Dichondra (Dichondra spp.) ist einpflegeleichte Rasenalternativefür alle, die sich vom herkömmlichen Rasen abwenden möchten. Dichondra gehört zur Familie der Prunkwinden und wird normalerweise als Pflanze angebautBodendeckerda es leichtem Fußgängerverkehr standhält, aber auch als ... gedeihen kannKübelpflanzeoder inhängende Körbe. Die breitblättrige Pflanze, die in den Zonen 7 bis 11 winterhart ist, sollte im zeitigen Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden und wächst am besten in kühleren Küstenklimazonen.
- Damon Abdider Hammond Research Station an der Louisiana State Universitylandwirtschaftliches Zentrum
- Tom Morris, Direktor für öffentliche Gärten und Landschaften amPennsylvania Horticultural Society
Was ist Dichondra?
Dichondra ist eine niedrig wachsende, mehrjährige Pflanze mit abgerundeten Blättern, die im Frühling und Sommer kleine, unauffällige grünlich-weiße Blüten hervorbringt. Es wird üblicherweise in Gebieten angebaut, in denen ein Rasen ohne Mähen gewünscht ist. „Es bedeckt den Boden schnell und bietet durch die abgerundeten Blätter ein ästhetisch einzigartiges Merkmal im Vergleich zu typischem Rasengras, das in Rasenflächen zu finden ist“, sagt Damon Abdi von der Hammond Research Station am Landwirtschaftszentrum der Louisiana State University.
In einigen Gebieten, wie im Süden, gilt Dichondra als Rasenunkraut. Es wächst oft auf schlecht funktionierenden Rasenflächen und kann sich heftig ausbreiten, sagt Abdi. „Der ausladende Wuchs und das ästhetische Laub dieser Pflanze wecken jedoch das Interesse mancher Menschen als Bodendecker oder Rasengras-Alternative“, sagt er.
Dichondra-Sorten
Greifen Sie auf diese beliebten Dichondra-Sorten zurück, wenn Sie eine Sorte für Ihre Landschaft auswählen.
- Carolina Ponyfoot (Dichondra carolinensis):Diese Dichondra-Art stammt aus dem Südosten der USA, sagt Abdi. Es wächst schnell und wurzelt durch Stammknoten.
- Nierenkraut (Dichondra repens):Dichondra repensist ein wartungsfreier, niedrig wachsender Bodendecker und eignet sich für Stellen, an denen normale Gräser möglicherweise nicht gut gedeihen, sagt Tom Morris, Direktor für öffentliche Gärten und Landschaften bei der Pennsylvania Horticultural Society.
- Silberner Pferdefuß (Dichondra„Silver Falls“): Diese Sorte hat silbrig-grünes Laub mit hängendem Wuchs, was sie als Kübelpflanze sehr attraktiv macht, indem sie am Rand eine „Spiller“-Funktion aufweist, sagt Abdi. Es wird normalerweise als einjährige Pflanze verwendet.
Wie man Dichondra pflanzt
Dichondra sollte wie Rasengras im zeitigen Frühjahr und frühen Herbst gepflanzt werden. „Diese Zeiten ermöglichen warme Tage, kühle Nächte und mehr Regelmäßigkeit des Regens, sodass Mutter Natur die Feuchtigkeit liefern kann, die für eine gute Etablierung erforderlich ist“, sagt Morris.
- Wählen Sie einen Standort mit voller Sonne.
- Lockern Sie den Boden und entfernen Sie eventuelles Unkraut.
- Verteilen Sie Dichondra-Samen über die Fläche.
- Halten Sie den Boden bis zur Keimung gleichmäßig feucht.
So pflegen Sie Dichondra
Während Dichondra nach ihrer Etablierung nur minimale Pflege erfordert, gibt es bei der Pflege dieser Bodendeckerpflanze einige Dinge zu beachten.
Licht
Dichondra sollte mindestens sechs Stunden volle Sonne erhalten. Dichondra verträgt zwar etwas Schatten, wächst aber im Vollschatten nicht gut.
Boden
Dichondra benötigt einen feuchten, aber nicht zu nassen Boden, um seine Ausbreitung zu unterstützen. „Der Boden sollte gut entwässert sein, um Staunässe zu vermeiden“, sagt Abdi. Vermeiden Sie es, Dichondra in schwere Lehmböden zu pflanzen, da diese dazu neigen, zu lange feucht zu bleiben.
Wasser
Wenn Dichondra-Samen zum ersten Mal gepflanzt werden, sollten sie bis zur Keimung regelmäßig gegossen werden. Sobald sich die Pflanze etabliert hat, gießen Sie Dichondra regelmäßig und tief, lassen Sie sie leicht trocknen, bevor Sie sie erneut gießen.
Dünger
Dichondra gedeiht in nährstoffarmen Böden und gedeiht gut in Gebieten, in denen herkömmliche Rasengräser Probleme haben könnten, sagt Morris. Aus diesem Grund benötigt Dichondra normalerweise keinen regelmäßigen Dünger, um zu gedeihen.
Temperatur
Dieser Bodendecker bevorzugt kühles Küstenklima, sagt Morris. Allerdings ist es keine frosttolerante Pflanze und überlebt Temperaturen unter 25 Grad Fahrenheit nicht. Warten Sie beim Pflanzen von Dichondra, bis die Temperaturen konstant über 22 Grad Celsius liegen.
Häufige Probleme mit Dichondra
Dichondra ist in der Regel eine gesunde Pflanze, daher werden Sie bei der Pflege nicht auf viele Probleme stoßen, es gibt jedoch ein paar häufige Probleme, auf die Sie stoßen können.
Krankheit
Dichondra ist sehr widerstandsfähig und wird nicht von vielen Krankheiten befallen. Ein häufiges Problem ist jedoch Wurzelfäule. „Vermeiden Sie Überwässerung; dauerhaft feuchte Böden können Probleme wie Wurzelfäule verursachen“, sagt Abdi. „Es kann auch anfällig für allgemeine Rasenkrankheiten sein, insbesondere wenn es auf feuchten Böden gepflegt wird.“
Fußgängerverkehr
Einer der größten Nachteile von Dichondra als Rasenalternative besteht darin, dass es starkem Fußgängerverkehr nicht standhält wie Rasen. „Es wird empfohlen, den Fußgängerverkehr einzuschränken – es ist möglicherweise nicht so tolerant, wenn viele Fußgänger darüber laufen“, sagt Abdi.
Schädlinge
Dichondra ist nicht sehr anfällig für Schädlinge. Allerdings können Flohkäfer und Eulenwürmer problematisch sein, sagt Morris. Diese Insekten können sich von den Blättern der Pflanze ernähren und diese schwächen. Reiben Sie die Blätter mit einem Insektizid ein, um Flohkäfer und Eulenwürmer loszuwerden.
War diese Seite hilfreich?