Wolle wirkt als natürlicher Weichspüler, um statische Aufladung zu reduzieren und Kleidung schneller zu trocknen.
Aktualisiert am 14. August 2023
Nachdem Sie Trocknerbälle aus Wolle in Ihrer Wäsche verwendet haben, werden Sie sich fragen, wie Sie jemals darauf verzichten konnten. Das Material fungiert alsnatürlicher Weichspülerum statische Aufladung zu reduzieren, Kleidung schneller zu trocknen und Kleidungsstücke weicher zu machen.
Dieser einfache DIY-Ansatz stammt von unserem FreundAnusha RajeswaranvonFisch und Bulleund kann nur aus Wollgarn, Strumpfwaren und Scheren hergestellt werden. Nachdem die Trocknerbälle fertig sind, können Sie sie immer wieder verwenden und bieten so eine nachhaltige Alternative zu einigen anderen Weichspülern.
Anusha Rajeswaran
Wenn Sie den Duft handelsüblicher Weichspüler mögen, verleihen Sie Ihren Fäden einen natürlichen Duft, indem Sie dem Wollvorgarn ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Wir mögen Lavendel, Zitrone und Bergamotte. Beachten Sie jedoch, dass ätherische Öle zwar sicher in Trocknerbällen verwendet werden können, die Flüssigkeit jedoch eine Brandgefahr darstellen kann. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur ein paar Tropfen pro Trocknerkugel und warten Sie mindestens eine Stunde, bis das Produkt vollständig getrocknet ist, bevor Sie es mit Ihrer Wäsche verwenden.
Obwohl die Zugabe ätherischer Öle zu Trocknerbällen bedenkenlos möglich ist, kann die Flüssigkeit eine Brandgefahr darstellen. Verwenden Sie nur ein paar Tropfen pro Trocknerkugel und warten Sie mindestens eine Stunde, bis das Produkt vollständig getrocknet ist, bevor Sie es mit Ihrer Wäsche verwenden.
Bevor Sie die Wolltrocknerbälle effektiv verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass die Bälle gefilzt sind und sich fest anfühlen. Trocknen Sie dazu die Wolle, bevor Sie sie mit einer Ladung Wäsche verwenden. Sobald sie die richtige Konsistenz haben, können Sie sie bei der nächsten Ladung Wäsche zusammen mit Ihrer Kleidung in den Trockner geben.
Anusha Rajeswaran
Anweisungen
Wickeln Sie einen Streifen Wollgarn auf:
Anusha Rajeswaran
Wickeln Sie einen dünnen Streifen Wollgarn zu einer Kugel und drehen Sie dabei die Richtung, um eine gleichmäßige Kugelform zu erhalten. (Hinweis: Verwenden Sie eine helle Wolle, damit die Farbe nicht auf Ihre Wäsche ausläuft.) Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es sich nicht um ein perfekt glattes Knäuel handelt.
Machen Sie eine Kugel:
Anusha Rajeswaran
Sobald der Ball die Größe eines Tennisballs hat, stecken Sie das letzte Stück Wollgarn in den Ball, um ihn zu fixieren.
Legen Sie die Wolltrocknerbälle in Strumpfwaren:
Anusha Rajeswaran
Schneiden Sie mit einer Schere die Enden mit den Füßen vom Nylonstrumpf ab. Beginnen Sie damit, einen Knäuel in die Strumpfware zu stecken und einen Knoten zu machen, um ihn im Nylon zu befestigen. Fahren Sie fort, bis alle Wollknäuel im Strumpf befestigt sind.
Legen Sie die Strumpfwaren in Ihren Trockner:
Anusha Rajeswaran
Werfen Sie die geknoteten Strümpfe in die Waschmaschine und stellen Sie sie auf hohe Temperatur. (Tipp: Wenn Sie kein Wasser verschwenden möchten, können Sie es auch mit einer Ladung Wäsche bei derselben Einstellung hineinwerfen.) Geben Sie es in einen Trockner und lassen Sie es bei normaler Einstellung trocknen.
Schneiden Sie die Wollknäuel aus dem Strumpf:
Anusha Rajeswaran
Schneiden Sie die Wollknäuel aus dem Strumpf. Sie sollten filzbar sein und sich fest anfühlen. Geben Sie jeweils einen Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls in den Trocknerball. Für einen frischen, sauberen Duft empfehlen wir die Verwendung eines Tropfens ätherisches Lavendel-, Zitronen- und Bergamottenöl. Lassen Sie das Öl vor der Verwendung eine Stunde lang trocknen.
Ursprünglich erschienen: MARTHA STEWART