An Ihrem großen Tag werden Sie viele Bewegungen machen – von der Umarmung der Gäste über das Heben eines Glases bis hin zu Drehungen, Wirbeln und Dips auf der Tanzfläche –, aber eine Bewegung möchten Sie nicht machen: an Ihrer trägerlosen Hochzeit zu zerren Kleid.
Das Letzte, was Sie an Ihrem Hochzeitstag brauchen, ist ein schlecht sitzendes Kleid, das ablenkt und unbequem ist. Um eine Kleiderkatastrophe am Hochzeitstag zu verhindern, haben wir uns direkt an die Profis gewandt, um Tipps zu erhalten, wie Sie dafür sorgen können, dass Ihr trägerloses Kleid an seinem Platz bleibt – von der Auswahl der richtigen Unterwäsche bis hin zur Beratung durch Ihren Schneider, damit es genau richtig sitzt. Und es sind alles gute Nachrichten. Den Experten zufolge kann jeder ein trägerloses Kleid tragen – damit es passt, müssen Sie das Kleid reparieren (nicht Sie).
Um ein trägerloses Kleid elegant und bequem zu tragen – und ohne die Ablenkung durch ständiges Anpassen –, finden Sie hier sieben wichtige Tipps, um sicherzustellen, dass es die ganze Nacht über fest sitzt.
Tragen Sie die richtige Unterwäsche
Wir können es nicht genug betonen. Die richtige Grundlage – ein trägerloser BH, ein Korsett, ein Longline-Bustier oder Spanx – bereitet Sie auf einen rutschfesten Stil vor. „Achten Sie bei trägerlosen Silhouetten darauf, dass Ihr BH wirklich eng anliegt; Frauen kaufen ihn oft zu groß“, sagt Dessous-Spezialistin Susan Nethero. „Sie wollen nicht die ganze Nacht damit herumwandern! Suchen Sie nach Designs mit Silikongriffen an den Seiten, die sich an den Körper anschmiegen“, sagt sie. „Wenn Ihr Kleid eine Schulter oder ein tiefes V hat, können Sie einen umwandelbaren trägerlosen BH oder eine selbstklebende rückenfreie Version tragen, die auf Ihrer Haut haftet. Oder bitten Sie Ihr Brautmodengeschäft, Körbchen einzunähen, damit Sie sich keine Sorgen um die Passform machen müssen.“ Probleme."
Wenn Sie völlig ratlos sind, sollte Ihr Brautberater Sie dabei unterstützen können, die richtige Unterwäsche für Ihr Kleid zu finden.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kleidung dem Job gewachsen ist
Denken Sie daran, dass das Kleid das Problem ist – nicht Sie. „Jeder kann ein trägerloses Kleid tragen, wenn es in der richtigen Größe, der richtigen Brustgröße und bei Bedarf mit einem höheren Ausschnitt bestellt wird“, sagt Eva Kamberaj, Betriebsleiterin bei Mark Ingram Atelier.
Die Chancen stehen gut, dass Ihr trägerloses Kleid bereits eine Art eingearbeitetes Bustier oder Stäbchen hat, die ihm Struktur verleihen. Aber wenn nicht, entspannen Sie sich: „Kaufen Sie das trägerlose Kleid, das Sie lieben, und beauftragen Sie dann Ihren Schneider damit, es an Ihre Figur anzupassen“, sagt Vera Skenderis, Änderungsmanagerin bei Kleinfeld in New York City.
Lassen Sie sich von einem Fachmann anpassen
Fachwissen ist der Schlüssel, um das trägerlose Kleid in Schuss zu halten. „Wenn die Braut über ihren Tag, ihre Hochzeit oder irgendetwas anderes spricht, kann ich sehen, ob sie sich wohl fühlt“, sagt die New Yorker Schneiderin Jean Kormos von Ghost Tailor. „Ich merke, wenn sie wiederholt ein Detail berührt oder daran zieht, weil es sich anfühlt, als würde es sich verschieben. Das ist besonders wichtig bei einem trägerlosen Kleid oder einem Kleid mit tiefem Rückenausschnitt. Dann korrigiere ich diese Details und vermeide unnötige Ablenkung an ihrem Hochzeitstag.“
Kommen Sie mit den Grundlagen gewappnet
Bringen Sie Ihre Unterwäsche zu allen Anproben mit. „Für eine größere Oberweite bringen Sie ein enges T-Shirt mit und ziehen es über den BH“, sagt Kamberaj und merkt an, dass dieser einfache Trick Ihnen hilft, Ihre Silhouette zu erkennen. „Ich habe festgestellt, dass wir Frauen mit größerem Busen manchmal entweder flach und weit oder spitz aussehen. Bei einer kleineren Körbchengröße ist es etwas einfacher, aber wenn Sie Polsterung tragen möchten, achten Sie darauf, dass das Körbchen in Ihrem BH Platz hat.“ "
Sprechen Sie sich während der Anprobe zu Wort
Niemand außer Ihnen weiß, wie sich Ihr Kleid anfühlt. Wenn es verrutscht, werden Sie es spüren. Assimilieren Sie als Test die Bewegungen, die Sie am großen Tag machen werden: Sitzen, aufstehen, die Arme heben, um jemanden zu umarmen, und (auch wenn es sich etwas seltsam anfühlt) ein wenig tanzen. Fühlt es sich einfach und natürlich an? Bleibt das Oberteil oben?
„Das Kleid sollte zur Taille passen und Brustkorb und Rand sollten eng am Körper anliegen (unsere Körper haben eine V-Form)“, sagt Kamberaj. „Wenn es am Rand zu eng sitzt, sucht es sich den kleineren Bereich und verrutscht.“ Wenn Sie mit der Passform zu irgendeinem Zeitpunkt nicht zufrieden sind, sagen Sie etwas.
Holen Sie es sich maßgeschneidert
Ein guter Schneider kann Stäbchen oder einen inneren Taillengürtel hinzufügen oder die Stäbchen verlängern, um das Kleid besser zu stützen, sagt Kamberaj – all das kann dazu beitragen, dass Ihr Kleid nicht herunterfällt.
Und wenn das nicht ausreicht, „kann ein Experte einen Flügelärmel oder einen Bolero aus durchsichtigem Stoff anfertigen oder einen bescheideneren Ausschnitt gestalten, um zu tarnen, was Sie verstecken möchten, ohne den Look wesentlich zu verändern“, sagt Skenderis. „Aber seien Sie sich bewusst: Maßanfertigungen und Umbauten, die zusätzliches Material erfordern, sind teurer als grundlegende Anpassungen der Passform.“
Bereiten Sie sich auf schnelle Lösungen vor
Wenn Sie keine Zeit zum Ändern haben oder wenn Sie eine Brautjungfer sind (deren Kleid nicht maßgeschneidert ist), haben Sie einen Ersatzplan: „Für eine schnelle Lösung könnten Sie Klebeband verwenden, aber nicht immer“, sagt Kamberaj. „Wenn Ihr Kleid einen Taillengürtel hat, versuchen Sie, ihn mit einer Sicherheitsnadel enger zu machen. Wenn Sie gut mit Nadel und Faden umgehen können, können Sie den Taillengürtel leicht anpassen. Sie können das Bustier auch von innen an das Kleid nähen.“ – es sollte dazu beitragen, ihm zusätzliche Unterstützung zu geben.“ Und wenn alles andere fehlschlägt, sagt Kamberaj, stecken Sie die Taille von innen fest, damit sie fest sitzt.
War diese Seite hilfreich?