Ombre-Erdbeerkuchen

Dieser spektakuläre Kuchen hat innen ein Ombré-Muster – und von außen sieht er aus wie ein Rieseblassrosa Rosedank seiner gekräuselten Schweizer Baiser-Buttercreme. Wenn man hineinschneidet, kommen die Farbtöne des rosa Kuchens zum Vorschein; Jede Schicht wird durch mehr Schweizer Buttercreme und Erdbeermarmelade getrennt.

Der Vanillekuchen wird im Reverse Creaming-Verfahren hergestellt, wodurch fünf fein strukturierte Schichten entstehen. Jedes ist in einem anderen Rosaton gefärbt (Sie benötigen jedoch nur eine Art rosa Lebensmittelfarbe!).Der Kuchen ist zusammengebautBeginnen Sie mit der dunkelsten rosa Schicht. Dann kommt der Zuckerguss oben und an den Seiten. Der letzte Schliff sind die RüschenRohrleitungen, mit dem gleichen mattrosa Zuckerguss.

Mike Krautter

Was ist Reverse Creaming?

Eine Technik, die wir für unseren Erdbeer-Ombre-Kuchen verwenden:umgekehrtes Eincremenwird auch als Paste-Methode bezeichnet. Weiche Butter wird in die trockenen Zutaten geschlagen und nicht wie in vielen Kuchenrezepten mit dem Zucker verrührt. Dadurch wird die Butter mit Mehl umhüllt, was die Produktion von Gluten hemmt und einen Kuchen mit einer feineren Textur erzeugt – nicht zu dicht, aber auch nicht zu locker.

Es ist zunächst eine herausfordernde Technik: Durch das umgekehrte Eincremen entsteht eine sandige, krümelige Mischung, die Sie beim ersten Versuch möglicherweise erschreckt. Bleiben Sie beharrlich und Sie werden mit gleichmäßigeren Kuchen belohnt; Das umgekehrte Eincremen verhindert auch das Aufwölben des Kuchens und ist daher die perfekte Mischtechnik für Kuchen, die Sie einfrieren möchten.