Die meisten Missgeschicke bei der Maniküre zu Hause – zu kurz geschnittene Nägel, raue Nagelhaut und Verschmieren – sind vorübergehender Natur, aber das Verschütten von Lack auf Ihrem Lieblingskleidungsstück kann bleibende Spuren hinterlassen. Aber keine Panik – Sie können Nagellack tatsächlich mit Gegenständen von Ihrer Kleidung entfernen, die Sie wahrscheinlich bereits im Haus haben. Wir haben mit einem Experten für Wäschepflege gesprochen, der uns seine einfache Methode zum Entfernen von Nagellackflecken aus Kleidung verrät.
Patric Richardson, Gründer vonDer Wäsche-Evangelist, Gastgeber vonDer Wäschemannauf Discovery+ und Autor vonWäscheliebe.
Materialien, die Sie benötigen
Für die meisten Lackentfernungen ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich, Sie sollten jedoch ein paar wichtige Dinge zur Hand haben, damit der Vorgang reibungsloser verläuft. „Die besten Werkzeuge sind wahrscheinlich Dinge, die Sie bereits haben – Waschseife, Wattestäbchen und Nagellackentferner“, sagt Patric Richardson, Gründer von The Laundry Evangelist.
- Stück Papier (zum Entfernen von überschüssigem Nagellack)
- Wattestäbchen
- Waschseife
- Nagellackentferner
- Handtuch
Bevor Sie mit der Fleckbehandlung beginnen, sollten Sie Ihre Reinigungstechnik und -produkte immer an einer Innennaht testen, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht beschädigt wird. „Empfindliche Stoffe halten normalerweise Fleckenentfernern stand, lassen sich aber nur schwer schrubben. Gehen Sie also vorsichtig vor“, sagt Richardson.
So entfernen Sie einen Nagellackfleck
Sobald Sie Ihre Materialien zusammengetragen und ein kleines Stück Stoff getestet haben, können Sie mit der Entfernung des Flecks aus Ihrer Kleidung beginnen.
1. Überschüssigen Nagellack entfernen:
Wenn Sie es mit einer verschütteten Flüssigkeit zu tun haben, entfernen Sie zunächst die überschüssige Politur, die noch nicht eingedrungen ist. „Schrubben Sie die nasse Politur nicht – sie dringt sonst tiefer in den Stoff ein und lässt sich dadurch schwerer entfernen“, sagt Richardson. „Verwenden Sie etwas Mattes, wie eine Visitenkarte oder sogar ein gefaltetes Stück Papier, um so viel wie möglich vorsichtig vom Stoff abzuheben – Sie werden sehen, dass sich ein Großteil der Politur löst.“
2. Verwenden Sie Seife und Wasser:
Um die verbleibende Stelle zu behandeln, tränken Sie ein Wattestäbchen mit Waschseife und arbeiten Sie damit von der Außenkante zur Mitte hin über den Fleck. Ersetzen Sie den Tupfer durch einen sauberen, da dieser die Farbe des Nagellacks aufnimmt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich der Fleck verschlimmert. „Die Farbe dringt in die Fleckenlösung ein. Wenn Sie also zu viel verwenden, kann sich der Fleck ausbreiten, der nur noch mehr entfernt werden muss“, sagt Richardson.
3. Sauber spülen:
„Nachdem die Fleckenlösung in den Fleck eingearbeitet wurde, spülen Sie ihn gründlich aus, indem Sie einen kleinen Strahl lauwarmes Wasser aus dem Wasserhahn direkt durch den Fleck laufen lassen“, sagt Richardson.
So verwenden Sie Nagellackentferner für hartnäckige Flecken
Wenn nach der Behandlung des Flecks mit Wasser und Seife hartnäckige Flecken zurückbleiben, ist es Zeit für etwas Härteres – Nagellackentferner. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um hartnäckige Nagellackflecken mit Nagellackentferner zu entfernen.
1. Überprüfen Sie den Stoff auf Acetat:
Bevor Sie diese Technik anwenden, empfiehlt Richardson, sie an einem kleinen Stück Stoff zu testen. „In seltenen Fällen enthalten Stoffe Acetat – Aceton löst diese Faser auf“, sagt er. „Acetat ist in modernen Stoffen selten, taucht aber dennoch gelegentlich auf und war einst sehr beliebt, was bedeutet, dass es bei einigen Vintage-Stoffen mit Sicherheit vorhanden sein wird.“
2. Behandeln Sie den Fleck:
Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Kleidung kein Acetat enthält, legen Sie ein altes Handtuch auf die Unterseite des Flecks und tupfen Sie den Nagellackentferner mit einem Wattestäbchen auf. Das Tuch nimmt die Nagellackfarbe auf und verhindert, dass sich der Fleck ausbreitet, wenn der Entferner damit in Berührung kommt. „Tupfen Sie den Fleck mit dem Nagellackentferner ab, bis er verschwunden ist, und behandeln Sie den Fleck dann mit Wasser und Seife“, sagt Richardson. „Wechseln Sie das Handtuch und den Tupfer, wenn sie zu sehr mit Farbe gefüllt werden.“ Mit lauwarmem Wasser aus dem Wasserhahn abspülen.
So entfernen Sie trockene Politurflecken
Wenn Sie den verschütteten Nagellack erst bemerkt haben, als er bereits getrocknet war, ist es noch nicht zu spät, Ihren Stoff zu retten. „Man kann getrockneten Nagellack oft mit Nagellackentferner entfernen und die Rückstände dann mit Wasser und Seife entfernen“, sagt Richardson. „Möglicherweise müssen Sie den Entfernerschritt ein paar Mal wiederholen – testen Sie auf jeden Fall zuerst den Stoff.“
Richardson warnt davor, Kleidungsstücke mit getrockneten Nagellackflecken in den Trockner zu geben, bis sie vollständig entfernt sind, da sie dadurch viel schwieriger zu entfernen sind.
War diese Seite hilfreich?