücken, insbesondere wenn Essen verschüttet wird oder andere attraktive Gerüche vorhanden sind. Die beste Strategie? Unbedingt aufbewahrenallessauber.
Häufig staubsaugen
Wöchentliches Staubsaugen und allgemeine Haushaltsführung tragen wesentlich dazu bei, Schädlinge fernzuhalten. Wenn Sie häufig reinigen, können Sie sie entfernen, ohne es zu merken. Durch das Staubsaugen werden auch Motteneier und -larven von Teppichen entfernt, bevor sie schlüpfen können.
Vor dem Aufbewahren waschen
Bevor Sie Winterkleidung zur Aufbewahrung einpacken, waschen oder reinigen Sie getragene Kleidungsstücke chemisch. Dadurch werden sie von Motteneiern befreit und außerdem werden Schweißreste und Essensreste beseitigt, die Schädlinge anlocken und ernähren. Motten fressen nichtArtikel aus synthetischen oder Baumwollstoffen, aber auch diese sollten Sie reinigen, wenn Sie sie zusammen mit Wolle aufbewahren.
Bürsten Sie Mäntel draußen
Wenn Sie Wollwintermäntel haben, die Sie nicht oft tragen, möchten Sie wahrscheinlich nicht für die chemische Reinigung bezahlen, nur um sich vor Mottenlarven zu schützen. Wenn Sie sie jedoch so aufbewahren, wie sie sind, besteht die Gefahr eines Befalls. Probieren Sie in diesem Fall eine altmodische, aber wirksame Methode aus: Nehmen Sie die Kleidungsstücke an einem sonnigen Tag mit nach draußen und bürsten Sie sie kräftig, insbesondere unter Kragen und entlang der Nähte.
Bei dieser Vorgehensweise sollten Eier und Larven entfernt werden, die so klein sind, dass Sie sie wahrscheinlich nicht sehen können. Falls Sie einige der Schädlinge oder deren Eier übersehen, verpacken Sie diese Kleidung getrennt von gewaschenen oder chemisch gereinigten Artikeln.
Entscheiden Sie sich für Smart Storage
Motten können durch extrem enge Räume gelangen. Bei der Lagerung von Wolle eignen sich am besten wiederverschließbare Plastiktüten oder Plastikboxen, um Schädlinge fernzuhalten. Um die Gegenstände vor Kondensation zu schützen, wickeln Sie sie in saubere Watte ein und lagern Sie sie. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Kunststoffbehälter für eine langfristige Lagerung verwenden – über Jahre statt Monate –, da die Gegenstände nicht atmen können und einige Kunststoffe den Stoff mit der Zeit zersetzen können. Wenn Sie wertvolle Gegenstände aufbewahren, wenden Sie sich für Empfehlungen an einen professionellen Textilrestaurator.
So verwenden Sie Mottenschutzmittel
Erwägen Sie diese Mottenabwehrmittel, um Motten dauerhaft von Ihrem Zuhause fernzuhalten.
Rote Zeder
Das dunkel gefärbte Kernholz der Rotzeder enthält natürliche Öle, die helfen, Kleidermottenlarven abzutöten, aber das allein schützt die Kleidung nicht. Es tötet nur junge Larven, keine älteren oder Eier. Der Effekt lässt auch mit dem Duft nach. Sie können den Duft von Brettern, Schränken und Truhen wiederherstellen, indem Sie das Holz leicht anschleifen oder Zedernöl auftupfen, aber es gibt keine Möglichkeit herauszufinden, ob Sie genug hinzugefügt haben. Wenn Sie eine Truhe aus Zedernholz haben, stellen Sie sich diese am besten als einigermaßen luftdichten Aufbewahrungsbehälter vor und bewahren Sie nur sauberen Stoff darin auf. Wickeln Sie die Gegenstände auch hier in saubere Baumwolle ein, bevor Sie sie aufbewahren.
Mottenkugel und Mottenkristalle
Mottenkugeln und Mottenkristalle können einem Befall vorbeugen, bringen aber viele Nachteile mit sich, sodass Sie ohne sie wahrscheinlich besser dran sind. Beide Produkte enthalten Pestizide, die für Menschen, ungeborene Babys und Haustiere schädlich sein können. Da Mottenkugeln und Mottenkristalle Begasungsgase freisetzen, müssen sie, um wirksam zu sein, in dicht schließenden Behältern und nicht in Schränken oder Schubladen verwendet werden. Wenn Sie diese Produkte verwenden, halten Sie die Behälter von Ihrem Wohnbereich fern – vielleicht in einer Garage. Und lüften Sie die Kleidung gründlich im Freien, bevor Sie sie tragen oder wieder in den Schrank hängen (eine chemische Reinigung beseitigt den Mottenkugelgeruch nicht).
Lavendel
Die Verwendung von Lavendel zur Abwehr von Kleidermotten ist ein weiterer Trick einer alten Hausfrau. Mit Lavendel gefüllte (und/oder mit Lavendelöl versetzte) Beutel sollen Wolle schützen, wenn sie in Ihrem Kleiderschrank aufgehängt oder in Ihren Schubladen verstaut werden. Außerdem hinterlassen sie einen angenehmen Duft. Lavendel tötet jedoch keine Motteneier oder -larven ab. Stellen Sie daher sicher, dass der Raum zunächst frei von Motten ist.
War diese Seite hilfreich?