Ihr Hyaluronsäure-Serum könnte Ihre Haut trockener machen – hier ist der Grund

Wenn Sie verstehen, wie dieses Molekül funktioniert, können Sie es effektiver anwenden.

Veröffentlicht am 2. Februar 2022

Foto: Anna Kolesnikova / EyeEm / Getty Images

Hyaluronsäure (HA) wird als einer der wirksamsten feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe für die Haut angepriesen, wird aber auch weitgehend missverstanden. EntsprechendDr. Hysem Eldik, staatlich geprüfter Dermatologe beiMedizinischer MarmorDas Molekül ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid in Haut, Augen und Gelenken, das die Wassereinlagerungen unterstützt. Und während HA, wenn es in Seren und Lotionen formuliert wird, sicherlich den Feuchtigkeitsgehalt unserer Haut verbessern kann, lädt es das Wasser nicht unbedingt zur Party ein – es regt es einfach dazu an, dort zu bleiben, wo es ist. „Der einfachste Weg, die Funktion von HA zu verstehen, besteht darin, es sich als einen Schwamm in der Haut vorzustellen, der Feuchtigkeit spendet“, bemerkt Dr. Eldik. „Je mehr HA, desto mehr Wasser wird absorbiert und desto feuchter wird die Haut mit weniger feinen Linien und Fältchen.“

Hier ist die Sache: Wenn Ihre Haut dies nicht tutviel Feuchtigkeit habenZunächst einmal wird HA allein nicht sehr effektiv sein. Tatsächlich könnte es dazu führen, dass sich Ihr Teint noch trockener anfühlt. „Wie sich Ihre Haut nach dem Auftragen eines HA-Produkts anfühlt, kann unvorhersehbar sein“, bestätigt Dr. Eldik und weist darauf hin, dass das Molekül in allen Produkttypen enthalten ist, von Reinigungsmitteln bis hin zu Cremes. Seren werden jedoch oft als das beste Vehikel für HA angepriesen (etwas, das von der Wissenschaft unterstützt wird, erklärt er). „Im Allgemeinen neigen Seren dazu, auf der Haut schneller zu trocknen als Lotionen oder Cremes. Paradoxerweise kann dies dazu führen, dass sich Ihre Haut trocken anfühlt – selbst wenn Sie ein feuchtigkeitsspendendes Produkt wie HA verwenden.“

Um eventuelle Spannungsgefühle nach der HA-Anwendung zu beheben, achten Sie auf die verbleibenden Schritte Ihrer Hautpflegeroutine, sagt Dr. Eldik, der Ihnen empfiehlt, Ihr Lieblingsserum weiterzuverwendenmit einer Feuchtigkeitscremeum Wasser einzuschließen, bevor es nach oben und von der Dermis weg verdunstet (Sonnencreme sorgt für eine weitere „Versiegelung“, die er teilt). Eine weitere Option? Erwägen Sie einen Produktwechsel. „HA ist eine evidenzbasierte Anti-Aging-Behandlung, daher lohnt es sich, zunächst auf eine andere Formulierung umzusteigen, bevor man fortfährt“, teilt er mit und weist darauf hin, dass man nach Iterationen suchen sollte, die kleine HA-Moleküle verwenden. „Wenn die Größe von HA zu groß ist – dies wird von Chemikern als Molekulargewicht gemessen –, kann es nicht durch die oberste Hautschicht namens Stratum Corneum gelangen“, erklärt er. „Es wäre, als würde man Spaghetti an die Wand werfen. Das könnte der Grund dafür sein, dass Sie bei einem früheren HA-Produkt keine Verbesserung bemerkt haben.“

Welche HA-reichen Produkte bevorzugt Dr. Eldik? Er weist seine Patienten auf MMSkincare hin, da alle Seren der Marke Hyaluronsäure als Hauptbestandteil enthalten – „Sie können sie aber auch auf Ihre spezifischen Bedürfnisse wie Rötungen, empfindliche Haut oder zu Akne neigende Haut abstimmen“, teilt er mit. Und noch ein paar andere Favoriten? Er empfiehlt Dr. Tina Alster's Hydrate HA Elixir speziell für Hals und Brust. Er mag auch das Hyaluronic Acid Boosting Serum von PCA Skin, weil es hydrolysierte Hyaluronsäure enthält, die speziell dafür entwickelt wurde, durch das Stratum Corneum zu dringen.

War diese Seite hilfreich?