Wassermelonensorbet

Unser Wassermelonensorbet-Rezept benötigt nur zwei Zutaten und könnte nicht einfacher zuzubereiten sein. Es ist ein leicht zu löffelnder Leckerbissen, der an heißen Sommertagen so erfrischend ist. Um es zuzubereiten, köcheln Sie schnell einen einfachen Sirup auf dem Herd, den Sie bei Bedarf mit Campari oder weißer Crème de Menthe würzen können. Nach dem Abkühlen kombinieren Sie es mit pürierter frischer Wassermelone und geben die Mischung in eine Eismaschine. Nach kurzem Umrühren ist das süße Sorbet bereit zum Verzehr oder kann in den Gefrierschrank gestellt werden, um es später zu genießen.

Eine reife Wassermelone auswählen

Für das leckerste Sorbet ist es wichtig, mit einem zu beginnenperfekt reife Wassermelone. Achten Sie auf diese Indikatoren, egal ob Sie im Lebensmittelgeschäft oder auf dem Bauernmarkt einkaufen:

Aussehen:Das Äußere einer reifen Wassermelone sollte matt und nicht übermäßig glänzend sein. Überprüfen Sie die Farbe des Bodenflecks, der runden, gelblichen Stelle, an der die Wassermelone während des Wachstums den Boden berührte. Es sollte eine cremefarbene bis gelbe Farbe haben. Wenn sie dunkelgelb ist, könnte es sich um eine überreife Melone handeln, während ein weißer Fleck darauf hinweist, dass die Frucht noch nicht ganz reif genug ist.

Gewicht:Eine reife Wassermelone sollte sich für ihre Größe schwer anfühlen – ein Indikator dafür, wie viel Feuchtigkeit das Fruchtfleisch enthält. Nehmen Sie ein paar Melonen ähnlicher Größe und wählen Sie die schwerste aus dem Haufen.

Klang:Wenn Sie gesehen haben, dass Käufer auf Wassermelonen klopfen, dann tun sie das aus einem Grund: Eine reife Wassermelone sollte beim Trommeln tief und hohl klingen.

Wassermelonensorbet ohne Eismaschine zubereiten

Für eine möglichst glatte Konsistenz empfehlen wir dringend, dieses Sorbet mit einer Eismaschine zuzubereiten. Wenn Sie jedoch keins haben, können Sie dieses Rezept trotzdem zubereiten. Nachdem Sie das Wassermelonenpüree und den Sirup vermischt haben, geben Sie es in eine flache Schüssel und frieren Sie es ein. Brechen Sie es in Stücke und rühren Sie alle 30 Minuten gut um, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Für ein glatteres, cremigeres Sorbet ohne Eismaschine können Sie die Mischung eine Stunde lang einfrieren und dann in der Küchenmaschine pürieren. Wiederholen Sie den Vorgang noch zweimal, bis das Sorbet die gewünschte Konsistenz erreicht hat.