Hosting bietet viele Vorteiledie Vögel in deinem Hinterhof. Sie sorgen für eine natürliche Schädlings- und Unkrautbekämpfung, indem sie Insekten und Samen in Ihrem Garten und von Ihren Pflanzen fressen, und bieten stundenlange Vogelbeobachtung. Auch Vögel wie Kolibris und Pirols helfen dabeiBlumen bestäuben. Indem Sie einen vogelfreundlichen Lebensraum schaffen, helfen Sie der Umwelt. Durch Ihre Ermutigung haben Vögel eine Chance, in Ihrer Gegend zu gedeihen. Und einer der Wege dazuBringen Sie mehr Vögel in Ihren Gartenbeinhaltet die Verwendung von Farbe. „Verschiedene Vögel werden von unterschiedlichen Farben angezogen“, erklärt Anne Marie Johnson,Projekt FeederwatchAssistent bei derCornell Lab für Ornithologie. „In den meisten Fällen locken Farben, die mit den Nahrungsmitteln assoziiert werden, die Vögel fressen, Vögel an.“
Farben haben für viele Vögel eine Bedeutung. Lynn Holtzman, Ausbilderin für Wildtiermanagement und Ornithologie beiHocking CollegeEr sagt, dass Vögel wie Menschen zu den wenigen Tieren gehören, die Farben sehen können. Vögel verlassen sich auf Farbsignale, um ihre Partner auszuwählen oder anzulocken, und Farbe kann auch dazu dienen, sie vor Raubtieren zu schützen. „Das Waldhuhn hat ein ‚Totblatt‘-Farbmuster, um sich gut in den Waldboden einzufügen“, sagt Holtzman. „Der weibliche Ringelfasan hat ein ‚totes Gras‘-Farbmuster, das mit seinem Grasland-Nistlebensraum harmoniert.“ Bestimmte Farben, wie Rot für den Kolibri, signalisieren dem Vogel Nahrung.
Rot
Wenn Sie Kolibris in Ihren Garten bringen möchten, wird Ihr Garten mit vielen roten Blumen sehr attraktiv. „Der Rubinkehlkolibri wird von roten Blüten angezogen, die Nektar liefern“, sagt Holtzman. Pflanzen Sie eine Auswahl roter Blumen, wie die wilde Akelei oder das königliche Leimkraut, um Kolibris in Ihrer Nähe anzulocken. Und einige Blumen haben sich speziell entwickelt, um Kolibris anzulocken, erklärt Bob Mulvihill, ein Ornithologe beiDie Nationalvoliere. „Rote Lichtwellenlängen sind für Insektenbestäuber nicht gut sichtbar“, sagt er. „Aber für Vögel sind sie lebendig.“
Blau
„Drosselvögel und Blauhäher fühlen sich tendenziell von Blau angezogen“, sagt Johnson. Dies liegt zum Teil daran, dass Vögel von ihrer eigenen Farbe angezogen zu werden scheinen. Wenn Sie also Vögel in verschiedenen Blautönen anlocken möchten, können Sie mit Blumen und Vogelhäuschen mehr Blau in Ihren Garten integrieren.
Orange und Gelb
„Baltimore Orioles finden leicht Futter und Früchte, die zu ihrer eigenen leuchtend orangen Farbe passen“, sagt Mulvihill. „Und amerikanische Stieglitze scheinen leuchtend gelbe Futterhäuschen zu bevorzugen, die nicht nur zu ihrer eigenen Färbung passen, sondern auch zur Farbe der Sonnenblumen, deren Samen sie genießen.“ Integrieren Sie eine Vielzahl orangefarbener und gelber Blumen in Ihre Landschaft, um diese beiden Vögel anzusprechen.
Neutrale und erdige Töne
Wenn Sie Vögel in Grau-, Schwarz-, Braun- und Grüntönen anlocken möchten, dann machen Sie Ihren Garten mit viel Tarnabdeckung zu einem attraktiven Aufenthaltsort. Vögel möchten einen sicheren Ort vor Raubtieren haben, und das können SieGestalten Sie Ihre Landschaft so, dass sie einen Zufluchtsort bietet. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie mehr Vogelgezwitscher in Ihrem Garten hören, nachdem Sie all diese Farben in Ihren Garten integriert haben.
Die eine Farbe, die Sie vermeiden sollten
Während es keine Farbe gibt, die Vögel gezielt von Ihrem Garten fernhält, kann ein zu hoher Weißanteil ein paar Vögel fernhalten. „Dies ist wahrscheinlich auf den starken Kontrast zwischen Weiß und der Umgebung zurückzuführen“, erklärt Mulvihill. „Wenn Vögel alarmiert sind oder Aggression zeigen, blitzen manchmal weiße Flügel- und Schwanzflecken auf, so dass Weiß für Vögel erschreckend sein kann.“ Doch Weiß allein reicht oft nicht aus, um Vögel abzuwehren.
Laut Johnson jede Farbe, die mit Bewegung kombiniert wirdkann Vögel verscheuchen. Auch reflektierende und metallische Oberflächen wirken vogelabweisend. „Große Mengen Weiß, wie ein weißes Haus, könnten für nicht-weiße Vögel (die meisten Vögel) weniger attraktiv sein, weil ihre eigene Farbe einen starken Kontrast bildet und sie dadurch für Raubtiere besser sichtbar macht“, sagt sie. „Aber wenn es im Garten natürliche Bepflanzungen gibt, in denen sich Vögel verstecken können, dann wird ein weißes Haus keine Abschreckung sein.“
War diese Seite hilfreich?