Diese reichhaltigen, flockigen Scones sind voller Zitronengeschmack und werden mit einer einfachen Zitronenglasur abgerundet.
Aktualisiert am 4. März 2024
Jason Donnelly
Unser Zitronen-Scone-Rezept sollten Sie sich unbedingt merken. Bei diesen süßen, sonnigen Leckereien handelt es sich um Sahne-Scones – das heißt, sie werden aus Sahne hergestellt, was ihnen einen reichen Geschmack und eine weiche, kuchenartige Konsistenz verleiht. Sie sind genau richtig dafürZitronenliebhaberda sie mit Zitronenschale im Teig parfümiert und mit einer klebrigen Zitronenglasur abgerundet sind. In Stücke geschnitten, die flockig und unwiderstehlich backen, schmecken sie köstlich zum Frühstück oder zum Nachmittagstee, eignen sich aber auch hervorragend zum Brunch – tatsächlich lieben wir sie immer dann, wenn wir einen einfachen Backgenuss brauchen.
Tipps zur Herstellung von Scones
- Butter einfrieren:Wir empfehlen Ihnen oft, für bessere Backwaren zimmerwarme Zutaten zu verwenden – aber nicht für Scones. Für Scones gilt: Je kälter die Butter, desto besser, und für dieses Rezept gehen wir auf die Spitze – indem wir gefrorene Butter verwenden, die Sie in die Schüssel reiben.
- Nicht zu viel mischen:Die trockenen Zutaten und die Eimischung schnell verrühren. Der Teig sollte ziemlich krümelig sein und möglicherweise ein paar mehlige oder trockene Stellen aufweisen. Das ist besser als den Teig zu stark zu vermischen, da sonst zähe Scones entstehen können.
- Behandeln Sie den Teig so wenig wie möglich:Dies hängt damit zusammen, dass man nicht zu viel mischt, und es ist einer der Gründe, warum wir diesen Scone-Teig ausklopfen, anstatt ihn auszurollen. Aus diesem Grund schneiden wir die einzelnen Scones auch mit einem Messer statt mit einem Ausstecher. Diese Methode ist einfacher (besonders wenn der Teig krümelig ist) und bearbeitet den Teig weniger, sodass er zarter wird.
- Scones vor dem Backen mit Sahne bestreichen:Ähnlich wie bei der Verwendung einesEier waschenWenn Sie die Scones auf Gebäck vor dem Backen leicht mit Sahne bestreichen, erhalten Sie eine attraktive, glänzende Oberfläche – und wenn Sie sie mit etwas Kristallzucker bestreuen, wird ihnen Glanz verliehen. Sie können die Zitronenglasur weglassen, aber nicht die Waschcreme.
Kochmodus(Bildschirm wach halten)
Zutaten
⅓ Tasse plus 1 Esslöffel Kristallzucker
2 EL. fein abgeriebene Zitronenschale plus 1 bis 2 Esslöffel Saft von 2 großen Zitronen
2 Tassen Allzweckmehl
2 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Backpulver
¾ Teelöffel koscheres Salz
½ Tasse (1 Stange) ungesalzene Butter, gefroren
1 groß Ei
¾ Tasse Sahne, plus 1 Esslöffel zum Bestreichen
1 Tasse Puderzucker
Wegbeschreibung
Jason Donnelly
Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten; Zucker mit Zitronenschale vermischen:
Heizen Sie den Ofen auf 400 °F vor. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Geben Sie 1/3 Tasse Zucker und Zitronenschale in eine große Schüssel und massieren Sie sie mit den Fingerspitzen ein.
Jason Donnelly
Trockene Zutaten zum Zucker hinzufügen:
Mehl, Backpulver, Natron und Salz hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Jason Donnelly
Butter in trockene Zutaten reiben:
Mit den großen Löchern einer Kastenreibe gefrorene Butter zu trockenen Zutaten reiben; Mit einer Gabel vermischen, bis die Butterstückchen bedeckt sind.
Jason Donnelly
Ei mit Sahne verquirlen:
In einem großen Messbecher oder einer mittelgroßen Schüssel das Ei mit der 3/4 Tasse Sahne verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Jason Donnelly
Zum Trocknen feuchte Zutaten hinzufügen:
Gießen Sie die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten. Mit einer Gabel die Sahnemischung einrühren, bis alles gut vermischt ist.
Jason Donnelly
Nicht zu viel mischen; Der Teig sollte krümelig und nicht perfekt vermischt sein.
Den Teig auf das vorbereitete Backblech legen:
Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben. Den Teig zusammennehmen und zu einem 7-Zoll-Kreis formen.
Jason Donnelly
In Stücke teilen:
In 8 Spalten schneiden.
Jason Donnelly
Mit Creme bestreichen:
Die Oberfläche mit dem restlichen Esslöffel Sahne bestreichen und mit dem restlichen Esslöffel Zucker bestreuen.
Jason Donnelly
Backen:
20 bis 25 Minuten goldbraun backen, dabei das Blech nach der Hälfte der Zeit wenden. Abkühlen lassen und dann mit einem Spatel die Scones auf einen Rost legen, um sie vollständig abzukühlen.
Jason Donnelly
Glasur herstellen:
In einer mittelgroßen Schüssel Puderzucker mit 1 Esslöffel Zitronensaft verquirlen und je nach Bedarf 1/2 Teelöffel mehr Zitronensaft hinzufügen, bis eine dicke, honigähnliche Glasurkonsistenz entsteht.
Jason Donnelly
Glasur über die Scones träufeln:
Mit einem Löffel Glasur über die abgekühlten Scones träufeln; Vor dem Servieren 15 Minuten ruhen lassen.
Jason Donnelly
Scones aufbewahren
Die meisten Scones schmecken am besten am Tag ihrer Herstellung. Diese Zitronen-Scones sind an dem Tag, an dem Sie sie zubereiten, am besten, aber feucht und in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage haltbar.
Variationen
Wir finden, dass diese Scones so wie sie sind perfekt sind, aber wenn Sie Ihr Scone-Spiel verbessern möchten, probieren Sie eine dieser Variationen:
- Zitronen-Blaubeer-Scones:Fügen Sie in Schritt 5 1 1/2 Tassen gefrorene Blaubeeren zum Teig hinzu. Rühren Sie so schnell und leicht wie möglich unter, damit der Teig nicht zu stark vermischt wird.
- Zitronen-Mohn-Scones:Fügen Sie in Schritt 2 2 Esslöffel Mohn zum Mehl hinzu.
Häufig gestellte Fragen
Die Verwendung von kalter Butter in Scones trägt dazu bei, die Glutenentwicklung zu verlangsamen, wodurch die flockige Textur entsteht, die die besten Scones haben.
Sowohl Sahne als auch Buttermilch ergeben ausgezeichnete Scones. Sie sollten sich an das Rezept halten und das verwenden, was Sie benötigen, anstatt das eine gegen das andere auszutauschen. Wir verwenden in unserem Zitronen-Scones-Rezept Sahne für einen intensiveren Geschmack und eine intensivere Konsistenz, aber wir bereiten andere Scone-Rezepte auch gerne mit Buttermilch zu, die für eine leichte Würze sorgt.
Es gibt mehrere Gründe dafür, dass Ihre Scones schwer und dicht sind. Einer davon ist, dass Sie beim Formen der Scones zu viel mit dem Teig hantiert haben. Ein weiterer Grund ist, dass der Ofen nicht vorgeheizt oder nicht auf die richtige Temperatur eingestellt war, als die Scones in den Ofen kamen.