Aktualisiert am 12. Juni 2017

Alles, was Sie für die Zubereitung dieses einfachen Herbstgerichts benötigen, ist ein einziger Topf, ein heißer Herd und jemand, der den Tisch deckt.

Kochmodus(Bildschirm wach halten)

Zutaten

  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter

  • 1 Pfund gefrorene große Garnelen (geschält und entdarmt), aufgetaut

  • 1 Medium gelbe Zwiebel, klein gewürfelt

  • 2 Esslöffel fein gehackte frische Salbeiblätter

  • ½ groß Butternusskürbis

  • Teelöffel Cayennepfeffer

  • 3 Tassen natriumarme Hühnerbrühe

  • Grobes Salz

  • ¼ Tasse Sauerrahm

  • Gebratene Salbeiblätter (optional) zum Servieren

Wegbeschreibung

  1. Den Kürbis in 1/2-Zoll-Stücke schneiden und beiseite stellen. In einem großen Schmortopf oder einem schweren Topf 1 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Garnelen hinzufügen und 6 Minuten garen, bis alles undurchsichtig ist. Auf einen Teller geben; mit Folie abdecken.

  2. Erhöhen Sie die Hitze auf mittelhoch. 1 Esslöffel Butter, Zwiebel und gehackten Salbei hinzufügen; kochen, bis die Zwiebel weich ist, 8 Minuten. Kürbis, Cayennepfeffer und Brühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Mit Salz würzen. Geben Sie die Hälfte der Mischung in einen Mixer. Sauerrahm hinzufügen und pürieren, bis eine glatte Masse entsteht (Vorsicht beim Mixen heißer Flüssigkeiten). Zusammen mit den Garnelen in den Topf zurückgeben; Zum Kombinieren umrühren. Zum Servieren die Suppe auf vier Schüsseln verteilen; Nach Belieben mit frittierten Salbeiblättern belegen.

Cooks Notizen

Zart knusprig gebratener Salbei rundet diese Suppe perfekt ab, ebenso wie Süßkartoffeln, weiße Bohnen und Nudeln mit Butter und Parmesan. 1 Tasse Pflanzenöl in einem mittelgroßen Topf auf höchster Stufe erhitzen, bis es schimmert. Fügen Sie 2 bis 3 Salbeiblätter auf einmal hinzu und braten Sie sie 10 bis 12 Sekunden lang, bis sie knusprig sind. Auf Papiertüchern abtropfen lassen. In einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren.

Ursprünglich erschienen: Everyday Food, Oktober 2011